abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen online - Zwei Rechnungskreise

11
letzte Antwort am 28.01.2021 10:52:59 von LGtec
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
1327 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ein Mandant von uns möchte Auftragswesen online nutzen. Es gibt zwei Betriebsstätten. Diese zwei Betriebsstätten sollen jeweils einen eigenen Rechnungsnummernkreis haben. Geht das? Wenn ja, wie muss das eingerichtet werden?

 

Vielen Dank!

Schäfer

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 12
1324 Mal angesehen

Geht nur mit 2 UO Stammdaten. Dann kann man das wieder sauber trennen. Wird aber bei 1 Unternehmen mit 2 Betriebsstätten wohl schwierig, wenn Sie diesen als 1 Mandanten mit Kostenstellen (?) im REWE buchen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 12
1301 Mal angesehen

Ist hier eine weitere Schwäche von Auftragswesen online aufgezeigt worden? 👋

@hschäfer Ich kann Ihnen aktuell von Auftragswesen online leider nur abraten. Suchen Sie auf dem Marktplatz eine Alternative. Ich werde die Liste der Unzulänglichkeiten hier jetzt nicht erneut tippen aber nutzbar wäre die Anwendung erst wenn Sie einmal abgerissen und neu neugebaut würde. Eine Renovierung erscheint mir zwecklos.

 

Das ist zumindest meine Meinung.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
kerstink
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
1234 Mal angesehen

Ich habe eine Frage zu den Belegnummer. 
Kann man diese ebenfalls in Auftragswesen Online ändern? Ich habe dort den Fall, dass der Mandant gerne R <Jahreszahl><fortlaufende Nummer> haben möchte. 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 12
1220 Mal angesehen

@kerstink  schrieb:

Kann man diese ebenfalls in Auftragswesen Online ändern? 


Ja geht, wenn er jedes Jahr die Belegvorlage Rechnung dann entsprechend ändert, weil R2020 fest in die Vorlage geschrieben werden muss und keine Variable sein kann. Einzig die fortlaufende Nummer ist eine Variable. 

image.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Stephanie_Kröning
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
1110 Mal angesehen

Hallo,

 

Ich stehe gerade vor gleichem Problem. Eine zweite Mandantennummer bzw. eine "Zweierlei-Nutzung" von DUO ist hier nicht zielführend. Mein Plan ist die Umbenennung anderer Belegarten, wie etwa die nicht benötigte "Auftragsbestätigung" in "Rechnung" und dann die entsprechende Bestückung mit den notwendigen Inhalten. 

 

Dürfte doch eigentlich die eleganteste Lösung sein, oder?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 12
1107 Mal angesehen

@Stephanie_Kröning schrieb:

Dürfte doch eigentlich die eleganteste Lösung sein, oder?


Nicht wirklich, weil das auch nur eine Krücke ist und so von DATEV nie gedacht und gewollt. Und wenn DATEV das Auftragswesen Online 2021 in einer neuen Form mit neuen Funktonen bereitstellt, kann ich mir gut vorstellen, dass man dann vor einem größeren Problem steht und man sich sagt: hätte ich damals nicht ... oder am Ende braucht man doch genau für 1 Fall eine Vorlage, die man missbraucht hat. 

 

Murphy's Law 😉.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Lambrecht
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 12
1064 Mal angesehen

Hallo, guten Morgen "Allwissender", 

 

ein Mandant von uns befindet sich gerade in der Entscheidungsfindung DATEV Auftragswesen einzusetzen; er benötigt für seine interne Organisation 7 Rechnungskreise. 

 

Gibt es hierzu bereits Erfahrungswerte bzw. wie können wir das am Elegantesten umsetzen?

 

Außerdem sollen mehrere Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen Zugriff erhalten und somit z. B. Angebote und Rechnungen erstellen können... also u. U. werden zeitgleich Angebote geschrieben... ist das überhaupt möglich und wenn ja, was wäre hierbei zu beachten? Und kann man "Kürzel" der Mitarbeiter hinterlegen?

 

Ich freue mich auf eine Rückmeldung 🙂

Viele Grüße aus WOB

0 Kudos
ManfredLener
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
1057 Mal angesehen

Moin @Lambrecht 

 

bei den Anforderungen sollte sich ihr Mandant nach einer anderer Software umschauen.

 

Mich würde mal interessieren, wie oft Auftragswesen-Online bei der DATEV bestellt wurde und vor allem wie oft es wieder abbestellt wurde. Ich verstehe nicht, wie die DATEV es wagen konnte, so ein unausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen...

für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung - und die ist leider falsch

beste Grüße sendet
Manfred Lener
buchhalter.pro
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 12
1051 Mal angesehen

@ManfredLener schrieb:

bei den Anforderungen sollte sich ihr Mandant nach einer anderer Software umschauen.


@Lambrecht Dem stimme ich voll zu. Das Auftragswesen ist so simpel wie nur möglich. Mehrere Zugriffe, Kürzel, verschiedene Kreise oder gar Niederlassungen, Zusammenfassen von Belegen, ... geht momentan alles nicht und DATEV wird auch nicht morgen und übermorgen uns Version 2.0 vorstellen, mit der alle gewünschten Funktionen nachgeliefert wurden. Erstmal wird uns die neue Optik präsentiert, mit dem aktuellen Funktionsumfang. Im Laufe 2021 kommen dann Funktionen nach und nach hinzu.

 

Braucht Ihr Mandant jetzt eine neue Software, dann würde ich mich nach Alternativen umschauen, die auch mit DATEV spricht und z.B. Rechnungs- und/oder Buchungsdatenservice liefern kann, damit man dort einstellen kann, dass das ERP-System via Cloud direkt mit DATEV redet und der StB Buchungssätze und/oder Belege gleich im REWE verbuchen kann; ohne Belegtransfer; ohne Windows mit ein paar Klicks. 

 

Dazu mal im DATEV Markplatz umschauen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Lambrecht
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
1033 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldung und die Informationen 😊

0 Kudos
LGtec
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 12
1024 Mal angesehen

Eher nicht, dann werden die Daten ja auch nicht fürs Rechnungswesen bereitgestellt.

11
letzte Antwort am 28.01.2021 10:52:59 von LGtec
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage