Hallo zusammen,
Bei meiner letzten Anmeldung hat mir Auftragswesen Online den Übergang auf Auftragswesen Next dringend ans Herz gelegt und eine einfache Migration versprochen. Gesagt - getan: Migration angeworfen.
Ging auch schnell und schien auch problemlos zu funktionieren - ich konnte fix eine neue Rechnung an einen Kunden erstellen und verschicken. Soweit so gut.
Am Tag danach wollte ich dann die Bank und Kontoumsätze prüfen und sehe, dass zwei Rechnungen aus dem Vormonat nicht automatisch zugeordnet waren. Das heißt in der Regel ja, dass man sie nicht bereitgestellt hat. Ok, passiert - also ins Auftragswesen und bereitstellen.
Große Verwunderung: Auftragswesen Online kennt ich mich und meine Daten nicht mehr. Auftragswesen Next kennt die Rechnungen nicht. Also überprüfen des Migrationsprotokolls. Und siehe da: die Rechnungen wurden nicht migriert, weil nicht bereitgestellt. Super ärgerlich - zumal das vor der Migration hätte erwähnt werden sollen.
Wie kann ich die Rechnungen jetzt retten? Neu erstellen macht keinen Sinn, da die Rechnungsnummern nicht passen. Kann jemand helfen?
Danke vorab
Ist jetzt zwar ein wenig spät, aber solche Tätigkeiten immer anhand der Hilfedokumente durchführen:
Von DATEV Auftragswesen online auf DATEV Auftragswesen next umstellen - DATEV Hilfe-Center
Dort gab es den Hinweis unter 3.1 "Vorbereitende Tätigkeiten"
@Fritz_Thielemann schrieb:Wie kann ich die Rechnungen jetzt retten? Neu erstellen macht keinen Sinn, da die Rechnungsnummern nicht passen. Kann jemand helfen?
Nein, die Rechnungen sind gelöscht.
Danke für die schnelle Antwort. Auch wenn es ein Dokument gibt, dass auf das Problem hinweist, ist es trotzdem ein Unding Rechnungsdokumente, die festgeschrieben sind, zu löschen. Das ist unprofessionell und verstößt nebenbei gegen fast alle Prinzipien, die sich die Datev auf die Fahnen geschrieben hat. Aber das ist wohl das Privileg des Standards.
Das heißt dann für mich, dass ich die PDF's einfach an die Belege App schicke und als ganz normalen Rechnungsbeleg erfasse. Hoffentlich klappt das. Besser ich schaue, ob ich ein Hilfedokument dafür finde.
Sorry für den sarkastischen Ton, aber so ein Moment ist frustrierend.
Naja @andrereissig, ich gehe aber auch davon aus, dass der Assistent dann gut genug ist und solche Dinge abfängt, damit solch ein Malheur erst gar nicht passiert. Wer liest heute noch Bedienungsanleitungen? Wenn dann wird bei einem Problem gegooglet 😆.
Dann also muss man das Protokoll gut aufheben, wenn der Prüfer nach einer fortlaufenden Nummer fragt oder sie beanstandet?
+1 enttäuschten Anwender mehr 😇.
Der Assistent meckert eigentlich, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Er hat bei mir aber auch Mal TROTZ aller erledigten Vorarbeiten gemeckert, dass noch nicht alle Belege bereitgestellt sind. Also noch Mal zurück und in der Übersicht war kein einziger Beleg zum Bereitstellen. Also sooooo rund mag der Assistent nicht laufen (war aber 1 Fall von 4).
Ich erwarte eigentlich, dass ein Umstellungs-Assistent die Arbeit übernimmt und nicht wir in der Steuerkanzlei das wieder machen müssen, wobei wir mit Auftragswesen kaum bis gar nicht arbeiten. Einfach nur toll. Ich schicke das Hilfsdokument und kläre die Umstellung ab, da ja Auftragswesen online ab 01.01.2025 nicht mehr existiert.
Hallo,
im Umstellungsdialog der Migration weisen wir auf nicht festgeschriebene Angebote / Auftragsbestätigungen / Lieferscheine und nicht bereitgestellte Rechnungen / Rechnungskorrekturen hin.
Aus dem Dialog heraus kann direkt in die entsprechende Liste in DATEV Auftragswesen online abgesprungen werden und die Belege dort bereinigt werden.
Ein automatisches Fertigstellen und Bereitstellen wäre technisch möglich. Wir haben uns aber dagegen entschieden, weil wir nicht entscheiden können, ob die Belege nur Testbelege sind oder in die Buchführung eingehen sollen. Diese Entscheidung muss - leider - durch die Anwender:innen erfolgen. Wir hätten auch lieber eine automatisierte Migration.
Im Nachgang bin ich mir persönlich nicht sicher, ob es besser gewesen wäre alle Belege nach DATEV Auftragswesen next mitzunehmen und dort und in Belege online die Nacharbeiten durchzuführen. Aber das ist einer der Punkte, die wir als 'lessons learned' mitnehmen. Die nächste Migration kommt bestimmt.
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG
Danke für die Antwort. Keine Ahnung, wann der Dialog hätte auftauchen sollen, bei meiner Migration war der nicht erschienen. Ich hatte nur die Möglichkeit zu sagen, ob ich migrieren will oder nicht. Ein derartiger Dialog hätte mich stutzen werden lassen und nicht leichtfertig die Migration anstarten.
Aber egal, ist nun mal passiert und das nächste mal starte ich eine Migration erst, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Und für die Entscheidung, ob man sich für oder gegen eine Migration von Testbelegen ausspricht, wäre es schön, wenn man die Community mit einbindet. Ein einfaches Up- oder Down-Voting hätte Wunder bewirkt. Es bedeutet einen kulturellen Wandel, solche Wege zu gehen. Aber er ist es wert. Nur so als Anregung.
Just my 2 ct. - zu verbuchen unter Sonstige Abschreibung 😉
@Fritz_Thielemann schrieb:
Ein einfaches Up- oder Down-Voting hätte Wunder bewirkt.
In der Community sind technisch keine Umfragen möglich. Die Community ist nicht repräsentativ; solch eine Abstimmung muss deutlich "bürokratischer" bei DATEV geplant werden.
@Thorsten_Jedlitzke schrieb:
Ein automatisches Fertigstellen und Bereitstellen wäre technisch möglich.
Dann bitte das nächste Mal so machen. Ja, wir DATEV Anwender sind auf Lesen 📖 getrimmt allerdings auch auf Plausibilitätsprüfungen bei allen online Lösungen. Eine PLZ mit ahgts wird auch abgelehnt, weil die Eingabe keine Zahl enthält. Ebenso wünschen wir uns bei den Personalstammdaten aus DATEV Personal schon wie lange Pflichtfelder und Plausibilitätsprüfungen? Leider hat dann die konservative DATEV wieder gewonnen 😕, die auch die KanzleiBox aktuell schon im Keim scheitern lässt.
@Thorsten_Jedlitzke schrieb:
Die nächste Migration kommt bestimmt.
Auftragswesen next plus? Noch ein Grund mehr kein Auftragswesen zu empfehlen 😶.