Es wäre schön, wenn man in Auftragswesen next nicht nur die Ausgangsrechnungen als bezahlt markieren kann, sondern auch mit einem Zahldatum. Dies wurde jetzt schon mehrfach von Mandanten bemängelt
Warum muss man überhaupt in Auftragswesen next Belege manuell als bezahlt kennzeichnen? das sollte dank Überwachung der Bank nahezu 100% automatisch gehen.
Du meinst so, wie andere Lösungen aus dem Ökosystem, dessen Namen nicht genannt werden dürfen? Da rufe ich die Umsätze ab. Dann checkt das System das und mittels 1 Klick sind alle Rechnungen auf einmal als bezahlt markiert und aus der Liste (in DATEV Sprech: Filter) der offenen Beträge raus. That easy 😎.
Langsam haben wir es kapiert.
Top 👍! @NKS ist aber erst seit Februar 2024 dabei. Vielleicht wusste er davon noch nicht? Weiß man ja nicht. Davon kann man nicht ausgehen.
Aber es steht natürlich jedem frei, mit IT rumzuhampeln 🕺 oder IT zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. Gezwungen werden kann in diesem Land niemand, wenn es nicht in §§§ steht. So wie jeder das für sich möchte 😊.
Dann vielleicht die Lobhudelei für die Konkurrenz in die Signatur packen, dann müssen Sie es nicht so oft tippen. Und §§ ist schon Plural, da braucht man keine drei von.
@wwinkelhausen schrieb:
Dann vielleicht die Lobhudelei für die Konkurrenz in die Signatur packen, dann müssen Sie es nicht so oft tippen.
Da ist dann besser gleich der sponsored link aufgehoben 😅. Na, wir wollen es ja nicht auf die Spitze 🏔 treiben und eskalieren lassen. Ich suche ja immer nach Lösungen ✅. Wenn sie DATEV heißt, ist‘s auch OK. Den Fall habe ich allerdings eben sehr selten.
Weil nicht jeder Mandant vollumfänglich alle super Funktionen nutzt, was auch eine Kostenfrage ist. Manche nutzen eben nur next und UO für die Archivierung der Belege. Man kann nicht immer in großen Dimensionen denken, sondern es gibt auch noch kleine Unternehmen, für die dieses System in vollem Umfang zu teuer ist. Ich persönlich arbeite seit über 20 Jahren mit dem System, @metalposaunist egal seit wann man in dieser super Community angemeldet ist, und mir sind die Funktionen durchaus bekannt. Es kann aber nicht sein, dass immer damit geworben wird, dass auch kleine Unternehmen next als Lösung nutzen können, aber alles immer nur in dem großen ganzen Konvolut "funktioniert" und tauglich ist
Kostenfrage?
Die Kosten der „großen“ Systeme sind ja meist transparent online einsehbar. Vergleiche einmal selbst 😊.
Ich kenne diese Kosten und wo ich sie einsehen kann, es ist aber nicht mein Geld, sondern das meiner Mandanten und wenn es nicht gewünscht ist, akzeptiere ich das.
Aber es ist schwierig sich hier vernünftig über Verbesserungswünsche der Mandanten mit Menschen, die nicht über den Tellerrand schauen können und auf alles eine (mehr oder weniger qualifizierte) Antwort haben, zu unterhalten.
Hallo,
vielleicht hilft das dir oder deinen Mandanten.
In der Rechnungsliste in DUO kann man sich alle Ausgangsrechnungen angucken, auch mit Datum der Zahlung.
Auftragswesen next benutze ich dafür gar nicht, die andere Liste ist aussagekräftiger.
Ich hole die Umsätze über die Kanzlei mit RZ Bankinfo.
Der Haken bezahlt in Auftragswesen next wurde automatisch gesetzt.
Das passierte aber erst als die Bankumsätze in DUO einmal geöffnet wurden.
Liebe DATEV ist das der gewollte Weg?
Die Mitarbeiter im Unternehmen sollen nicht unbedingt die Bankkontoumsätze sehen, sondern nur ob und wann der Kunde bezahlt hat.
Hallo @m_wirths,
eine Rechnung kann manuell und automatisch als "bezahlt" gekennzeichnet werden.
Das automatische Kennzeichnen wird durch das Prüfen der Kontoumsätze angestoßen. Hierfür ist es notwendig, dass die Kontoumsätze geöffnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
DATEV Auftragswesen next - Rechnungen auf bezahlt oder unbezahlt setzen
DATEV Belege online (Erweitert) und DATEV Bank online – Status vollständig bezahlt, insbesondere Kapitel 3.1.2