abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next: Wo ist das Feld BT-13?

9
letzte Antwort am 30.07.2025 15:57:37 von Heiko_Ulherr
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
665 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

mir wurde von der Deutschen Bahn eine X-Rechnung abgelehnt, und zwar weil die SAP Bestellnummer nicht im Feld BT-13 steht, sondern woanders.

 

Nun habe ich mich auf die Suche begeben nach dem ominösen Feld gemacht, es ist die Bestellnummer. Leider gibt es aber in Auftragswesen next nur ein Feld für eine Auftragsnummer, nicht für Bestellnummer.

 

Wo finde ich eine Auflistung der BT Nummern?

Kann ich ein Feld BT-13 hinzufügen?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
657 Mal angesehen
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
641 Mal angesehen

wow, die Antwort war ja schnell.

 

Warum hat bei mir die Suche im Hilfe-Center nichts ausgespuckt.....dooofe Suche 😉

 

Vielen Dank für die Hilfe.

CorinnaD
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
584 Mal angesehen

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich den BT Code (BT-46) für Company Code eingeben kann.

Ich hatte den BT-Code im Format: ##BT-46:A1## im Hinweistext eingegeben aber die Rechnung wird vom BMW System abgelehnt. 

 

Vielen Dank!

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
531 Mal angesehen

@CorinnaD  schrieb:

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich den BT Code (BT-46) für Company Code eingeben kann.

Ich hatte den BT-Code im Format: ##BT-46:A1## im Hinweistext eingegeben aber die Rechnung wird vom BMW System abgelehnt. 

 

Vielen Dank!

 

 


Hallo @CorinnaD,

 

aktuell wird das Feld BT-46 nicht übermittelt. Nur die im Dokument  DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung: Individuelle Pflichtfelder erfassen genannten BT-Felder können über den dort genannten Weg übermittelt werden. Andere BT-Felder werden ignoriert.

 

In 2025 werden wir eine Möglichkeit bieten, das alle BT-Felder erfasst und übermittelt werden können.

 

 

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 

0 Kudos
Bruno-58
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
520 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich bin neu in dieser Community und beschäftige mich damit die E-Rechnung für unser Unternehmen vorzubereiten. Da unser Hauptkunde auch die Bestellnummer (Empfänger nutzt SAP) auf der Rechnung benötigt, wollen wir diese wie in der Doku erläutert im Einleitungstext mit BT-13 aufnehmen:

##BT-13:1234567##.

Nun ist es aber auch so, dass der Fachbereich der die Rechnung zur Freigabe im Workflow erhält, diese im PDF Format anschaut und da stellt sich mir die Frage, ob diese technische Beschreibung im PDF dann automatisch in Bestellnummer:1234567 übersetzt wird oder ob wir das zur Sicherheit selbst zusätzlich angeben, also in etwa so:

 

##BT-13:1234567##

Bestellnummer: 1234567

 

Vielen Dank und einen schönen Tag

Bruno

D-1234
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
464 Mal angesehen

Hallo Bruno,

ich bin auch neu beim Auftragswesen Next dabei und habe den Sachverhalt gerade einmal in einer Rechnung ausprobiert. Leider wird im PDF-Dokument keine visuelle Anpassung des ##-Codes umgesetzt.

 

Das Ergebnis ist:  Bestellnummer: ##BT-13:1234567##

 

Die Bestellnummer wird in der xml-Version der Rechnung aber korrekt eingetragen.

 

Eine visuelle Filterung der ##-Codes wäre wirklich wünschenswert.

Bruno-58
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
447 Mal angesehen

Moin,

danke für die Info, mittlerweile haben wir uns mit dem Kunden geeinigt die Bestellnummer in der noch aktuellen pdf Rechnung und auch später bei der E-Rechnung zusätzlich in ein Textfeld einzutragen.

 

Besser doppelt als dauernd den Ärger das Daten abgelehnt oder nicht nicht freigegeben werden können.

 

Grüße

Bruno

0 Kudos
Fischer5
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
184 Mal angesehen

 

Hallo Herr Jedlitzke! 

 

In Ihrer Antwort vom 11.12.2024 erwähnen Sie 

 


@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

@CorinnaD  schrieb:

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich den BT Code (BT-46) für Company Code eingeben kann.

Ich hatte den BT-Code im Format: ##BT-46:A1## im Hinweistext eingegeben aber die Rechnung wird vom BMW System abgelehnt. 

 

Vielen Dank!

 

 


Hallo @CorinnaD,

 

aktuell wird das Feld BT-46 nicht übermittelt. Nur die im Dokument  DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung: Individuelle Pflichtfelder erfassen genannten BT-Felder können über den dort genannten Weg übermittelt werden. Andere BT-Felder werden ignoriert.

 

In 2025 werden wir eine Möglichkeit bieten, das alle BT-Felder erfasst und übermittelt werden können.

 

 

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 


 

Wir haben bald August 2025 und meine Rechnung wurde zurückgewiesen. Das Feld BT-46 konnte ich nur als optionales Feld in die Rechnung einfügen. In der xml taucht dann auf: 

 

<ram:BuyerTradeParty>

<ram:ID>(hier steht eine lange Nummer)</ram:ID>

<ram:Name>(Name des Unternehmens)</ram:Name>

 

Das wird vom Unternehmen aber abgelehnt. Kommentar des Mitarbeiters des Untermehmens: "leider ist der Dienstleister Datev aktuell nicht in der Lage, das Feld korrekt zu liefern. Wir haben leider mehrere Firmen mit dem gleichen Problem."

 

Hinweis: korrekt wäre

 

<ram:BuyerTradeParty>

<ram:GlobalID schemeID=(Nummer)>(lange Nummer)

</ram:GlobalID>

 

 

Da Sie für 2025 das Erfassen und Übermitteln aller BT-Felder angekündigt haben - wann in 2025 ist es denn so weit? 

 

 

Viele Grüße, 

L.Fischer

DATEV-Mitarbeiter
Heiko_Ulherr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
77 Mal angesehen

Hallo @Fischer5,

 

das Feld BT-46 kann aktuell nicht in DATEV Auftragswesen next befüllt werden.

Die Erweiterung der optionalen Felder der E-Rechnung erfolgt im 4. Quartal 2025.

Freundliche Grüße, Heiko Ulherr
Business Analyst Auftragswesen next | DATEV eG
0 Kudos
9
letzte Antwort am 30.07.2025 15:57:37 von Heiko_Ulherr
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage