abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next, Endverbraucher-Belege, DSGVO

5
letzte Antwort am 15.05.2024 11:48:26 von SebastianRecke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SebastianRecke
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
237 Mal angesehen

Grüße Euch!

 

Ich möchte dieses Tool für Endverbraucher anwenden. Hier gilt natürlich die DSGVO. Wie geht die DATEV mit dieser Situation um? Denn hier würden die Daten der Endverbraucher gespeichert. Und sie müssten nach 3 Jahren gelöscht werden. Muss ich das dann händisch machen? Das erscheint mir alles doch zu komplex für die Anwendung an Endverbraucher? 

Danke für die Gedanken,

 

Sebastian 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
213 Mal angesehen

@SebastianRecke schrieb:

Und sie müssten nach 3 Jahren gelöscht werden. 


Wo darf man das nachlesen? 😊 

 


@SebastianRecke schrieb:

Muss ich das dann händisch machen?


Wenn, dann ja.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 6
190 Mal angesehen

Hallo Sebastian,

 

wirf am besten einen Blick hier hinein:

 

Datenschutz-Steckbrief DATEV Auftragswesen next

 

Beste Grüße

 

Christian

 

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 6
163 Mal angesehen

@SebastianRecke  schrieb:

 

Und sie müssten nach 3 Jahren gelöscht werden.

Wo kommt das denn her?

 

Ich könnte mir höchstens den § 195 BGB vorstellen, aber wenn Sie mit „Endverbraucher-Belegen“ Kundenrechnungen meinen, dann sind die nach GoBD als Belege Ihrer Buchhaltung 10 Jahre aufzubewahren.

 

Daten sind dann nicht zu löschen, wenn der Löschung ein berechtigtes Interesse entgegensteht - und das tut es in diesem Fall.

Live long and prosper!
SebastianRecke
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
105 Mal angesehen

Danke für den Hinweis!!

SebastianRecke
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
100 Mal angesehen

Danke für die Antwort! Ich dachte, dass wenn der Auftrag für einen Endverbraucher erledigt ist, müssen alle Daten von ihm gelöscht werden. Selbstverständlich bleiben die Daten auf der Rechnung. Aber ich darf sie nicht in einer Tabelle sammeln um zB Kontakt aufzubauen. 

Außer natürlich, wenn ich ihn dafür unterschreiben lasse. Dann aber auch nur 3 Jahre. Und dann müsste ich wieder nachhaken. 

Verhält es sich anders?

0 Kudos
5
letzte Antwort am 15.05.2024 11:48:26 von SebastianRecke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage