abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Online - Stückzahlen im Buchungsvorschlag übergeben

9
letzte Antwort am 12.12.2024 10:58:08 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Chegga
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
500 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,


ist es möglich, bei der Erstellung von Rechnungen mit Auftragswesen Online die in der Rechnungsposition angegebene Stückzahl als Buchungsinformation zu übergeben, so dass diese automatisch im Buchungssatz im Eingabefeld "Stück:" in Kanzlei Rechnungswesen erscheint?

 

Grüße

DATEV-Mitarbeiter
Jasmin_Kißkalt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 10
477 Mal angesehen

Guten Tag @Chegga,

 

es ist nicht möglich in Auftragswesen online einzustellen, dass bei der Übergabe der Ausgangsrechnungen nach Kanzlei Rechnungswesen die Stückzahl als Buchungsinformation mitgegeben wird. 

 

In DATEV Belege online können Sie einige Einstellungen zur Übergabe der Erfassungsfelder treffen. In diesem Dokument,  DATEV Belege online (Erweitert) - Erfassungsfelder in DATEV-Rechnungswesen-Programm übergeben , erfahren Sie, wie und in welchen Feldern die in DATEV Belege online erfassten Belegsätze nach dem Import im DATEV-Rechnungswesen-Programm gespeichert werden.

Freundliche Grüße Jasmin Kißkalt
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 10
474 Mal angesehen

Und das kann auch kein Programm aus dem Ökosystem, richtig @Jasmin_Kißkalt? Weil es die DATEV API nicht kann, richtig? Sonst hätte man ja eine Empfehlung zu einer Lösung aus dem Ökosystem geben können, was DATEV doch so schön bewirbt 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Chegga
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
454 Mal angesehen

Vielen Dank für die Information, @Jasmin_Kißkalt . Es würde mich sehr freuen, wenn Sie auch die äußerst interessante Frage von @metalposaunist  beantworten könnten. Die Antwort darauf würde die Suche nach einem kompatiblen Drittanbieter-Programm erheblich verkürzen 😅.

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
428 Mal angesehen

@Chegga  schrieb:

Vielen Dank für die Information, @Jasmin_Kißkalt . Es würde mich sehr freuen, wenn Sie auch die äußerst interessante Frage von @metalposaunist  beantworten könnten. Die Antwort darauf würde die Suche nach einem kompatiblen Drittanbieter-Programm erheblich verkürzen 😅.


DATEV Unternehmen online und DATEV Rechnungswesen können beide nicht mit der Stückzahl umgehen. Es gibt kein Feld "Stückzahl" das in den Buchungssätzen verarbeitet wird. Die Frage nach der API und einem kompatiblen Programm im Ökosystem erübrigt sich, weil es in den Zielprogrammen nicht berücksichtigt wird.

 

Ich habe aber noch eine Frage zum fachlichen Hintergrund Ihrer Anforderung: Wozu soll die Anzahl / Stückzahl an die Buchführung bzw. an Unternehmen online übermittelt werden? Die Stückzahl kann über das Belegbild bei Bedarf ausgelesen werden. Was ist der Mehrwert bzw. das Anwendungsszenario das Feld mit der Anzahl direkt im Buchungssatz zur Verfügung zu stellen? Mit diesen Informationen können wir vielleicht einen Workaround oder eine andere Lösung finden.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke

DATEV eG - Anforderungsmanagement DATEV Auftragswesen next

Chegga
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
396 Mal angesehen

Guten Tag @Thorsten_Jedlitzke ,

Letztlich geht es darum, wie die Informationen aus der Rechnung effizient in den Buchungssatz übertragen werden können und ob dies überhaupt möglich ist.

 

Dies könnte durch eine gut strukturierte Rechnung geschehen, die mittels OCR-Erkennung ausgelesen wird. Die erkannte Stückzahl müsste dann in Kanzlei Rechnungswesen in der Buchungssatzspalte "Stück" nur übertragen werden können.

 

Alternativ könnte dies auch bei einer Ausgangsrechnung erfolgen, die im Rahmen von Auftragswesen oder Auftragswesen Next erstellt wurde. In diesem Fall würde die Stückzahl bereits bei der Rechnungserstellung angegeben und bei der Bereitstellung in Kanzlei-Rechnungswesen müsste es dann nur möglich sein, diese Information in den Buchungssatz zu übernehmen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
380 Mal angesehen

@Chegga  schrieb:

Guten Tag @Thorsten_Jedlitzke ,

Letztlich geht es darum, wie die Informationen aus der Rechnung effizient in den Buchungssatz übertragen werden können und ob dies überhaupt möglich ist.

 

Dies könnte durch eine gut strukturierte Rechnung geschehen, die mittels OCR-Erkennung ausgelesen wird. Die erkannte Stückzahl müsste dann in Kanzlei Rechnungswesen in der Buchungssatzspalte "Stück" nur übertragen werden können.

 

Alternativ könnte dies auch bei einer Ausgangsrechnung erfolgen, die im Rahmen von Auftragswesen oder Auftragswesen Next erstellt wurde. In diesem Fall würde die Stückzahl bereits bei der Rechnungserstellung angegeben und bei der Bereitstellung in Kanzlei-Rechnungswesen müsste es dann nur möglich sein, diese Information in den Buchungssatz zu übernehmen.


Hallo @Chegga,

 

Die Buchungsinformationen werden in der Bearbeitungsform Erweitert in Belege online strukturiert übergeben. Das heißt, da läuft keine OCR darüber, sondern die Daten sind als XML-Format vorhanden und können direkt als Buchungsvorschläge an Kanzlei-Rechnungswesen übergeben werden.

 

In der Bearbeitungsform Standard wird die Rechnung aktuell noch über OCR ausgelesen. Wir planen aber hier zukünftig ein ZUGFeRD 2.0 PDF zu übergeben. Dann werden die Daten auch dort strukturiert ankommen und können im Digitalen Beleguchen verarbeitet werden.

 

Die Stückzahlen und auch die Artikelpreise werden dabei nicht strukturiert übergeben. Grund: Kanzlei-Rechnungswesen und auch andere Folgesysteme werten diese Informationen nicht aus. Wenn die Informationen im Buchungsprozess benötigt werden, können die über das Belegbild eingesehen werden.

 

Oder gibt es einen Grund, warum Artikelpreise und Stückzahlen in strukturierter Form in der Buchführung erscheinen sollten? Welche Szenario steckt dahinter?

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke

DATEV eG - DATEV Unternehmen online

Chegga
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
319 Mal angesehen
 

Hallo Herr Jedlitzke,

 

vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

 

Zu Ihrer Frage, ob es einen Grund gibt, warum wir Stückzahlen oder Gewicht in strukturierter Form nach Kanzlei-Rechnungswesen übertragen möchten: Ja, diesen Grund gibt es. Wir führen bei uns Naturalbuchführung, und für diese ist es wichtig, dass Informationen wie Stückzahlen oder Gewicht im Buchungssatz erfasst werden.

 

Da uns dieses Problem nach wie vor begleitet und unsere Anfrage in der Vergangenheit möglicherweise nicht ganz klar formuliert war, möchte ich dies an einem konkreten Beispiel anhand von zwei Screenshots erläutern. Wir nutzen die Kundenrechnungen in Unternehmen Online in der erweiterten Form und spielen die Buchungsvorschläge aus Auftragswesen next in Kanzlei Rechnungswesen ein.

 

Im Anhang 1 sehen Sie den elektronischen Beleg, der in Kanzlei Rechnungswesen ankommt (die Werte sind selbstverständlich geschwärzt). Wie Sie im Screenshot erkennen können, werden Gewicht und Stückzahlen bereits mit übertragen (rote Markierung). Beim Zuordnen der Einzelpositionen über die Lerndateien ist es jedoch aktuell nicht möglich, anzugeben, dass auch diese Werte (Stückzahl/Gewicht) im Buchungssatz übernommen werden sollen.

 

Das bedeutet, dass wir die Buchung zwar dem richtigen Konto zuordnen können, aber trotzdem beim Buchen jedes Mal in die Einzelbuchungen gehen müssen, um die Stückzahl bzw. das Gewicht manuell nachzupflegen, obwohl diese Informationen ja bereits im elektronischen Beleg vorhanden sind.

 

Daher würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, wie in der Anlage 2 dargestellt, dass bei der Anlage der Lerndateien ein Haken gesetzt werden kann, um zu entscheiden, ob diese Werte in den Buchungssatz übertragen werden sollen oder nicht. Ich bin mir sicher, dass es noch viele weitere Ansätze gibt, dieses Problem zu lösen, aber diese kleine Änderung würde uns bereits helfen, monatlich viele Stunden in genannten Buchhaltung zu sparen.

 

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung zu diesem Anliegen und bin gespannt auf mögliche Lösungen.

Chegga
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
194 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke . 

Ich hatte vergessen, sie zu markieren. Können Sie uns diesbezüglich mitteilen, ob etwas in der Art wie oben beschrieben geplant ist?

 

Vielen Dank!

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
144 Mal angesehen


@Chegga  schrieb:

@Thorsten_Jedlitzke . 

Ich hatte vergessen, sie zu markieren. Können Sie uns diesbezüglich mitteilen, ob etwas in der Art wie oben beschrieben geplant ist?

 

Vielen Dank!



 

Für 2025 ist hier nichts eingeplant. Siehe Ausblick 2025

 

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

0 Kudos
9
letzte Antwort am 12.12.2024 10:58:08 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage