Hallo Community,
jeder hat hier vermutlich schon REWE-Buchungsstapel importiert, exportiert, geändert, mit Mandanten ausgetauscht etc.
... diverse Datev-Tools, -Anwendungen und -Services können die Buchungsstapel aber auch direkt "für Rechnungswesen bereitstellen" (oder ähnlich formuliert)
... mir ist aber Folgendes nicht ganz klar:
... wo sind die für REWE bereitgestellten Buchungsstapel gespeichert, im Dateisystem oder schon in der SQL-Datenbank ?
... mir wäre es eigentlich lieber, wenn ich noch vor der Verarbeitung Zugriff auf die bereitgestellten Buchungsstapel hätte, um sie z.B. separat prüfen und/oder sichern zu können
... nach der Verarbeitung können die Buchungsstapel nämlich nur ohne die evtl. noch vorhandenen, fehlerhaften Buchungssätze exportiert werden
... ich hoffe, dass meine Fragestellung verständlich war
... hier noch eine kleine Ergänzung, aus verständlichen Gründen ... ähm .... aus Gründen der Verständlichkeit ...
... man hat ja bei der internen Weitergabe von Buchungsdaten an REWE teilweise auch die Alternative, den Buchungsstapel zu exportieren und auf einem Dateipfad oder Ablageort zwischenzuspeichern und erst später den Buchungsstapel in REWE zu importieren.
... dieses zusätzliche Zwischenspeichern als Buchungsstapel im Datev-Format gibt es anscheinend bei der Option "Bereitstellung für Datev Rechnungswesen" nicht und der Schritt "Buchungsstapel importieren" wird 'eiskalt' übersprungen.
... was für das 'normale' Handling mit diesen Buchungsdaten hilfreich und komfortabel ist, hat aber leider auch die o.g. 'kleinen' Nachteile, nämlich die fehlende Kontroll- und Korrekturmöglichkeit der Buchungsdaten vor der endgültigen Verarbeitung und ggfs. Festschreibung durch REWE.
... schade ...
... aber vielleicht habe ich ja bloß eine kleine Hintertür übersehen, mit der ich 'backstage' doch noch an die bereitgestellten Buchungsstapel herankomme 😉
Hallo @vogtsburger ,
die meisten Programme übergeben DATEV-Format-Dateien als Datei und stellen sie auf der Festplatte ab. Diese Dateien mit Dateinamen DTVF_*.csv oder EXTF_*.csv können Sie ganz normal öffnen und einsehen. Sie können später in der Stapelverarbeitung importiert werden.
Eine Besonderheit gibt es bei Ablage der Datei im Importdatenpfad von Kanzlei-Rechnungswesen (meist L:\DATEV\DATEN\RWDAT\IMPORT). Dies ist bei den meisten abgebenden DATEV-Anwendungen die Standardeinstellung.
Wenn in Kanzlei-Rechnungswesen die Stapelverarbeitung geöffnet wird, sucht das Programm nach DATEV-Format-Dateien zum aktuell geöffneten Ordnungsbegriff (Berater- und Mandantennummer). Diese Daten werden direkt in die Datenbank überführt und als eigenständige Datei gelöscht.
Sollten Sie diese Datei noch einmal benötigen, können Sie den Datensatz in der Stapelverarbeitung mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü exportieren. Sobald Sie die Stapel verarbeitet haben ist das nicht mehr möglich.
Einige Anwendung haben die Option der direkten Weitergabe. Als Beispiel nehme ich die Rechnungsschreibung. Hier gibt es in Kanzleidaten | Grundwerte | FIBU/OPOS/RW die Option "Der Buchungsstapel soll über die Stapelverarbeitung importiert werden". Wird der Haken entfernt, dann werden die Daten direkt als neu angelegter Buchungsstapel in die Datenbank von Kanzlei-Rechnungswesen geschrieben. Es wird keine Datei mehr auf die Festplatte geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Chris Pollack
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo @Chris_Pollack,
danke für die Hinweise
... ich werde mal direkt nach der Weitergabe der Buchungsdaten aus der abgebenden Anwendung einen Blick in den Importdatenpfad von Kanzlei-Rechnungswesen (z.B. L:\DATEV\DATEN\RWDAT\IMPORT) werfen.
... denn: ob die fehlerhaften Buchungssätze nach dem Starten von REWE oder nach dem Starten der "Stapelverarbeitung" noch exportierbar sind, muss ich erst noch testen.
Nachtrag:
Hallo Herr Pollack,
ich habe festgestellt, dass im o.g. Datenpfad L:\DATEV\DATEN\RWDAT\IMPORT zwar ein paar Spuren von früheren Aktionen zu sehen sind, z.B. leere Unterordner und ein paar uralte 'Altlasten' (Buchungsstapel) aus Postversand-Format-Zeiten, ...
... aber bei der jetzt getesteten direkten Datenweitergabe des Buchungsstapels von "ISWL_Beleg2Buchung" nach REWE 'landete' der Stapel direkt, ohne Zwischenspeicherung im Import-Pfad und bereits importiert in der REWE-"Stapelverarbeitung", bereit zum "Verarbeiten".
Dort habe ich allerdings die Möglichkeit, den Stapel bei Bedarf noch vor der "Verarbeitung" zu exportieren.
... zwischen der Mittelstands-Anwendung "Faktura" und der Mittelstandskomponente "Rechnungswesen" gibt es offenbar eine direkte Datenweitergabe, die ich aber noch testen will.
... (noch) keine Ahnung, ob ich dort die Buchungen auch noch vor der "Verarbeitung" checken kann