Hallo,
wenn ich ein Web-Anwendung von DATEV öffne kommt seit kurzem:
Wie bekomme ich das weg?
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Jens
Abbrechen drücken, und weiter geht´s, hatte ich in einem anderen Fred gelesen
Gruss Mike
Hallo Mike,
o.k. das ist ja quick & dirty, anders gibt es keine Möglichkeit?
Ne, sorry, hatte ich nur gelesen.
Gruss Mike
Danke für Deinen Info´s!
Gibe es schon eine Lösung für diese Problem. Abrechnung drücken ist schön und gut, aber es nervt gewaltig, da die Anmeldung zum Localhost teils zwei mal hintereinander kommt.
Gearbeitet wird mit Firefox in der jeweils neuesten Version.
@DATEV bitte mal anschauen.
Ich habe auch mal ein SK geschrieben. Mal schauen was passiert.
@mic schrieb:
Gearbeitet wird mit Firefox in der jeweils neuesten Version.
FireFox, so ein Relikt aus den Anfängen des IE11 😆. Was sagt der MS Edge dazu? Das gleiche Problem? Wenn ja, liegt‘s nicht am Browser. Wenn nein, liegt‘s am Firefox. Ist ein Kommunikationsserver im Einsatz?
@metalposaunistes gibt gute Gründe nicht alles toll zu finden was Microsoft angeht. Also lass bitte das Predigen "MS is the best!". Das ist es eben nicht! und deshalb nutzen wir es wo es geht nicht!
MS hat übrigens nicht geschafft eine eigene Browser-Engine auf die Beine zu stellen und nutz statt des Chrome. Ganz anders sieht es mit Firefox aus. Ich frage mich daher, wer ist hier aus der Zeit gefallen und ausgestorben?
BTT: Was hat der RZ mit dem Problem zu tun? Ja, wir nutzten einen RZ-Komm, installiert auf dem Fileserver. Firefox wird von DATEV unterstütz, daher sollte das Problem dort behoben werden und nicht der Wechsel eines Browser die Lösung sein.
Das _könnte_ daher kommen, dass der Firefox kein "SPNEGO" macht.
Ggfs. mal testen:
@mic schrieb:
Also lass bitte das Predigen "MS is the best!".
Interessant, wie man missverstanden wird 😌, wenn man nur nach Lösungen sucht. Wenn der MS Edge eine davon ist: perfekt. Und weil DATEV stark mit Windows verbunden ist und es der MS Edge gleich tut - naja. Dann nicht. Ich hoffe, den Firefox kann man per GPO steuern, damit nicht jeder Anwender macht, was er will und damit man AddOns wie noScript, uBlock Origin und andere verteilen kann, die zur Sicherheit im Netz beitragen.
@mic schrieb:
MS hat übrigens nicht geschafft eine eigene Browser-Engine auf die Beine zu stellen und nutz statt des Chrome. Ganz anders sieht es mit Firefox aus. Ich frage mich daher, wer ist hier aus der Zeit gefallen und ausgestorben?
Und welche Gründe gibt es für den Firefox noch? Kann man denen nur auf dem Papier glauben und vertrauen oder kann man denen auch aktiv nachgehen und sie selbst bestätigen?
Für Werbung: Firefox sammelt ab sofort standardmäßig Nutzerdaten Macht jetzt zu anderen Browsern auch keinen Unterschied mehr.
@mic schrieb:
Firefox wird von DATEV unterstütz, daher sollte das Problem dort behoben werden und nicht der Wechsel eines Browser die Lösung sein.
Soweit ich weiß, wird er mit Einschränkungen unterstützt und wenn es Probleme gibt, gibt es die MS Edge nach einem Wechsel nicht. Da wird genug andere Probleme haben, binde ich mir Browsersupport nicht auch noch extra zusätzlich ans Bein. Das muss nicht sein.
Und nein @janm, das kann gar nicht sein! 😜
@mic schrieb:@metalposaunistes gibt gute Gründe nicht alles toll zu finden was Microsoft angeht. Also lass bitte das Predigen "MS is the best!". Das ist es eben nicht! und deshalb nutzen wir es wo es geht nicht!
hier wird mir sicherheit nicht gepredigt, aber eines ist mal klar: Datev funktioniert mit Edge oder chrome nahezu fehlerfrei. alle anderen browser machen probleme. da kannst du firefox anbeten soviel du willst. das ist datev egal.
meinen mandanten musste ich für DUO auch schon des öfteren den firefox ausreden, weil er halt rumspackt bei datev.
insoweit hat der matallerne blasinstumentenbläser leider recht. es ist ein tipp herauszufinden woran es liegt.
Falls Sie noch keine Lösung gefunden haben, hilft Ihnen möglicherweise folgendes Dokument weiter:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1018575
Wäre es an der Stelle nicht einfacher direkt die Firefox ADMX Templates (Releases · mozilla/policy-templates (github.com)) zu nutzen?
Eigentlich müsste Datev sich mehr um den Firefox kümmern, besonders da es in naher Zukunft im Chrome eine unschöne Neuerung gibt, die Extension wie uBlock Origin und andere total unbrauchbar macht.
Das gilt dann auch für Edge und andere Chromium basierten Browser.
Dann kommt halt was Neues @glasi. Muss man nur wissen und sich anpassen. Ist wie mit dem AddOn „I don´t care about cookies“: Umstrittene Software-Firma übernimmt den Dienst und zack gibt's I still don't care about cookies ohne Avast.
Die Frage wäre, ob ein AD-Blocking (generell) nicht an einer Firewall oder einem DNS Server besser aufgehoben ist.