abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

häufigkeit der datev updates

7
letzte Antwort am 12.10.2022 06:13:48 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
iam-user399
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
489 Mal angesehen

Hallo, 

 

das letzte Datev Update ist ca. im Juni installiert worden, kann man so leicht sagen in welcher Hinsicht das auf jeden Voll schlecht ist? 
Vermute gesetzliche Änderungen sind zu unterschiedlich und kleinteilig, solange nicht deutlich ist, welche Datev Module verwendet werden kann man das nicht richtig beantworten oder? 

 

Kann es sein, das dem Steuerberaterbüro das Thema egal ist, weil es sich rein auf die Zahlen verläßt?

 

Ob z.B. Löhne/Personal im Datev verwaltet werden weiß ich nicht.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
464 Mal angesehen

@iam-user399 schrieb:

Vermute gesetzliche Änderungen sind zu unterschiedlich und kleinteilig, solange nicht deutlich ist, welche Datev Module verwendet werden kann man das nicht richtig beantworten oder? 


Mindestens im Lohn zur EPP gab's Änderungen. 

 


@iam-user399 schrieb:

Kann es sein, das dem Steuerberaterbüro das Thema egal ist, weil es sich rein auf die Zahlen verläßt?


Alles Spekulation. Fakt ist, wer nicht zeitnah Updates - und das ist vollkommen egal wo (DATEV, Windows, iPhone, iPad, MacBook, ...) - einspielt, handelt auf eigene Gefahr in Bezug auf Sicherheitslücken, gesetzliche Änderungen und was da noch alles dran hängt. 

 

DATEV bringt min. alle 4 Wochen neue Updates raus, die man auch alle 4 Wochen mindestens einspielen sollte und sei es, weil nur ein Problem gelöst wurde, was einen als DATEV Anwender tagtäglich genervt hat. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 8
458 Mal angesehen

Ich sehe drei Fragezeichen, verstehe aber nicht eine einzige Frage.

 

Möchten Sie Ihren Beitrag vielleicht noch einmal etwas langsamer schreiben? Worum geht es überhaupt? Was ist die Frage?

Live long and prosper!
iam-user399
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
418 Mal angesehen

Hallo, 

 

genutzt wird: 

 

a)

Rechnungswesen für ein und ausgehende Rechnungen

Rechnungswesen hat diese Version: v10.3.9

 

b) sowie Modul:

Personalmanager für Stammdatenverwaltung u.ä.

 

c)

Löhne/Gehälter macht komplett der Steuerberater

 

 

d)

Im Hinblick dessen, dass das Budget nicht so groß ist, kann man auch bis Dezember auf das Jahreswechsel Update warten? 

 

Genau genommen würde das Dezember Update vielleicht mehr Installationszeit kosten, weil zuletzt im Juni upgedated wurde und dadurch "mehr zu installieren ist"

 

e)

Es arbeiten 2-3 Mann mit Datev und es sind keine Fehler bekannt.

 

0 Kudos
andrereissig
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
380 Mal angesehen

Okay, dann verstehe ich es so, daß Sie als Unternehmen DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen einsetzen und nun überlegen, ob mit dem Jahreswechselupdate noch gewartet werden kann.

 

Grundsätzlich passt DATEV schon ganz gut auf, daß hier nichts passiert, was Probleme aufwerfen würde.

 

Das bedeutet, daß Sie mit dem Programm in der Regel so lange weiterarbeiten können, bis das Programm selbst Sie nicht mehr lässt - so werden Sie zum Beispiel das Wirtschaftsjahr 2023 höchstwahrscheinlich nicht ohne das Update anlegen können.

 

Ansonsten kann ich @metalposaunist nur zustimmen: Updates sollten stets mit größter Eile installiert werden, da es häufig nicht nur um Richtigkeit, sondern auch um Sicherheit geht.

 

Bei den Rechnungswesenprogrammen tut etwas Wartezeit üblicherweise nicht weh - im Lohn sollten Updates aber nicht nur eilig, sondern fast panisch installiert werden. 

 

Ansonsten finden Sie hier Informationen zu den Updates:

 

Aktuelle Version DATEV-Rechnungswesen-Programme und DATEV Mittelstand - DATEV Hilfe-Center

 

Die Jahreswechselversionen stehen aber auch noch gar nicht zum Download bereit, wenn ich mich recht erinnere.

 

Die Frage, die ich mir eher stelle, ist: Warum soll den gewartet werden? Die Installation ist irgendwann ohnehin zwingend und der Aufwand wird anfallen.

Live long and prosper!
iam-user399
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
340 Mal angesehen

 

 

Ohne sachlichen greif/sichtbaren/fühlbaren Grund eine DATEV Rechnungswesen Juni 2022 Version im Oktober 2022 upzudaten kann dem Kassenwart schwer fallen zu bezahlen.

 

Bekannt ist, das Jahreswechsel-Updates Pflicht für Funktion sind. (was du meintest, sonst kann man kein Geschäftsjahr 2023 erstellen...)

 

Es besteht ein Sicherheits+Kostenrisiko, wenn z.B. BUGs alter Version oder Sicherheitslücken auftreten.

Die Releasenotes sollten durchgelesen ob Stolpersteine sichtbar sind.

 

Wenn nun im Oktober keine DATEV Updates gemacht werden, kann es gut sein das es im Dezember länger dauert, weil Versionszwischen o.ä. notwendig sind.

 

Kann ja sein, dass "Datev Updates einmal jährlich"  bei einem Drittel der DATEV

Rechnungswesen Kunden ganz normal ist...

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 8
305 Mal angesehen

Bitte beachten, dass die aktuelle DVD 16.0 seit Anfang August Voraussetzung für die DATEV Updates im Dezember ist, dass man überhaupt eine Jahresübernahme nach 2023 machen kann. Wenn DVD 16.0 noch nicht drauf ist, muss man erst diese installieren und dann die aktuelle Updates. Ob das in einem Rutsch geht, kann ich nicht sagen, weil ich keine Erfahrung damit habe. Meist warten viele Kunden im August schon sehnsüchtig auf Updates, die viele Verbesserungen mit sich bringen. Im Rechnungswesen dieses Jahr zum Beispiel das kopieren, ausschneiden und einfügen von Buchungszeilen oderdas verschieben in einen anderen Stapel. 

 


@iam-user399 schrieb:

Kann ja sein, dass "Datev Updates einmal jährlich" bei einem Drittel der DATEV
Rechnungswesen Kunden ganz normal ist...


Selbst wenn das so sein sollte, ist das noch immer nicht richtig. In den aktuellen turbulenten Zeiten können Updates nie früh genug kommen. 

 

Ich kann den Kassenwart verstehen aber es gibt ja auch Verträge zwischen Kunden und Solution Partnern. Vielleicht kann man da etwas aushandeln, was dem Kassenwart Sicherheit gibt und gleichzeitig die Aktualität der Programme sicherstellt. Daher wechseln viele DATEV Anwender ins DATEV/PARTNERasp/SmartIT, wo Updates zu 100% im Preis inkludiert sind. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
291 Mal angesehen

Gerade in Rechnungswesen gab es zur Herbst- DVD Neuerungen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.


Was hat eine laufende Systemwartung mit einem "Budget" zu tun?

By the Way: Werden MS- Updates durchgeführt, und wie ist der Stand der Datensicherung?

 

 

7
letzte Antwort am 12.10.2022 06:13:48 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage