Guten Tag in die Runde!
Hat jemand Informationen/Erfahrungen, ob beim (turnusmäßigem) Zertifikatswechsel neue SAFE-IDs generiert werden oder das (aktualisierte) Zertifikat nur unter den bestehenden SAFE-Eintrag "darunter geschoben" wird?
Mir liegt ein Schreiben der StBK Nürnberg vom 18.10.2024 vor.
Darin wird auf den notwendigen Zertifikatswechsel für die beSt-Postfächer hingewiesen.
Da alle vor SEP2024 abgerufenen Zertifikate nur 2 Jahre gültig sind, kommen die Berufsträger in den nächsten Wochen in den "Genuss" hier tätig zu werden:
- Hilfedokument und Klick-Tutorial sind in dem Dokument verlinkt
- Ablaufdatum wird per Mail kommuniziert oder ist im Selfservice des Postfachs einsehbar
- betroffene Postfächer in der StB-Plattform auswählen, ZIP-Datei erstellen, downloaden und Passwort sicher speichern
Soweit entspricht das Vorgehen - wie im Schreiben angekündigt - der initialen Aktivierung.
Auch der Upload in der Fachsoftware wird als notwendiger Schritt aufgeführt.
Entsprechend wäre der Weg über Willkommen - DATEV beSt-Anbindung wie bei der Ersteinrichtung.
Aber weitere Informationen kann ich nicht recherchieren.
Die Kammer verweist auf den Anbieter der Fachsoftware (sofern nicht COM Vibilia) und auf der Landingpage Das besondere Steuerberaterpostfach und den verlinkten Seiten/Infodokumenten bin ich auf keine aktuellen Informationen gestoßen. Interessant ist die eingangs gestellte Frage mit Blick auf die Aktualisierung der RVo bei den Personen und Rechtegruppen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Vielleicht sollten wir die Diskussion nicht zu sehr zerfasern lassen und lieber im großen Thread fortführen, damit alle Informationen an einer Stelle bleiben:
beSt - Zertifikate laufen am 01.01.2025 ab - DATEV-Community - 448020
Gerne & macht Sinn.
Da habe ich wohl mit dem falschen Stichwort gesucht....