Hallo Community,
Verständnisfrage zu SmartIT:
muss oder sollte das Sicherheitspaket (lokal) auch immer aktualisiert bzw. auf die gleiche Version wie in der Cloud gebracht werden ?
... oder anders gefragt:
erhält man einen Hinweis, wenn die SiPa-Version veraltet ist oder muss man sich jeweils selbst um die Aktualität kümmern ?
Nachtrag:
... und falls ja, aktualisiert man am besten per "SmartITConnect" oder auf einem anderen Weg ?
Wenn ich mich recht erinnere, wird ja das Programm Terminal-Arbeitsplatz konfigurieren mitinstalliert. Da kann man auch die Version des Sipa prüfen. Und in My Datev kann man dann schauen und kontrollieren und die neueste Version SmartIT Connect runterladen aktuell V 3.1. Da würde dann auch das neueste Sipa mitinstalliert.
So häufig kommen da keine Updates, früher (als das noch nicht so bequem war) habe ich mal ein Update verpennt, dann kommt man irgendwann nicht mehr rein, dann wird man schon wach 🙂.
Und ja ich meine, mittlerweile wird man irgendwann auch bei den neueren Versionen darauf hingewiesen.
Hoffe das beantwortet Ihre Frage ?
@kgaspers schrieb:Da würde dann auch das neueste Sipa mitinstalliert.
Nein, wird es nicht, weil Version 3.14 vom 11.02 vor dem des SiPa com Version 6.8 vom 07.09 ist.
@vogtsburger: Das Sicherheitspaket aktualisiert sich selbstständig.
... ich selbst bin nicht betroffen, aber ich werde manchmal auf solche Themen angesprochen oder um eine Hilfestellung gebeten.
... und wer will schon dumm bleiben ?
... es stellt sich ja manchmal die Frage, ob ein bestimmter Effekt selbstverursacht ist oder ob er in Nürnberg (in der Cloud) zu suchen ist
Das Sicherheitspaket aktualisiert sich nur in der Cloud selbstständig.
Mit dem "SmartIT Connect" installiert man sich ja auch eine SiPa-Version, die dann früher oder später veraltet, nehme ich an
Aber das Sipa lokal installiert sich selbständig, und wenn ich mich nicht irre, könnte ich da selbst gar kein Update durchführen, anstoßen,,,,
@vogtsburger schrieb:Das Sicherheitspaket aktualisiert sich nur in der Cloud selbstständig.
Mit dem "SmartIT Connect" installiert man sich ja auch eine SiPa-Version, die dann früher oder später veraltet, nehme ich an
Verstehe ich nicht, was damit gemeint ist. Bei 98% aller Unternehmen Online Mandate war im Januar 2020 das Sicherheitspaket auf Stand, während der Belegtransfer noch manuell angestoßen werden musste. Sie erinnern sich noch an den Faupax der DATEV, kurz nach dem 14.01, als Windows 7 tot war und keine Belege mehr ins UO übertragen werden konnten? Meist weil der Belegtransfer veraltet war; das SiPa war auf Stand zu dem Zeitpunkt. Das Sicherheitspaket aktualisiert sich daher selbstständig bzw. meldet sich selbstständig, wenn es ein Update gibt. Völlig unabhängig von DATEVasp und Smart-IT.
@kgaspers: Verstehe ich auch nicht, was damit gemeint ist. Ich habe das DATEVasp Zugangspaket 2.6 inkl. SiPa compact 6.41 drauf gehabt und habe manuell das SiPa compact 6.8 installiert. Läuft alles.
@vogtsburger . Ich weiß ja das sie selbst kein Smart-IT haben, deshalb wir ja schon häufiger diskutiert und deshalb beantworte ich doch gerne Ihre Fragen 🙂
... in der Cloud (per SmartIT)
@metalposaunist .. und ich habe das Wort "Unternehmen Online" nicht in den Mund .. ähm .. in den Finger genommen,
... wird die SiPa-Version 6.8 angezeigt
... lokal wird SiPa 5.5 angezeigt
... wirkt auf mich total veraltet, obwohl das "SmartIT Connect" noch funktioniert
Ich denke wir reden aneinander vorbei, ich rede von dem SiPa auf dem lokalen Rechner, das mit Smart-IT installiert wird, da kann ich soweit ich weiß selbst keine Updates durchführen. Ich kann den Sipa auch gar nicht ansteuern wie zb innerhalb meiner Smart-IT Umgebung.
Aktuelles Sipa Version bei mir 6.41 Compact. > auf dem lokalen Rechner.
Ergänzung : also sollte man Smart-IT connect mal updaten... 😉
... die mit der "SmartIT Connect 3.14" mitinstalliert wird, oder ?
So sollte es richtig sein, aktuelle Version auf dem lokalen Rechner.
Genauer : 3.1.104.131 , Stand 19.08.2020 (So steht es bei mir auf dem lokalen Rechner).
@kgaspers schrieb:ich rede von dem SiPa auf dem lokalen Rechner, das mit Smart-IT installiert wird, da kann ich soweit ich weiß selbst keine Updates durchführen.
Klar. Einfach lokal das SiPa compact 6.8 installieren. DATEV-SmartIT Connect ist nichts anderes als ein Installer des SiPa compact inkl. Cisco Software. Haben beide erstmal nichts miteinander zu tun. Das SiPa compact kann man immer aktualisieren. Konnte ich mit dem DATEVasp Zugangspaket ja auch. Ist auch nichts anderes als ein "Sammelinstaller" von SiPa compact und Citrix Software.
EDITH: Ist ja alles nichts Neues. HIER die Antwort von @Thomas_Puritscher zum selbstständigen SiPa compact Update.
... frage mich allerdings, wie diese Version auf Ihren Rechner gekommen ist, ohne manuelle Installation
Na ja wahrscheinlich mit dem Update von Smart-It Connect. Da hatte ich im Sommer mit rumprobiert 🙂
@metalposaunist Dann müßte ich das aber separat anstoßen, indem ich die neueste Version installiere. Bisher habe ich da der Automatik vertraut, nicht das sich die neueste Version mit der älteren Connect Version nicht verträgt ;-). Bin bisher damit sehr gut gefahren....
Mit SmartIT bestimmt das aktuelle SmartITConnect im Standard die darin integrierte Version des SiPa compact.
Möglicherweise lässt sich das SiPa anschließend aktualisieren und damit verbundene Komponenten funktionieren (oder auch nicht).
Wenn aber eine Neuinstallation oder Aktualisierung von SmartITConnect notwendig würde, dann wäre das Ergebnis mit einem schon, vorhandenen, neueren oder älteren SiPa u.U. unvorhersehbar.