Hallo Community,
ich möchte mit einem kompletten alten lokalen Exchange-Postfach in eine noch auszuwählende Cloud-Lösung umziehen, bin mir aber etwas unsicher über die beste Vorgehensweise
Da ich momentan per Outlook auf den alten Exchange-Server 2010 (ja, 2010, kein Tippfehler 😞) habe ich den Inhalt des Postfachs per "Exchange Management Shell" und passender CmdLets in eine einzelne PST-Datei exportiert
Enthält diese PST-Datei (knapp 17 GB) den kompletten Inhalt des Postfachs und kann ich diese PST-Datei direkt in einer Cloudlösung importieren (z.B. in Microsoft 365® Exchange oder woanders) ?
... es müsste aber nicht unbedingt MS Exchange sein.
Keine Ahnung, ob es noch andere lauschige Plätzchen gibt, wo ich mein Konvolut parken könnte
Unser 2010er Exchange wurde in ein hybrid-Szenario mit Exchange online gebracht und alle Postfächer wurden migriert. Kein PST Ex- und Import notwendig.
... der PST-Export aus "MS Exchange 2010" hatte jedenfalls funktioniert.
Diverse andere 'Klimmzüge' haben nicht mehr funktioniert (da längst abgekündigt)
Für mich reicht schon 1 funktionierende Lösung. Es muss nicht die 'Schönste' sein
nach dem Motto:
"lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach"
Hallo,
für eins oder ein paar Postfächer kann man das durchaus so machen.
Viele Grüße
Henning
Und wer meint, dass man Exchange online Postfächer genauso smart wieder exportieren kann: How to Export an Office 365 Mailbox to PST Alles in die Cloud und wer meint, man könne OneNote Dateien vom sharepoint wieder lokal herunterladen um sie mit der lokalen OneNote Installation zu öffnen ...😆.
... vielleicht sollte ich mir doch gleich eine Alternative zu "Microsoft 365 Exchange" suchen
... in der verlinkten Beschreibung ist bei mir schon mal der folgende Satz als einer der wenigen Sätze hängen geblieben :
... again, it can take a couple of minutes ...
... da ist mir der Export/Import per "Exchange Management Shell" wesentlich sympathischer
@vogtsburger schrieb:
... da ist mir der Export/Import per "Exchange Management Shell" wesentlich sympathischer
Der Export ja aber auch ein Exchange online ist per PowerShell verwalten: I love it 😍.
Connect to Exchange Online PowerShell
danke für den Tipp ...
... gefällt mir ...
... bevor ich mich mit "Microsoft 365 Exchange" 'verheirate', werde ich besser "Freundschaft Plus" probieren
@metalposaunist schrieb:Unser 2010er Exchange wurde in ein hybrid-Szenario mit Exchange online gebracht und alle Postfächer wurden migriert. Kein PST Ex- und Import notwendig.
Eine Hybrid-Konfiguration sollte man sich gut überlegen.
Für die meisten kleineren Unternehmen ist das nicht die passende Option. Und wenn es schon an der Migration der Postfächer scheitert, dann besser Finger weg.
Neben den hauseigenen Microsofttools (da sind wir wieder beim Auskennen) oder dem PST-Export (für wen Zeit kein Kostenfaktor ist) gibt es auch kommerzielle Anbieter (im Internet wird man schnell fündig) die das "preiswert" und zuverlässig erledigen. Und da werden auch "Legacy-Systeme" unterstützt, die seitens Microsoft aufgekündigt sind.
Solange "o.ä." im "Rennen" ist, bleibt eigentlich nur die Option per 3rd Party (Code Two, Audriga, ...). Theoretisch geht auch PST Ex- und Import. Wäre aber alles andere als meine erste Wahl, da PST einfach nur ein Krampf ist.
Im Fall PST Ex- und Import bei MS Exchange online: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/use-network-upload-to-import-pst-files?view=o365-worldwide
Das Ganze (PST Ex- / Import) clientseitig zu tun -> Nein. Einfach nein.
@harachte schrieb:Für die meisten kleineren Unternehmen ist das nicht die passende Option.
Da käme "Modern Minimal Hybrid" ins Spiel und ich würde in den meisten Fällen zumindest minimal Hybrid gehen.
Letztlich gilt auch hier wieder: Man hat Anforderungen und die werden dann umgesetzt. Auch hier gibt es keine One Size Fits all Lösung / Weg. 😉
@janm schrieb:
[...] Wäre aber alles andere als meine erste Wahl, da PST einfach nur ein Krampf ist [...]
... mir geht es im Moment ja nur um eine 'einmalige' Aktion
hier exportieren und dort importieren, fertig
für massenweisen EXPORT/IMPORT von Postfächern mit PST-Dateien hätte ich jetzt auch keine Nerven
Auf jeden Fall werde ich das Importieren in und vor allem das Exportieren aus Microsoft 365 Exchange testen, bevor ich mit großen Postfächern 'hantiere'.
Ich habe nämlich keine Lust, mich tief in die MS Exchange-Administration hineinzuknien.
Für den eigenen eingeschränkten Bedarf wäre mir der Aufwand nämlich viel zu groß und das derzeitige Exchange-KnowHow viel zu klein
... falls die o.g. 3rd-Party-Produkte 'handliche' Alternativen zu "Microsoft 365 Exchange" sind, werde ich hellhörig
Nachtrag:
.. habe soeben kapiert, dass die o.g. Produkte 'Umzugsdienste' sind und keine Alternativen zu Microsoft Exchange
Apropos :
ja, ich gebe den Vorposten ... ähm ... den Vorpostern ... Recht, dass die Import-/Export-Aktionen per PST-Dateien eigentlich 'ein Krampf' sind bzw. nur geeignet, 'wenn Zeit keine Rolle spielt', ...
... aber immerhin ist es ein gangbarer Weg .... wenn auch steinig und laaaangweilig
Apropos 2 :
in Outlook bzw. Exchange hat man ja wohl i.d.R. eine mehr oder weniger verzweigte individuelle Ordnerstruktur bzw. ein Ablagesystem angelegt
Wird diese Struktur beim Importieren von PST-Dateien in "Microsoft 365 Exchange" 1:1 übernommen oder muss man aufpassen und evtl. vorher die 'Tretminen' wegräumen bzw. bereinigen ?
Ich erinnere mich nämlich dunkel an Import-Aktionen (vor x Jahren) mit PST-Dateien, bei denen Unterordner unterschlagen wurden, z.B. bei den Kontakten.
Solche 'Unterschlagungen' wären natürlich extrem hässlich, da sie nicht unbedingt sofort auffallen
Die Zuverlässigkeit der Migration bzw. der Datenübernahme müsste gewährleistet und nachprüfbar sein