Guten Morgen alle zusammen,
unsere Mandantin hat ein neues Handy und würde gern die APP nun auf ihr neues Handy nutzen. Hatte versucht über das Self-Service-Portal die Änderung vorzunehmen, allerdings kommt nur PUK eingeben. Danach komm die Email:
Sie möchten Ihren DATEV SmartLogin sperren.
Bestätigen Sie die Sperrung innerhalb der nächsten 120 Minuten.
Nicht die Auswählmöglichkeit "Smartlogin an einem anderen Gerät nutzen".
Wie kann ich der Mandantin weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@N_Weber schrieb: Wie kann ich der Mandantin weiterhelfen?
Mit den Registrierungsdaten aus dem SmartLogin-Adminportal müsste doch die Mandantin eine normale Registrierung auf dem neuen SmartPhone durchführen können (so habe ich es vor wenigen Tagen selber bei mir durchgeführt).
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Der Mandant kann die App auf dem neuen Smartphone einfach mit den alten Daten (Login ID und Registrierungscode) erneut aktivieren. Die alten Daten können Sie einfach unter der Datev SmartCard Administration einsehen und dem Mandant die Daten mitteilen.
Alles richtig & bitte kein neues SmartLogin bestellen. Das verursacht später bei der Administration der Rechte nur Chaos und man fragt sich, warum das Mandat x SmartLogins hat, wo es aber nur 1 iPhone gibt.
0 oder 1. IT muss eindeutig sein 😊.
P.S. cool wäre ja 😎, statt dem Mandanten die beiden Zahlen manuell durchzugeben / er sie manuell eintippt, ihm den QR-Code zu schicken, der im Druck- und Versandzentrum einmalig angedruckt wird.
Eigenständige Registrierung SmartLogin bei Handywechsel
online Anzeige des SmartLogin QR-Codes
Dann kann er wieder easy scannen und vermeidet so zu 100% Tippfehler. Ich vertippe mich bei den Zahlen leider immer 1x und leider meckert DATEV das erst an, nachdem man 2x das Passwort festgelegt hat. Also fängt man wieder bei 0 an. Das hatte ich DATEV aber auch schon mitgeteilt: DATEV SmartLogin App Einrichtung: 1 Wunsch
Es ist aber nicht so, dass man die Registrierung in der App auf dem alten Smartphone zurücksetzen muss, oder? Mandantin bekommt bei Neuregistrierung eine Fehlermeldung (unbekannter Fehler oder Verbindung zum Server funktioniert nicht)
Altgerät ist aber defekt, kein Zugriff mehr auf die App.
@clegewie schrieb:
Es ist aber nicht so, dass man die Registrierung in der App auf dem alten Smartphone zurücksetzen muss, oder?
Nö.
Es ist aber nicht so, dass man die Registrierung in der App auf dem alten Smartphone zurücksetzen muss, oder?
Nein. das alte wird automatisch deaktiviert.