Hallo, liebe Commuity,
vorab wünsche ich allen ein gesundes und alsbald virenarmes Jahr 2021.
Meines fängt gleich mit ner Herausforderung an: ich habe die Fehlermeldung (exemplarisch bei Rechnungswesen), die bei einer Smartcard ausgegeben werden angehängt. Diese Meldung kommt auch dann, wenn kein anderer arbeitet, so dass es nicht an zu wenigen PC-Zählern liegen kann.
Der Gesamtbasistest der Smart Card auf lokaler Ebene wird ohne Fehler beendet, der Test "Gerätebezogene Absicherung der RZ-Verbindung" hingegen endet auch mit einer Fehlermeldung.
Die Hilfedokumente bringen mich leider nicht weiter.
Auch am anderen PC können wir mit dieser Smartcard nicht arbeiten.
Weiß jemand eine Rat?
Vielen Dank und ebensolche Grüße
Sandra Zeis
In der Fehlermeldung sind die beiden Benutzer 00037... an den beiden PCs ABAK... und DESKTOP-... aufgeführt die z.Zt die Datev Lizenzen benutzen.
Bitte diese Benutzer ansprechen!
In der smart-IT Verwaltung können von dem berechtigten Benutzer die Sitzungen notfalls zurückgesetzt werden.
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 0904106
Punkt 2 c) Sitzung zurücksetzen
Hallo Sandra,
eines gleich vorab: DATEV Smart IT Zähler ≠ PC Zähler DATEV Lizenzen. Heißt: Es gibt 1 Smart IT Zähler, der festlegt, wie viele der maximal 8 User sich gleichzeitig im Smart IT anmelden können; völlig unabhängig des 1 PC Zählers, der wie in deinem Fall festlegt, wie viele gleichzeitig DATEV Programme öffnen können.
Der Smart IT Zähler kann also auf 8 stehen; DATEV Software nutzen können aber z.B. trotzdem nur 1, weil der PC Zähler auf 2 steht. Warum 2: Smart IT braucht 1 Zähler für den Kommunikationsserver. Ergo den PC Zähler immer auf die tatsächliche Anzahl +1 setzen.
Was noch sein kann: Wenn man die Sitzung nicht abmeldet und nur trennt läuft DATEV Smart IT in Nürnberg 1:1 weiter inkl. ggf. geöffneten Rechnungswesen und belegt 1 Lizenz. Trennt man sich nur, trennt man nur die Ansicht nach Nürnberg; alle Programme laufen unsichtbar weiter.
Wie @siro schon sagte, einmal die anderen 2 Benutzer ansprechen, dass die DATEV Rechnungswesen bzw. Software schließen. Und sagen die Ihnen "Ich arbeite gar nicht" mal den Unterschied zwischen abmelden und trennen nahe legen. Sind die Kollegen nicht erreichbar oder können sich nicht abmelden / Programme schließen, hilft wie @siro schon verlinkte das Zurücksetzen / Abmelden der 2 anderen offenen Sitzung. Achtung: nicht gespeicherte Daten gehen dabei verloren!
@siro Danke für die rasche Antwort. Einer dieser beiden Benutzer bin ich selber und ich hatte gestern bei allen (wir sind drei) die Sitzungen einmal zurückgesetzt. Allerdings waren keine Sitzungen aktiv lt. smart-IT-Verwaltung. Daran liegt es also nicht. Auch ein erneutes Zurücksetzen aller Sitzungen hat eben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Sandra Zeis
Hallo Daniel, @metalposaunist ,
danke Dir für die flotte Antworte, am Sonntag habe ich damit nicht gerechnet. Ich würde lügen, wenn ich schriebe, dass mir das mit den unterschiedlichen Zählern sonnenklar ist, aber im Zuge meiner Recherchen hatte ich herausgelesen, dass es zwei verschiedene Zähler sind...
Ich schildere mal nachfolgend die Historie:
- Wir arbeiteten seit 2019 in der Konstellation Smart IT und 2 Kollegen, die zeitgleich arbeiten können (2 Zähler in der Smart IT-Verwaltung)
- Seit Dezember 2020 haben wir eine neue Kollegin, die seitdem in der Benutzerverwaltung der Smart IT angelegt ist. Im Dezember konnten also immer zwei von uns zeitgleich arbeiten.
- Der Kollege, dessen Zugang nun geblockt ist, hat letztmalig am 17.12.20 gearbeitet, zeitlich parallel zu mir.
- Für den Rest des Jahres haben die neue Kollegin und ich zeitgleich gearbeitet.
- Vorgestern wollte der "blockiert" Kollege arbeiten. Er kommt zwar in die Smart IT-Welt und auch in den DATEV-Arbeitsplatz sowie ins Rechnungswesen der Mandanten, aber wenn er dort bspw. auf Belege buchen klickt, kommt die Fehlermeldung.
- Den Zähler in der Smart-IT-Verwaltung habe ich gestern auf 3 hochgesetzt.
- Wo man den PC-Zähler hochsetzt/verwaltet, weiß ich nicht. Aber, wie oben gesagt, selbst wenn ich alle Sitzungen zurücksetze und nur der eine Kollege arbeiten will, kommen die identischen Fehlermeldungen.
- In irgendeinem Hilfedokument sollte man nach ausgeliehenen Lizenzen im Installationsmanager schauen: da steht nix.
- Gerade habe ich festgestellt, dass ich mit meiner Smartcard an dem Rechner des "arbeitsunfähigen Kollegen" auch nicht arbeiten kann; das hätte die Vermutung nahegelegt, dass es am Rechner liegen könnte,
- ABER: um es komplett unlogisch zu machen: wenn wir seine Smartcard an meinen Rechner stecken (an dem ich mit meiner Smartcard arbeiten kann), geht es auch nicht.
- Die neue Kollegin hat gestern gearbeitet, bei ihr scheint also alles zu funktionieren.
So, nun mache ich frustriert Feierabend und hoffe, dass die neue Woche eine Lösung bringt. Starte gut in den Tag!
Viele Grüße von der Ostsee
Sandra Zeis
Vermutlich sind 1 und 2 Verbindungen nicht korrekt beendet worden.
Ich würde mich an Ihrer Stelle in das SmartIT-Service-Portal einloggen und die entsprechenden Verbindungen "zurücksetzen", also zwangsweise trennen, damit man wieder eine neue Verbindung aufbauen kann.
Aufruf des DATEV-SmartIT-Service-Portals unter Verwendung einer berechtigten SmartCard über den Link
https://secure4.datev.de/datev-smartit
oder über
www.datev.de/smartit-service | Serviceportal
@SandraZ schrieb:
- Den Zähler in der Smart-IT-Verwaltung habe ich gestern auf 3 hochgesetzt.
Na das ist in Ihrem Fall aber nicht zielführend, da man so immer noch keine DATEV Lizenzen erhöht.
@SandraZ schrieb:
- Wo man den PC-Zähler hochsetzt/verwaltet, weiß ich nicht.
Geht wie folgt: PC-Zähler für Betriebsstättenlizenz anzeigen und ändern Wenn 2 in DATEV arbeiten sollen, muss der Zähler auf 3 stehen.
@SandraZ schrieb:
- In irgendeinem Hilfedokument sollte man nach ausgeliehenen Lizenzen im Installationsmanager schauen: da steht nix.
Das ist was ganz anderes. Bitte ignorieren.
@SandraZ schrieb:
- Gerade habe ich festgestellt, dass ich mit meiner Smartcard an dem Rechner des "arbeitsunfähigen Kollegen" auch nicht arbeiten kann; das hätte die Vermutung nahegelegt, dass es am Rechner liegen könnte,
Am PC / Laptop liegt sowas in 99% der Fälle nicht.
@SandraZ schrieb:
- ABER: um es komplett unlogisch zu machen: wenn wir seine Smartcard an meinen Rechner stecken (an dem ich mit meiner Smartcard arbeiten kann), geht es auch nicht.
SmartCard Rechte für digitales Belegbuchen sind aber OK? Kommt man mit der SmartCard in DUO rein?
@vogtsburger das ist es leider nicht, habe ich schon zweimal gemacht.
Hallo Daniel,
danke für dein Engagement!
Da ich nicht weiß, wie man so übersichtlich antworten kann, kopiere ich einfach mal die entsprechenden Passagen aus der Antwort hier rein und antworte darunter kursiv:
@SandraZ schrieb:
- Den Zähler in der Smart-IT-Verwaltung habe ich gestern auf 3 hochgesetzt.
Na das ist in Ihrem Fall aber nicht zielführend, da man so immer noch keine DATEV Lizenzen erhöht.
Wofür sind denn die smart it-Zähler? Und wie viele brauche ich, wenn wir zeitgleich zu dritt arbeiten wollen?
@SandraZ schrieb:
- Wo man den PC-Zähler hochsetzt/verwaltet, weiß ich nicht.
Geht wie folgt: PC-Zähler für Betriebsstättenlizenz anzeigen und ändern Wenn 2 in DATEV arbeiten sollen, muss der Zähler auf 3 stehen.
Derzeit steht da ´ne 3. Da habe ich auch nie etwas verändert. Bislang haben wir, urlaubsbedingt, auch immer nur zu zweit zeitgleich gearbeitet. Aber selbst, wenn nur der eine Kollege arbeiten will, geht es ja nicht. Oder brauche ich, wenn wir insgesamt drei Smartcards haben, egal, ob gerade gearbeitet wird oder nicht, immer vier Zähler??? Kann ja eigentlich nicht sein, da es im Dezember auch mit den drei Zählern gereicht hat.
@SandraZ schrieb:
- ABER: um es komplett unlogisch zu machen: wenn wir seine Smartcard an meinen Rechner stecken (an dem ich mit meiner Smartcard arbeiten kann), geht es auch nicht.
SmartCard Rechte für digitales Belegbuchen sind aber OK? Kommt man mit der SmartCard in DUO rein?
Ja, das funktioniert, mit allen Smartcards.
Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar!!!!
Viele Grüße
Sandra Zeis
@SandraZ schrieb:Hallo Daniel,
danke für dein Engagement!
Wofür sind denn die smart it-Zähler? Und wie viele brauche ich, wenn wir zeitgleich zu dritt arbeiten wollen?
Derzeit steht da ´ne 3. Da habe ich auch nie etwas verändert. Bislang haben wir, urlaubsbedingt, auch immer nur zu zweit zeitgleich gearbeitet. Aber selbst, wenn nur der eine Kollege arbeiten will, geht es ja nicht. Oder brauche ich, wenn wir insgesamt drei Smartcards haben, egal, ob gerade gearbeitet wird oder nicht, immer vier Zähler??? Kann ja eigentlich nicht sein, da es im Dezember auch mit den drei Zählern gereicht hat.
Zähler Smart-IT Verwaltung = Wieviel Personen können sich an der technischen Plattform Smart-IT gleichzeitig anmelden
PC-Zähler für Betriebsstättenlizenz = Wieviel Personen können gleichzeitig in der o.g. smart-IT mit DATEV Programmen arbeiten.
Also bei drei Personen
Smart-IT Verwaltung = 3
PC-Zähler für Betriebsstättenlizenz = 4 (3 Personen + Kommserver)
setzen !
@siro Danke schön; damit kann ich was anfangen, wenn es auch unser Problem immer noch nicht löst. Ich habe nun 3 Zähler in der Smart-IT und 4 PC-Zähler für die Betriebsstättenlizenz; mit der "Problemsmartcard" ist immer noch kein Arbeiten möglich, selbst wenn nur der eine Kollege angemeldet ist. Die beiden anderen haben sich ordnungsgemäß abgemeldet; zur Sicherheit habe ich auch in der Smart IT-Verwaltung noch einmal alle Sitzungen zurücksetzt.
Komisch finde ich nach wie vor, dass ich mit meiner Smartcard auch nicht am Rechner des Kollegen arbeiten kann; er mit seiner Smartcard an meinem allerdings auch nicht.
Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein?
Danke und verzweifelte Grüße
Sandra
@SandraZ schrieb:
Da ich nicht weiß, wie man so übersichtlich antworten kann,
Das geht mittels Zitate sehr gut. Dann weiß man, worauf man sich beim jeweils anderen bezieht. Tipp für Power-Zitierer zur Nutzung von Mehrfachzitaten
@SandraZ schrieb:
zur Sicherheit habe ich auch in der Smart IT-Verwaltung noch einmal alle Sitzungen zurücksetzt.
Wenn sich alle ordnungsgemäß abmelden, gibt es keine Sitzungen, die man zurücksetzen kann 🤔.
Ich glaube mit einer Fernwartung kommen wir hier schneller weiter. Haben Sie da den (DATEV) Techniker des Vertrauens? DATEV Systempartnersuche
... oder mal eine ganz 'altmodische' Methode probieren, das Telefonieren mit dem SmartIT-Support 😁
Eigentlich sollten die SmartIT-Supporter Zugriff auf alles haben, was SmartIT betrifft
@metalposaunist Das geht mittels Zitate sehr gut. Dann weiß man, worauf man sich beim jeweils anderen bezieht
Das hab ich schnell hingekriegt. Naja, hat ja auch nix mit Smart IT, Lizenzen und Zählern zu tun 😎
@metalposaunist Wenn sich alle ordnungsgemäß abmelden, gibt es keine Sitzungen, die man zurücksetzen kann
Stimmt, aber der Zurücksetzenbefehl lässt sich trotzdem ausführen und deshalb habe ich das mal prophylaktisch gemacht. Schließlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
@metalposaunist Ich glaube mit einer Fernwartung kommen wir hier schneller weiter. Haben Sie da den (DATEV) Techniker des Vertrauens? DATEV Systempartnersuche
Danke, das werde ich morgen früh gleich angreifen.
Viele Grüße
Sandra
@vogtsburger Danke, das werde ich tun.
Hallo @all,
manchmal muss man die Dinge nur aussitzen. Unsere Software wurde in der vergangenen Nacht upgedatet und tada, der Kollege kann wieder arbeiten. Die Wege des Herren und die der Technik sind eben unergründlich.
Nun denn, ich danke allen für Ihre Hinweise und einiges hinsichtlich der Zähler habe ich dazu gelernt. Und zitieren kann ich nun auch hier 😜
Frohes Schaffen wünscht
Sandra Zeis
... da wäre ich nicht ganz so optimistisch, dass sich dieser Effekt endgültig 'in Luft aufgelöst' hat.
Allerdings wird beim Update ja Einiges deinstalliert und neu installiert.
Die meisten Probleme erledigen sich aber leider nicht 'freiwillig', sondern nur mit 'gutem Zureden'