abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SSL Verschlüsselung Outlook 2016

5
letzte Antwort am 14.06.2018 14:54:45 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
562 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind im Einsatz von Datevnet und KEN als Verwaltung der Mailadressen. Nun möchte ich gerne in Outlook 2016 die SSL Verschlüsselung einrichten, welche ich nach Anleitung vollzogen habe. Nun erscheint aber lediglich die Fehlermeldung 0x80042109.

Hat jemand Erfahrungen bei der Einrichtung von SSL? Vielen Dank.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
166 Mal angesehen

Der gute alte KEN?

Wird der denn explizit noch unterstützt? Nicht, dass es daran scheitert?

0 Kudos
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
166 Mal angesehen

Ich kann im KEN das Häkchen setzen Dieser POP3 Server verwendet eine sichere Verbindung (SSL). Jedoch kommt die SSL Verbindung nicht zustande. Aber komischerweise bekomme ich auch bei Outlook 2016 eine Fehlermeldung, wenn ich die dementsprechenden Ports eingebe.

Zu KEN: Was würde mit den ganzen Mailadressen passieren, wenn man die KEN Software deinstalliert?

0 Kudos
blablax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
166 Mal angesehen

Wir haben den KEN in Kanzleien schon vor längerer Zeit in Rente geschickt. Die Mailkonten lassen sich auch im Outlook direkt mit Datevnet einrichten. Möchten Sie die zentrale Verwaltung der Mails weiterhin nutzen, müssen Sie auf ein kommerzielles Produkt umstellen. Für kleinere Kanzleien setzen wir hier auf Kerio Connect. Bei größeren auf Microsoft Exchange Server. Je nachdem was der Kunde investieren möchte. Kerio ist aber eine sehr gute Lösung und funktioniert im Datevumfeld sehr gut. Der Funktionsumfang ist gegenüber KEN um ein vielfaches höher.

http://www.kerio.de/products/kerio-connect

0 Kudos
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
166 Mal angesehen

Im Datevnet sind unsere Mailadressen ebenso hinterlegt. Jedoch sehe ich im Administratorenbereich keine Optionen, bei welcher ich SSL aktivieren kann.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
166 Mal angesehen

Hi,

mit den DATEVnet-Servern brauchen Sie kein SSL zu aktivieren. Genauso wenig im KEN!, wenn alles über DATEVnet-Konten läuft. Denn die Kommunikation zu den DATEVnet-Servern wird über den DATEVnet-Router in einem VPN-Tunnel abgewickelt.

Wäre also doppelt verschlüsselt und würde nur eventuelle Angreifer innerhalb Ihres Kanzlei-Netzwerks aufhalten. Aber wenn die sowieso schon da wären...

Grüße

Chr.Ockenfels

0 Kudos
5
letzte Antwort am 14.06.2018 14:54:45 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage