abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsdruck Probleme Smart IT (Citrix/Mac)

6
letzte Antwort am 04.09.2024 14:55:20 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fmp101178
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
226 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nochmals Danke an die Smart-IT Kollegen von Datev, der Zugang mit dem MacBook Air M4 unter Citrix (Smart IT) läuft aktuell sehr gut! Auch die Bilddarstellung ist 1a.

 

Nur ein Problem ist aufgefallen. Beim eigenen Rechnungsdruck werden Zahlen (insbesondere am Ende der Bruttobetrag) teilweise mit fehlenden Ziffern oder fehlenden Ziffern gedruckt (durchgeschliffener Druck auf Standarddrucker). Drucke ich als PDF und drucke dann dieses PDF aus ist das ok.

 

Woran kann das liegen, welche Lösung gibt es hier?

 

 

andreaeinig
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
211 Mal angesehen

Gleiches Problem bei uns.

Viel Zeit mit Datev-Support und unserem IT-Menschen investiert.

Ergebnis: geht nicht.

 

Antwort Datev schlussendlich: Papierdruck macht eh keiner mehr, deshalb hat das keine Priorität.

Das gleiche mit dem Durcheinandergedrucke der Steuerformulare.

 

Am besten keine weitere Minute in das Problem investieren, so mein persönlicher Rat.

Das endet nur in einer Gastritis vor Ärger.

 

Ach so, ganz vergessen: offizielle Lösung ist, auf ein Windows-Notebook umzusteigen.

 

fmp101178
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
198 Mal angesehen

Danke für die Infos!

 

Ich hatte bis vor 4 Wochen Windows und das Problem mit den Steuerformularen auch, habe da auch aufgegeben. Das war noch verkraftbar, da wenigstens der Druck korrekt war.

 

Mit dem Rechnungsdruck ist das aber nicht tragbar, die 90 Jahre alte Rentnerin kann keine PDFs empfangen. 

 

@DATEV: Das muss doch lösbar sein die Rechnungen ordentlich zu drucken?

0 Kudos
andreaeinig
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
186 Mal angesehen

Herr Lehmhausen von der Datev ist da der Ansprechpartner. Ich weiss gerade nicht, aus welcher Fachabteilung.

Den Termin dazu hat uns unsere Kundenverantwortliche, Frau Pamela Latz, gemacht.

 

Herr Lehmhausen hat das Problem zwar nicht lösen können, aber war sehr engagiert. Mehrere Telefonate, mehrere Aufschaltungen vor Ort, dies das. Ich glaube, er hat alles versucht.

 

Sollte das Problem schlussendlich doch gelöst werden können, wäre ich für eine Info dankbar.

 

Ich schmeiss auch eine Runde Kölsch 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 7
160 Mal angesehen

Da prallen zwei technologische Welten aufeinander. EOcomfort oder compact/classic? Ich schätze, dass das Problem an der Druckerumleitung liegt. 

 

Eine Lösung wäre raus dem SmartIT, rein ins PARTNErasp, die den Standort per VPN anbinden und den Drucker damit per IP direkt mit dem DATEV System verbinden können. Dann sollte alles laufen. Das Pendant zu PARTNERasp ist DATEVasp, was aber bei der aktuellen Wahl von SmartIT wohl eher "mit Kanonen auf Spatzen" schießen ist. 

 

Ggf. klappt's auch mit der Druckerumleitung im PARTNERasp, da man hier ggf. mehr technische Möglichkeiten / Individualisierungen hat, weil SmartIT von der Stange kommt, die man nur bedingt verbiegen kann. Da gehen wir aber zu sehr ins Detail und da müsste man mit den Personen, die @andreaeinig genannt hat, eimal sprechen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Mirco_Leikam
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
102 Mal angesehen

Hallo @fmp101178,

wie bereits durch @metalposaunist angemerkt, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Druckerumleitung.
Um den Weg des Dokuments grob zu skizzieren: Ein Dokument wird in Microsoft Word, auf einem Windows Server Betriebssystem, über die Druckerumleitung von Citrix über einem Apple Mac auf einem ganz bestimmten Druckermodell gedruckt. In diesem Fall passt das Sprichwort: „Zu viele Köche verderben den Brei.“
Erfahrungsgemäß verhält sich der Druck empfindlicher gegenüber zusätzlichen Einflüssen, wie den verwendeten Druckertreibern, Programmen, Verbindungstechnologien und Betriebssystemen. Entsprechend kann z. B. bereits das Verwenden eines anderen Programms, aus dem der Druck erfolgt, eine Behebung des Problems zur Folge haben.

In der Regel erhalten Sie am zuverlässigsten den Ausdruck, wenn dieser an einem Gerät erfolgt, welches direkt mit dem Drucker kommuniziert. Dieser benötigt jedoch 1-2 manuelle Zwischenschritte.

Hier wäre ein beispielhaftes Vorgehen, dass das gewünschte Dokument als PDF in der DATEV-SmartIT gespeichert und auf den Apple Mac abgelegt wird (dies kann in einem Schritt durchgeführt werden). Abschließend kann dieses PDF direkt am Apple Mac direkt über ein geeignetes Programm ausgedruckt werden.

Genauso kann es auch schon ausreichen, innerhalb der DATEV-SmartIT das PDF über einen der PDF-Reader auszudrucken.

Viele Grüße
Mirco Leikam | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 7
94 Mal angesehen

@Mirco_Leikam schrieb:

Hier wäre ein beispielhaftes Vorgehen, dass das gewünschte Dokument als PDF in der DATEV-SmartIT gespeichert und auf den Apple Mac abgelegt wird (dies kann in einem Schritt durchgeführt werden). Abschließend kann dieses PDF direkt am Apple Mac direkt über ein geeignetes Programm ausgedruckt werden.

Genauso kann es auch schon ausreichen, innerhalb der DATEV-SmartIT das PDF über einen der PDF-Reader auszudrucken.


Danke aber das kann ja nicht der Anspruch und keine Lösung in 2024 sein, wenn man von #KI, #E-Rechnung und Co. hört und liest. Außerdem hat @fmp101178 das schon als Lösung selbst herausgefunden, womit er aber eher unzufrieden ist. Zumal man das für 5 Dokumente machen kann. Beim 6. würde ich auch bekloppt werden. 

 

Fakt: Von DATEV gibt es dazu keine echte Lösung, sodass meine Idee nach wie vor Gültigkeit hat. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
6
letzte Antwort am 04.09.2024 14:55:20 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage