Hallo @tax ,
ich verweise dazu auf Nachricht 22 in diesem Thread.
In der Endausbaustufe wird damit die Zuordnung einer SmartCard zu einer anderen Mitgliedschaft nicht mehr erforderlich sein.
Ich betone aber nochmal, wir befinden uns auf dem Weg zu diesem Zielbild.
Die Erstellung eines DATEV-Kontos und Verknüpfung von bestehenden Anmeldeverfahren mit diesem Konto ist der erste Schritt in diese Richtung.
Wenn Kanzlei A eine Smartcard bei der Datev kauft, sollte die doch bitte auch nur für Leistungen der Kanzlei A verwendet werden. Wenn der Mitarbeiter zur Kanzlei B wechselt, sollte die Smartcard nicht von Kanzlei A finanziert werden.
Ganz verstehe ich es immer noch nicht.
An welcher Stelle taucht das Anmeldefenster denn im "Arbeitsalltag" auf? Bevor sich der DATEV Arbeitsplatz aus dem Autostart öffnet, oder nur wenn man man aus dem Arbeitsplatz auf eine Online-Anwendung zugreift? Oder muss man wenn man ein DATEV Konto hat dieses manuell "anmelden"?
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich bin ein praktisch veranlagter Typ und ich möchte einfach wissen, wie ich mich verhalten muss und was ich auch meinen Kollegen und Kunden sagen soll. Gerne bin ich in solchen Dingen vorbereitet auf viele Fragen.
Dazu fände ich einen Fahrplan für UNO und Meine Steuern ganz gut. Eine sehr wichtige Info für uns ist wann UNO und Meine Steuern auf den DATEV Benutzer um gestellt werden sollen.
Bei uns wird das Telefon glühen wenn unsere Einkommensteuer-Mandate solche Pop-Ups bekommen.