abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Outlook/DATEVnet/SmartIT: Mails an gmail werden abgelehnt?

3
letzte Antwort am 17.07.2023 21:32:56 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 4
393 Mal angesehen

Seit ca. 2 Monaten kann ich via SmartIT/DATEVnet/Outlook keine Mails an gmail-Adressen senden (return to sender).

Der Fehler liegt laut Diagnoseinfos in fehlender DKIM oder SPF (?) die seit 10/2022 wohl obligatorisch sind (gmail).

 

Bei meinem Mailprovider (strato.de) kann ich solche Authentifikationen nicht einstellen / finden. Ich weiß nicht weiter.....

 

Ergänzung: Laut Strato wird dort seit Jahren mit DKIM/SPF gesendet, sind die Domains damit "ausgestattet". Liegt es womöglich an einer Einstellung bei DATEV, da ja entsprechende record-Einstellung bei der Nutzung DATEVnet/Outlook notwendig waren? DATEV?  


Wer kann helfen und einen Tipp geben, was zu tun ist? 

Danke
stka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
351 Mal angesehen

Die Einstellungen muss man in der Domainverwaltung vornehmen, diese muss nicht zwangsläufig beim Mailanbieter liegen.

 

Wenn Ihre Domain ebenfalls bei Strato liegt, dürfte folgende Anleitung helfen:

 

https://www.strato.de/faq/mail/wie-kann-ich-fuer-meine-domain-die-dkim-einstellungen-aendern/

 

Ein SPF-Record lässt sich mit folgendem Tool generieren: https://mxtoolbox.com/SPFRecordGenerator.aspx?

 

 

Bei IONOS/1&1 ist es beispielsweise so, dass Neukunden direkt einen SPF-Record gesetzt bekommen, Bestandskunden ihn aber selbst setzen müssen.

diplodocus
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
290 Mal angesehen

Nein das läuft über Datev dh den spf recorder von Datev in Domain zb telekom oder strat eintippen. Keine Ahnung warum Datev den spf nicht einfach sagt. Auswendig weiß ich den Text nicht mehr.

0 Kudos
janm
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 4
267 Mal angesehen

Der für DATEVnet relevante Part findet sich bspw.

 

 

Sofern Mails ausschließlich über DATEVnet versendet werden dann reicht das. Wenn die eigene Website über ein Kontaktformular oder ein Newsletterdienstleister o.ä. Mails mit der eigenen Domain versendet, dann müssen diese auch noch in den SPF Record aufgenommen werden. 

3
letzte Antwort am 17.07.2023 21:32:56 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage