Guten Tag,
wir haben im Netzwerk (4x Client, 1x Server) momentan Office 2010 Home&Business installiert, was nun aktualisiert werden soll. Ist hier ein direktes Update auf eine neuere Office Version möglich oder muss das momentane Office deinstalliert werden und die neue Version installiert werden? Voraussichtich soll Office 2016 Standard installiert werden.
Dokument 1080106 hatte ich mir angeschaut, verstehe aber Punkt 2.2.1 nicht. Würde dieser Schritt vor nach der Deinstallation der jetzigen Office-Version und vor der Installation der neuen Office Version nötig sein?
Gibt es sonst noch Dinge, die zwingend beachtet werden müssen?
Laut Datev soll es keine gemischten Installation von verschiedenen Office Versionen im Netzwerk geben. Kann man trotzdem bei einem Client die neue Version installieren und schauen, ob es funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Frank
@sfrank schrieb:
Ist hier ein direktes Update auf eine neuere Office Version möglich oder muss das momentane Office deinstalliert werden und die neue Version installiert werden?
Auf alle Fälle ein Backup der PCs anfertigen. Für den Fall der Fälle. Wenn Office so richtig kaputt ist, dann hatte bei mir auch nur noch format C: geholfen. Sonst: erst via Systemsteuerung > Programe & Features deinstallieren und dann das Office 2016 drauf.
@sfrank schrieb:
Würde dieser Schritt vor nach der Deinstallation der jetzigen Office-Version und vor der Installation der neuen Office Version nötig sein?
Nach der Installation des Office 2016, weil mit Punkt 2.1. ja das neue Office installiert wird:
2.1 Neue Microsoft-Office-Version installieren
@sfrank schrieb:
Gibt es sonst noch Dinge, die zwingend beachtet werden müssen?
Nein, nicht das ich wüsste. Am Server erst vor paar Monaten selbes gemacht: Office runter, Office drauf, Office Updates drauf, Basisdienste Ausgabe nochmal reparieren lassen, fertig. Den Punkt 2.2.1 habe ich gar nicht durchgeführt.
@sfrank schrieb:
Kann man trotzdem bei einem Client die neue Version installieren und schauen, ob es funktioniert?
Kann man. Solang man nicht aktiv Dokumente im DATEV bearbeitet oder Office Vorlagen in DATEV nutzt, geht das.
@sfrank schrieb:Guten Tag,
wir haben im Netzwerk (4x Client, 1x Server) momentan Office 2010 Home&Business installiert, was nun aktualisiert werden soll. Ist hier ein direktes Update auf eine neuere Office Version möglich oder muss das momentane Office deinstalliert werden und die neue Version installiert werden? Voraussichtich soll Office 2016 Standard installiert werden.
Das sind immer Neuinstallationen. Also das alte Deinstallieren, evtl. aufräumen und das Neune installieren. Warum noch Office 2016?
@sfrank schrieb:
Dokument 1080106 hatte ich mir angeschaut, verstehe aber Punkt 2.2.1 nicht. Würde dieser Schritt vor nach der Deinstallation der jetzigen Office-Version und vor der Installation der neuen Office Version nötig sein?
Das passiert dann nach der Neuinstallation.
@sfrank schrieb:
Gibt es sonst noch Dinge, die zwingend beachtet werden müssen?
Keine 64-Bit Version, immer schön die Lizenzierung im Blick haben 😉
@sfrank schrieb:
Laut Datev soll es keine gemischten Installation von verschiedenen Office Versionen im Netzwerk geben. Kann man trotzdem bei einem Client die neue Version installieren und schauen, ob es funktioniert?
Keine Mischinstallationen auf "einem" System. Zum kurzzeitigen Test kann man im Netz unterschiedliche Versionen haben, muss nur mit dem Dokumentenformaten aufpassen.
Kein Backup, kein Mitleid.
@MBehrens schrieb:
Warum noch Office 2016?
Weil Office 2019 das gleiche EOL Datum hat und Office 2016 günstiger gebraucht gekauft werden kann 😎. Oder weil auch Exchange Server 2016 zum Einsatz kommt. Je homogener, desto besser. Und Microsoft365 - da streiten wir uns ja die Köpfe drum.
Oder habe ich die tollen neuen Features von Office 2019 übersehen?
@MBehrens schrieb:
Kein Backup, kein Mitleid.
Ist ja vielleicht auch was für meine Signatur - hm, mal sehen 🤓✌️.
@metalposaunist schrieb:Weil Office 2019 das gleiche EOL Datum hat und Office 2016 günstiger gebraucht gekauft werden kann 😎. Oder weil auch Exchange Server 2016 zum Einsatz kommt. Je homogener, desto besser. Und Microsoft365 - da streiten wir uns ja die Köpfe drum.
Ich find SaaS, insbesondere alles rund um Azure, technisch sehr spannend, muss aber als Beratender immer den Zeigefinger wg. Privacy Shield, Cloud Act, DSGVO/DSFA, Standesrecht, ... heben 😢
Ich würde nichts mehr OnPrem betreiben wollen.
Hallo,
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Müsste dann Punkt 2.3 (Basisdienste Office deinstallieren und neu installieren) auf dem dem Clients durchlaufen werden oder nur auf dem Server?
Vielen Dank schon mal
Frank
@sfrank schrieb:
Müsste dann Punkt 2.3 (Basisdienste Office deinstallieren und neu installieren) auf dem dem Clients durchlaufen werden oder nur auf dem Server?
Immer dort, wo man das Office tauscht, damit die DATEV Addins im Office Ribbon Interface wieder erscheinen.