Seit diesem Dienstag haben alle PC folgende Symptomatik:
Nach dem Einschalten des PC ist die Numlock- Taste deaktiviert und der Zweitbildschirm (Dualscreen) funktioniert nicht.
Ein PC- "Neustart" behebt das Problem und alles ist beim neuen Anmelden wie früher.
Was wurde "angefaßt"?
- letzten Monat: DVD 11
- vor 14 Tagen an weinigen PC Fall Creators Upgrade -> keine Probleme
- letztes WE:
Freitag Abend: Windows Updates am WSUS freigegeben
Samstag:
Server: Win- Updates & Neustart
restliche PC eingeschaltet und Fall- Creators Update mit "Nacharbeiten.exe" (unfallfrei)
später Masterinstallation DATEV- Oktober & November Updates und Hotfixe (Lima- Update)
Update- Manager an allen Clients & InstMan wg. Datev- Basis Rep (Fall- Creators Nacharbeiten)
Server- Neustart (alles unfallfrei)
Montag Früh nochmals alle PC überprüft und die letzten Win- Updates liefen durch.
An einem PC "MyPortalSmart" installiert und das Zertifikat per "durchklicken" lokal zu den Windows- Zertifikaten hinzugefügt
Dienstag: Probleme beim Einschalten.
Frage: Kennt irgend wer dieses Verhalten und was könnte der Auslöser sein bzw. wie läßt sich dieses Verhalten wieder normalisieren?
- Datev- Hotfix, oder
- ein aktuelle Windows- Update (Win 10, AMD- Graka, aus Win 7 geerbt (ehemals per mittlerweile funktionslosem Catalyst Control Center konfiguriert.)
- irgend etwas Anderes?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
die Stützbatterie für das CMOS des PC tauschen und dann das BIOS aufrufen und die Einstellungen wieder auf den "alten" Stand zu bringen. Bei neueren Geräten könnte das Win10 Upgrade die UEFI Einstellungen "angefasst" haben, kommt aber auf den PC Typ an. Gerade das Verhalten des NumLock legt das BIOS/UEFI als Verursacher nahe, die Stützbatterie kommt als Verdächtiger ins Spiel da es nach einem Neustart wieder geht.
Viel Glück
KP
Hallo Herr Kolberg,
das Problem der Numlock Taste haben die meisten meiner Clients. Versuch der Umstellung im Bios geht nicht.
Hier halft nur umgewöhnen und da im Passwort der Ziffernzblock benötigt wird dran denken beim einloggen vorher die Numlock Taste zu drücken.
Dual Monitore - seit dieser Woche an 3 Arbeitsplätzen fiel beim Einschalten der 2.Monitor aus und der eine arbeitete mit falscher Auflösung. Neustart half leider nicht.
Korrektur an Monitor 1 , ich habe Montior getauscht, alternatives Kabel getestet, im PC nachgeschaut ob die Grafikkarte ein Problem hat. Alles negativ. Zusammenbau Neustart - es geht wieder alles.
Korrektur an Monitor 2 ( war am Di) Windows hat ein update eingespielt welches den Grafikartentreiber beschädigt hat. Grafiktreiber aus dem Internet neu herunterladen und installieren und alles ging wieder
Korrektur an Monitor 3 (war heute) , neuer Grafikkartentreiber aus dem Internet nicht erhältlich. Dann zurücksetzen auf den alten Treiber und schwupp ohne Neustart ging alles wieder.
Nächster Fehler Gestern am Arbeitsplatz mit 4 Monitoren, kein Zugriff auf die NAS. Schuld war windows update 1709.... Ist mir durch die Lappen gegangen das dies installiert wurde. Hier half dann nur gemappte Laufwerken trennen und neu anmeldden mit admin Kennung.
Sind alles Fehler die nicht an Datev sondern der Windows Welt liegen.
Schönene Arbeitstag noch
ERgänzung :
komisch ist das dies bei Ihnen alle Arbeitspplätze ( auch bei mir Client- Server lösung) bei mir nur einzelne betraf.
Alle Arbeitsplätze sind hardwaremäßig identisch, haben also die identische GraKa mit identischen Treibern. Das November- Win- Update ist bei allen Geräten zeitgleich mit dem Lima- Hotfix durchgelaufen.
Nochmals: (Jeden Tag das gleiche Problem, Sporadisch tritt es auch nicht auf:
- PC einschalten
-> Numlok kaputt und nach dem Anmelden bleibt Monitor II schwarz, wird aber als aktiv und vorhanden angezeigt.
-> Neustart
-> Alles funktioniert bestens...
- Nächster Tag: selbe Problem...
PC in meinem Büro: Einschalten, BIOS Fehler ausgeworfen, BIOS Eistellungen bearbeitet, BS wird geladen, Neustart ohne Probleme. Nächster Tag die selbe Prozedur. Batterie auf Mainboard getauscht und Ruhe war.
in der Tat dubios.
Aber ich glaube zur Abwechslung nicht das es an Datev liegt. Schon mal überprüft ob
unabhängig vom Microsoft Patch Day windows versucht hat einen Grafikkartentreiber zu aktualisieren ?
War an 1 Rechner ( Di -Problem der Fall). Nachdem er diesen nicht sauber installieren konnte automatisches Zurücksetzen auf Microsoft Standardeinstellung 1 Bildschimrbetrieb und schlechte Auflösung.
Ich hatte das bei den Bildschirmeinestllungen entdeckt, dass ein neuer Treiber veruscht wurde zu laden ( hintergrund).
WEnn bei Ihnen alle PC alle identische Graka haben wäre das zumindest ein plausibler Grund warum alle PC betroffen sind. Wie gesagt nach der Treiberaktualisierung gehen meine 3 Problemkinder auch am nächsten Tag noch.
Für die alte Radeon- Grakas gibt es keine Win 10- Unterstützung und daher wurde nach dem Update von Win 7 vor Jahren nichts mehr manuell angefaßt. Die Dinger laufen auch so, wie sie sollen und wie sie damals unter Win 7 optimiert wurden.
Werde vor Ort überprüfen:
- Neue unbekannte Autostart- Einträge?
- Bios- Einstellungen
- GraKa- Treiber - Einstellungen (Frequenzen alle auf 60 HZ?)
- hoffentlich sind alle Touchscreen- Einstellungen zu 100 % deaktivert...
Auf der AMD Homepage finden sich jede Menge Radeon. Vlt. haben Sie Glück und können einen aktuellen herunterladen.
Alternativ hat heute Morgen funktioniert. Vorherigen Treiber aktuallisieren. Danach ging wieder alles. Mal sehen ob es morgen funktioniert. Achso kann ich nicht prüfen bin den ganzen Tag in Stuttgart auf Fortbildung.
Hatte das Monitor-Problem ebenfalls in verschiedenen Insider-Builds. Hab dann die GraKa entsorgt und gegen ein Model mit Win10 Freigabe getauscht und keine Probleme mehr gehabt.
Beim Num-Lock mal in der Registry unter HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard den Wert der Zeichenfolge "InitialKeyboardIndicators" prüfen und ggfs. auf 2 stellen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc978657.aspx
Ich fand gerade in einem Forum folgenden Text:
"Hatte ich heute auch bei zwei Rechnern, scheint das "neue" AMD-Update zu sein welches alte Radeons aus dem Tritt bringt und dann hintenrum irgendwie auf dem MS Standart Treiber landet.
Gehe in den Gerätemanager, bei der Grafikkarte die Option "Vorheriger Treiber" auswählen und bestätigen, hier war dann jedenfalls wieder alles beim alten."
Mit dieser Info werde ich morgen das Problem angehen.
Thema GraKa...
Wir haben Radeon HD 4300/4500 Series (ASUStek) verbaut.
Frage:
besteht bei DATEV- Programmen durch neue GraKas ein Potential zur (gefühlten) Performancesteigerung?
(System: Win 10 Pro, i5 750, 2,67 GHz, 8 GB RAM, Samsung 840 Pro)
Hatte ich Ihnen doch schon am 23.11. gepostst ?
Ja, danke hierfür.
Da ich erst morgen an die Geräte komme bin ich sehr optimistisch, daß es funktionieren wird. (Doppelte Bestätigung dieses MS- Problems)
Arbeitsplatz mit 4 Monitoren
Cool
Die Lösung war das Ausführen von "powercfg -h off" als Admin.
Alternative. "herunterfahren"- Button bei gedrückter Umschalt- Taste anklicken.
Begründung: Seit einer neuen Win- Version löst der Klick auf "Herunterfahren" nur einen erweiterten Ruhezustand aus, der bei der Reaktivierung Probleme mit dem zweiten Monotor hat.
Mein technisch affiner Mitarbeiter. Sieht schon etwas wie Börsenmakler aus:
aber
1 Monitor Belege ( pdf, tifs, Belegansicht)
1 Monitor KaReWe
1 Monitor Excel ( Arbeitspapiere Jahresabschluss usw.)
1 Monitor Vorjahr Ka ReWe oder 2 Excelpartition oder Bilanzbericht
Ich selbst habe jetzt auch auf 3 Monitore wg. Belegansicht umgestellt. 4. Monitor wird bei mir der Smart TV zur Präsentation des Jahresabschlusses via Powerpoint bislang bin ich immer den Umweg über Windwos Video Datei gegangen.
Workflow mit 3 Monitoren zugegebener maßen deutlcih besser als im Dual System.
Nachtrag damit das mit der Belegansicht gut funktioniert, muss der Monitor drehbar
( Hochformat 22" genügt) und sollte Höhenverstellbar sein, dann haben Sie etwas mehr als 1 Din A 4 Seite auf einen Blick und das lästige scrollen am 'normalen' Monitor entfällt.