... habe nichts gegen Updates, aber Updates können gelegentlich auch Probleme verursachen
... evtl. sind ja irgendwelche Voraussetzungen bei dem Einen oder Anderen (noch) nicht erfüllt
... und solange man mit der jetzigen Version noch arbeitsfähig ist, will man nicht an dem Ast sägen, auf dem man sitzt 😎
.. eine Versionsnummer und ein Link zu einem Hilfe-Center-Dokument hätte bei dieser Meldung nicht geschadet
Hallo @vogtsburger,
bisher verläuft das Update aus meiner Sicht sehr ruhig und ohne Probleme. Es ist das Sicherheitspaket compact 7.32. Für Neuinstallation steht die Version schon seit 4.10. im Download-Bereich.
Danke für den Vorschlag mit dem Hilfe-Center-Dokument, wir werden das für das nächste Update prüfen. Zur Meldung gibt es auch schon ein Dokument: SPP12402 im Sicherheitspaket compact - DATEV Hilfe-Center
@vogtsburger schrieb:
.. eine Versionsnummer und ein Link zu einem Hilfe-Center-Dokument hätte bei dieser Meldung nicht geschadet
Yes! Wobei das DHC Dokument dann nicht anklickbar ist und man manuell www.datev.de/hilfe/XXXXXXX eingeben muss und das auch erstmal wissen muss, damit man die Nummer nicht erst im Suchschlitz eingeben braucht. Also ein Hyperlink wäre cool - geht aber nicht @Andreas_Bär, oder?
danke für das Feedback, @Andreas_Bär
... falls aber wider Erwarten das Update zu Problemen führt ...
... lässt sich dann die alte Version noch herunterladen und installieren oder wird der Download-Link überall entfernt und die Datei im Download-Verzeichnis gelöscht (wie bei "belegtransfer374.exe") ?
... lässt sich dann die alte Version noch herunterladen und installieren oder wird der Download-Link überall entfernt und die Datei im Download-Verzeichnis gelöscht (wie bei "belegtransfer374.exe") ?
Die alte Version wir nicht mehr zum Download angeboten, automatisch gelöscht wird nichts. Wenn es tatsächlich ein Problem gibt, finden wir aber sicherlich eine Lösung 🙂
Wobei das DHC Dokument dann nicht anklickbar ist und man manuell www.datev.de/hilfe/XXXXXXX eingeben muss
Das kommt immer drauf an wie alt der jeweilige Dialog ist. Bei dem bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube aber eher es wird ein nicht klickbarer Link werden. Wenn/wo es möglich ist, machen wir aber natürlich klickbare Links.
@Andreas_Bär schrieb:
Wenn es tatsächlich ein Problem gibt, finden wir aber sicherlich eine Lösung 🙂
Ich dachte, Ihr wollt "weniger Service", weil heute schon DATEV nicht mehr hinterher kommt? Eine Kündigung via SK dauerte in meinem Fall auch 4 Tage. Alles, was wir selbst machen können, entlastet Euch.
@metalposaunist schrieb:@Andreas_Bär schrieb:
Wenn es tatsächlich ein Problem gibt, finden wir aber sicherlich eine Lösung 🙂
Ich dachte, Ihr wollt "weniger Service", weil heute schon DATEV nicht mehr hinterher kommt? Eine Kündigung via SK dauerte in meinem Fall auch 4 Tage. Alles, was wir selbst machen können, entlastet Euch.
Stimmt, ich formuliere meine Antwort um: ...findet sich die Abhilfe bestimmt im Hilfe-Center.
Bei Installationsproblemen z.B. hier: ‚Installation fehlgeschlagen‘ beim Installieren von Sicherheitspaket compact - DATEV Hilfe-Center
Das ist bei einem Installationsfehler aber auch am Ende des Setups verlinkt (klickbar!) 😉
... sorry für das nochmalige Nachhaken, @Andreas_Bär
... jeder Installateur weiß, dass bei Installationsproblemen schnell Hektik ausbrechen kann ...
die schnellste (vorläufige) Lösung wäre doch wahrscheinlich, die vorherige Version erneut zu installieren, um das 'heiße Eisen aus dem Feuer zu nehmen' und sich später in Ruhe um die ausführlichen und ausschweifenden Fehlerbehebungs-Hinweise zu kümmern.
... daher die Frage:
wäre die alte Version noch installierbar oder wird sogar diese Nachinstallation abgewiesen bzw. verhindert ?
Darf dann, im Gegensatz zu "belegtransfer374.exe", die Installationsdatei der vorherigen (funktionierenden) Version des Sicherheitspakets hier öffentlich (und am Stück 😎) 'geteilt' werden ?
Das 'Gewürge' mit "belegtransfer374.exe" hat mich doch ziemlich 'stutzig' gemacht
... und wenn das Sicherheitspaket tatsächlich plötzlich nicht mehr funktioniert, obwohl das ja nach menschlichem und unmenschlichem Ermessen 'sehr unwahrscheinlich' ist, wäre man von der Datev-RZ-Welt abgeschnitten und müsste die 'Unannehmlichkeiten entschuldigen' oder zähneknirschend ertragen
Hallo,
@vogtsburger schrieb:
... und wenn das Sicherheitspaket tatsächlich plötzlich nicht mehr funktioniert, obwohl das ja nach menschlichem und unmenschlichem Ermessen 'sehr unwahrscheinlich' ist,
... dann gilt wie immer:
Je mehr "security", desto weniger "safety"
@vogtsburger schrieb:
wäre die alte Version noch installierbar oder wird sogar diese Nachinstallation abgewiesen bzw. verhindert ?
Darf dann, im Gegensatz zu "belegtransfer374.exe", die Installationsdatei der vorherigen (funktionierenden) Version des Sicherheitspakets hier öffentlich (und am Stück 😎) 'geteilt' werden ?
Die alte Version lässt sich weiterhin installieren, es wird nicht verhindert. Ab dem 18.11.2022 ist die 7.32 aber ein Pflicht-Update. Wenn nach dem Datum eine alte Version (<7.31) installiert wird, kommt sofort die Aufforderung zum Pflicht-Update. 3 Tage nachdem das Sicherheitspaket compact dieses Pflicht-Update mitbekommen hat, wird es dann deaktiviert. Ich meine wenn man die Altversion danach De- und Neuinstalliert hätte man immer wieder diese 3 Tage "Gnadenfrist".
Ich vermute dass die Veröffentlichung (nicht nur einer alten Version) gegen Community-Richtlinien und/oder Copyright-Vorgaben verstoßen würde. Ich persönlich bitte darum das nicht zu tun, vor allem weil das keine Lösung ist, sondern wenn dann das eigentliche Problem gelöst werden müsste. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, aber wenn dann bitte nur privat teilen.
... ok, dass das veraltete "Sicherheitspaket Compact" (Version < 7.31) bis zum 18.11.2022 upgedatet werden soll/muss, habe ich registriert. Das Update (auf Version 7.32) lässt sich separat herunterladen und installieren
... jetzt aber die Frage:
wie sieht es mit dem "Sicherheitspaket" (Version < 7.31) aus, also der Standard-Version, nicht der Compact-Version ?
Die neue Version "Sicherheitspaket V. 7.32" lässt sich z.B. nicht installieren, wenn die DVD 16.0 noch nicht installiert ist.
... und hier beißt sich die Katze anscheinend in den eigenen Schwanz.
Die ISO-Datei lässt sich vermutlich nach dem 18.11.2022, also ab morgen, nicht mehr mit einem veralteten Sicherheitspaket (Version < 7.31) herunterladen.
... könnte mir gut vorstellen, dass der eine oder andere Mandant um Hilfe ruft, weil er noch nicht auf die DVD 16.0 aktualisiert hat und ab morgen die ISO-Datei nicht mehr herunterladen kann.
@vogtsburger schrieb:
wenn die DVD 16.0 noch nicht installiert ist.
Die 16.0 ist Voraussetzung für die Service Release Ende Dezember, damit man das WJ 2023 anlegen kann. Die DVD 16.0 kam Anfang August raus. Wir haben 2/3 vom November durch. Wer die DVD 16.0 jetzt noch nicht drauf hat, sollte sich allg. Gedanken, wie man das in Zukunft händelt.
Und ein SmartLogin braucht kein Sicherheitspaket.
... wenn die Datev schon keine DVDs mehr ausliefert, die Installation der Datev-Plattform aber auf einer DVD basiert, müsste wenigstens der Download der ISO-Datei (z.B. der DVD 16.0) möglich sein, mit einem separaten Download der Komponente "Sicherheitspaket" (z.B. Version 7.32)
Manche Mandanten oder sagen wir: viele Mandanten aktualisieren die Datev-Software immer erst, wenn es aus technischen Gründen erforderlich ist, ...
... etwa so ähnlich wie Autobesitzer, die erst in die Werkstatt gehen, wenn das Kfz 'zickt' oder gar stehen bleibt
@vogtsburger schrieb:
müsste wenigstens der Download der ISO-Datei (z.B. der DVD 16.0) möglich sein, mit einem separaten Download der Komponente "Sicherheitspaket" (z.B. Version 7.32)
Dazu reicht das zum Download frei verfügbare Sicherheitspaket compact aus.
@vogtsburger schrieb:
Manche Mandanten oder sagen wir: viele Mandanten aktualisieren die Datev-Software immer erst, wenn es aus technischen Gründen erforderlich ist, ...
... etwa so ähnlich wie Autobesitzer, die erst in die Werkstatt gehen, wenn das Kfz 'zickt' oder gar stehen bleibt
Deshalb geht mein BMW in den nächsten Wochen zur Wartung und Check. Nur weil das viele oder manche so machen, ist es immer noch nicht richtig, weshalb man da keine Zeit und Mühen investieren sollte.
Nach der Logik brauche ich eine Datensicherung auch erst, wenn ich Daten schon verloren habe? Prävention und so.
... ob auch das 'normale' "Sicherheitspaket 7.2" bis zum 18.11.2022, also bis gestern, zwingend aktualisiert werden muss(te), weiß ich nicht.
Die Mandanten, die jetzt noch Sicherheitspaket 7.2 im Einsatz haben, wurden angeblich nicht darauf hingewiesen.
Beim "Sicherheitspaket Compact V. 7.2" kam ja schon seit einigen Tagen oder gar seit 2-3 Wochen bei jedem Rechner-Neustart ein entsprechender Hinweis (siehe Screenshot ganz oben im Thread)
... schon möglich, dass das 'normale' "Sicherheitspaket 7.2" immer noch funktioniert.
... egal ... ich kann und will es nicht testen/riskieren.
Wir selbst installieren Datev-Software immer sehr zeitnah, falls nichts dagegen spricht (wie z.B. beim Belegtransfer 5.x)
.. aber auch in der Kanzlei sind/werden diese häufigen Datev-Aktualisierungen (außerhalb der normalen Arbeitszeiten) auch belastend
Dass einige Mandanten die eine oder andere oder gar mehrere Aktualisierungen auslassen (wollen), kann ich durchaus nachvollziehen
@vogtsburger schrieb:
...
Die Mandanten, die jetzt noch Sicherheitspaket 7.2 im Einsatz haben, wurden angeblich nicht darauf hingewiesen.
...
wenn der Mandant noch das Sicherheitspaket 7.2 im Einsatz hat, dann hat er nicht alle Updates seiner eingesetzten Software installiert.
Das SiPa 7.32 stand um einiges früher zur Verfügung als die Version von SiPa Compact.
... stimmt, es wurden nicht alle Updates eingespielt, das hatte ich ja erwähnt, dass es Mandanten gibt, die sich mit Updates 'vornehm' zurückhalten.
Ganz aktuell musste ich einem Mandanten 'auf die Beine helfen', der vor ziemlich genau 1 Jahr zum letzten mal upgedatet hatte und trotzen buchen und fluchen konnte ... bis jetzt.
am 18.11.2022 habe ich noch 'schnell' für ihn über 10 Gigabytes an Datev-Software installiert und aktualisiert, um nicht noch in die Abkündigungsfalle des Sicherheitspakets zu stolpern.
Das Sicherheitspaket 7.32 ließ sich auch nicht separat installieren, sondern setzte die DVD 16.0 voraus
ja, Manche sind eben taub und stumm und lernen nichts dazu ...
... höchstens, wenn es mal 'in die Hose geht' mit den 'Noteinsätzen' oder bei Datenverlust
Hallo @vogtsburger,
das Sicherheitspaket hat keine eigene Update-Funktion, da es ja zusammen mit der Update-Installation der DATEV-Programme aktualisiert wird.
Die Update-Aufforderungen gibt es nur beim Sicherheitspaket compact.
@Andreas_Bär schrieb:
[...]
Die Update-Aufforderungen gibt es nur beim Sicherheitspaket compact
[...]
... trotzdem bleibt die spannende Frage, ob sich Datev-Benutzer, die noch die Version 7.2 einsetzen, die also die DVD 16.0 noch nicht installiert haben, überhaupt noch Zugang zum RZ haben
... ohne Zugang zum RZ hätte man ja auch nicht die Möglichkeit, Datev-Software per DFÜ (per Installationsmanager) herunterzuladen
Dann bliebe vielleicht nur noch das Herunterladen der ISO-Dateien auf einem separaten PC mit dem neuen "Sicherheitspaket Compact 7.32", oder ?
Seitens Sicherheitspaket wird das nicht aktiv verhindert. Allerdings werden Altversionen nicht mehr getestet, also könnte es immer passieren dass irgendwas z. B. in Verbindung mit Windows-Updates nicht mehr funktioniert. Normalerweise ist es aber mit der direkten Vorgängerversion noch kein Problem.
Aber ansonsten ja, die aktuelle ISO kann man ggf. mit dem Sicherheitspaket compact immer runterladen.