Hallo,
ich habe eine neue DATEV-mIDentity card erhalten, da die alte Karte bald abläuft.
Bei der Vorgehensweise der Inbetriebnahme ist die Rede von einem Kommunikationsserver. Woran erkenne ich, dass wir den derzeit installiert/ oder eben nicht installiert haben?
Leider haben mir ältere Beiträge hier nicht ganz so geholfen.
Viele Dank für eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Sarah
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Es ist anzunehmen, dass die SmartCard eine Folgekarte ist, da Ihre (persönliche) nun ausläuft.
Oder ist das ein Betriebsstätten-mIdentity?
Bei ersterem müssten Sie nur die Transportpin ändern und die Sache wäre eigentlich erledigt. Vorher natürlich die Karten aus dem Lesegerät tauschen (alt gegen neu).
Bei zweiterem wäre die Vorgehensweise identisch. Nur das Sie dafür Ihren KommServer ausfindig machen müssten.
Danke für Feedback.
Danke Andreas,
es ist eine Folgekarte, da die alte Karte mit persönlichem Namen drauf ausläuft. Ich glaube daher nicht, dass es ein Betriebsstätten-mIdentity ist.
Meine Frage: wie würde man denn den KommServer ausfindig machen, ob der überhaupt vorliegt?
Viele Grüße
Sarah
@SarahV schrieb:
Meine Frage: wie würde man denn den KommServer ausfindig machen, ob der überhaupt vorliegt?
DATEV Service Anwendungen > Hard- und Software > Beraternummer auswählen, um die es geht > Kommunikationsserver suchen; taucht er auf, ist er gebucht - muss aber nicht installiert sein.
DATEV Installationsmanager am Server öffnen > installiert: ja/nein.
Windows Kommandozeile öffnen (Windowstaste+R > cmd): ping komm-srv-1 eintippen > Enter; antwortet da was unter < 1ms ist er zu 99% installiert.
Super, vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Wir haben ihn nicht installiert und ich brauche daher nicht weiter zu beachten: JUHUU!! 😄
@metalposaunist schrieb:
Windows Kommandozeile öffnen (Windowstaste+R > cmd): ping komm-srv-1 eintippen > Enter; antwortet da was unter < 1ms ist er zu 99% installiert.
Der Tipp ist mMn kein wirkliches Indiz für die Existenz des Kommunikationsservers, da viele Dienstleister den A-Record für "komm-srv-1" im DNS-Server anlegen, weil sie der Meinung sind, daß es eine gute Idee bzw. nicht falsch ist ("Das hab ich immer schon so gemacht").
Wie bekommt man denn zuverlässig (und ich meine wirklich zuverlässig) heraus, ob der Kommunikationsserver installiert ist bzw. war, wenn eine Update-Installation an einem Punkt abgebrochen ist, an dem der Installationsmanager nicht mehr funktioniert?