abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabe MS SQL 2022

9
letzte Antwort am 04.02.2022 07:17:48 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 10
457 Mal angesehen

Hallo,

 

vermutlich wieder zu früh..

aber ab wann kann man wohl mit der Freigabe SQL 2022 rechnen?

2019 ist noch nicht freigegeben.. und SQL 2022 Standard soll gerüchteweise 256gb Spielplatz pro Instanz erlauben, was für größere Kanzleien durchaus interessant sein dürfte.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
443 Mal angesehen

Da DATEV noch Windows Server 2012 R2 bis 2023 unterstützt und der SQL 2022 darauf nicht läuft - fraglich, ob das überhaupt vor EOL 2012 R2 kommt und DATEV eine Abfrage in die Installation einbaut, die automatisch switcht und selbst wenn, müsste DATEV ja 2 SQL Server Versionen ausliefern. Das sprengt die DVD. 

 

SQL Server 2019 braucht auch min. Server 2016. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 10
439 Mal angesehen

gut.. den zusammenhang hab ich noch nicht geschnallt und erklärt mir einiges ;-).

 

was spricht gegen unterstützung von zwei sql-versionen und dvds?

 

2022 sieht interessant aus...

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 10
435 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer schrieb:

was spricht gegen unterstützung von zwei sql-versionen und dvds?


Muss DATEV ja alles unterstützen und vor allem testen, weil sich 2019 nicht wie 2017 und 2022 verhält. Macht also deutlich mehr Aufwand, wenn man parallele Instanzen ausliefert. 

 


@Gelöschter Nutzer schrieb:

2022 sieht interessant aus...


Und DATEV nutzt vielleicht 1% der Möglichkeiten. Was auf der Webseite von MS steht, sieht sehr schick aus aber all diese Möglichkeiten wird DATEV selten nutzen. SQL Server, Datenbanken dran, bisschen Verwaltung, fertig. DATEV authentifiziert ja nicht mal gegen den SQL Server auf AD-Ebene und auf ewig werden wir L: mappen müssen. Auch das ist bestimmt schon seit 2017 nicht mehr state of the art. 

 

256GB - gut, cool. Dann muss man erstmal so einen VM Host bauen, der für 1 VM 256GB RAM zur Verfügung stellt wenn daneben noch andere VMs laufen. Dann liegt die ganze REWE Datenbank im RAM. Schön aber deshalb wird DATEV nun nicht gleich doppelt so schnell, weil es die Architektur und das Zusammenspiel der ganzen Technologien nicht erlaubt. EOcomfort ist noch immer der Balkon an den Balkon an den Balkon ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 10
358 Mal angesehen

@metalposaunist 

Die paar Euro für RAM werden aber vermutlich mehr bringen, als 5.000€ oder so in Gold CPU's zu investieren.. 

Es ist eventuell der eleganteste Weg, Datev performant zu halten..

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 10
325 Mal angesehen

Kann man so pauschal nicht sicher sagen. Dazu gibt es zu viele unbekannte Faktoren. 1TB RAM bringen auch bei einer Krücken 1,x GHz CPU nichts. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 10
299 Mal angesehen

das ist natürlich auch richtig..

0 Kudos
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 10
262 Mal angesehen

Die Frage ist für große Kanzleien aber wirklich berechtigt. Wenn die Rewe Datenbank im TB Bereich liegt, dann ist mehr Ram schon ganz nett. Klar es ist ein Zusammenspiel vieler Komponenten, ob nun Ram, CPU oder die DATEV Architektur aus den 1980ern. 

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
246 Mal angesehen

@dombrowski  schrieb:

Die Frage ist für große Kanzleien aber wirklich berechtigt. Wenn die Rewe Datenbank im TB Bereich liegt, dann ist mehr Ram schon ganz nett. 


Ich glaube dann sollte man einfach zum 2017 Enterprise greifen.

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 10
218 Mal angesehen

man kommt mit dms und rewe relativ einfach in die region grosser datenbanken..

alle jahre einen sql enterprice zu lizensieren usw geht auch.. aber eigentlich wird die lösung ja bald darum liegen (zumindest verdopplung ist dann möglich).

 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 04.02.2022 07:17:48 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage