abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einspielen von Sicherungsdaten - wie viele Versionswechsel werden unterstützt?

24
letzte Antwort am 14.02.2017 11:24:50 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Offline Online
Nachricht 1 von 25
3757 Mal angesehen

Moin,

für Dokumentationszwecke interessiert es mich, wie lange das Einspielen von Sicherungsdaten unterstützt wird. Das die Daten der "vor Pro" Versionen nicht mehr unterstützt werden wurde schon entsprechend kommuniziert. Da wir aber in jedem Jahr diverse Anpassungen in den Datenbanken benötigen finde ich es nicht verkehrt, hier einmal bei der Nutzung der Datensicherungen dieses Thema zu prüfen und zu Dokumentieren.

Anlässe für Datensicherungen gibt es viele, Gründe für ein Zurückspielen auch, bislang hat es auch immer wunderbar geklappt. In den Dokumenten zum Sichern und Einspielen habe ich nur den Hinweis gefunden das eine niedrigere Version in eine höhere eingespielt werden kann. Eine Ewigkeitsgarantie erwarte ich nicht, nur eine Aussage wie z. B. "Rewe 2.x Sicherungen nur bis 7.x" oder "5 Jahre nach Wechsel auf 3.x".

Gruß

KP

Offline Online
Nachricht 2 von 25
741 Mal angesehen

***Pusch***

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Agnes_Krause
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 25
741 Mal angesehen

Hallo Herr K.Pf.

geht es Ihnen hier generell um Rechnungswesendaten oder programmübergreifende Daten?

Mit freundlichen Grüßen

Agnes Gadziala

Datev eG

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 25
741 Mal angesehen

Es geht um alle Daten, die mittels des jeweiligen Mandantenmanagers ausgelagert werden können. Also Rewe, LuG,ESt usw.

Teilweise habe ich nämlich für "was wäre wenn" Berechnungen Datenbestände die ich für Dokumentationszwecke aufbewahre, im laufenden Bestand der SQL Datenbank haben die aber schlicht nichts mehr zu suchen. Um diese Auslagerungen überwachen zu können, brauch ich die Information.

Gruß

KP

0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 25
741 Mal angesehen

Habe mir (ebenfalls) für solche Zwecke einen alten Rechner mit dem Stand "von anno Pief" in das Regal gestellt, der keine  Verbindung zur bösen Außenwelt hat.

Hin und wieder kommen wirklich mal Fragen nach irgendwelchen Beständen. Warum auch nicht. Und um diese Bestände geht's dann ja bei solchen Fragen.

Nicht häufig aber immerhin.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 25
741 Mal angesehen

Na ja, auch auf einen Einzelplatz muss ich die Bestände erst einmal transferieren, es kommen Bestände hinzu und es kostet eine Lizenz oder ich muss den Lizenzausleihmanager bemühen und der geht mir schon bei Außeneinsätzen mit dem Laptop gehörig auf die Nerven. Der mIdentity comfort ist leider abgekündigt und somit schon "abgeplündert".

0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 25
741 Mal angesehen

Habe einfach das System nicht mehr weiter gepflegt (auf altem Laptop vor Wechsel zu "Pro). Die Lizenz wird verkniffen.

Ist aber auch irrelevant. Habe natürlich auch alte Datensicherungen noch archiviert. Man weiss ja nie. Die ich dann über diese "Krücke" wiederbeleben kann.

Über die Sinnhaftigkeit muss ja nicht diskutiert werden. Aber über die Möglichkeit schon. Fa. Microsoft kann das ja auch.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 8 von 25
741 Mal angesehen

Moin,

es ist nicht ersichtlich, dass diese Frage beantwortet wurde.

Also noch einmal:

Nach wie vielen Versionen können ausgelagerte Daten noch eingespielt werden?

Gruß

KP

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 9 von 25
741 Mal angesehen

*** Push***

Diese Frage ist nicht beantwortet!

jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 25
741 Mal angesehen

Ob die Frage überhaupt "mal eben so" beantwortet werden kann? Das die DATEV dies können sollte, steht ausser Frage.

Ich Frage mich auch immer wieder mal, was bei unseren Kunden passiert bei denen schon verschiedenste Streamer und Bänder im Safe liegen und da muss wirklich mal jemand an was ran...

0 Kudos
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 25
741 Mal angesehen

Aber die Kunden senden doch sicherlich die Daten auch an den Berater und der sichert sie dann auch nochmal....?

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 12 von 25
741 Mal angesehen

Deswegen gehört zu einem Datensicherungskonzept auch eine Antwort auf diese Frage.

In der Anfangszeit gab es noch Tools, die aus Multiplandateien Excel Dateien machten, ich möchte behaupten, dass eine Multiplandatei vermutlich nicht mehr vollständig gelesen werden kann.

jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 25
741 Mal angesehen

Aber die Kunden senden doch sicherlich die Daten auch an den Berater und der sichert sie dann auch nochmal....?

In den meisten Fällen: Kunde = Berater Und da liegen dann halt diverse Sicherungsmedien samt Laufwerken..

Bei Mandanten haben wir selten was mit der Sicherung zu tun, da eigene / andere IT.

Deswegen gehört zu einem Datensicherungskonzept auch eine Antwort auf diese Frage.

Korrekt. Daher habe ich auch etwas Interesse an der Antwort Der Aspekt der Aufbewahrungspflicht könnte hier noch interessanter sein, da die Daten da ja irgendwie lesbar sein sollten für irgendjemanden.

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 25
741 Mal angesehen

Kanzleiintern ist diese Frage wichtig. einfaches Scenario:
- Mandantschaft wird beendet (Datenübertrag) -> Daten gelöscht.
- später kommt Mandant zurück und es gibt keine Altdaten mehr.
In der Kanzlei lagern noch folgende Dateien im Archiv:

1. Das Windvw1- Verzeichnis als ZIP- Datei (jeweils zum Jahreswechsel lanzeitarchiviert)

2. Die Sicherung aus dem Mandantenmanager (heute Bestandsdienste Rewe), die vor Löschung von Altdaten erfolgt und im Archiv endgelagert wird.

Fragen:

Lassen sich die alten "EI-... ####### 001.dmt" und ".Z"- Dateien noch verwenden?

Welche Alt- "Sicherungen" aus KR lassen sich heute noch einspielen?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Riedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 25
741 Mal angesehen

Hallo Community,

in Lohn und Gehalt können aktuell alle (alten) Sicherungen bis zur Version 9.8 (= Jahreswechselversion 2013/2014) eingespielt werden.

Viele Grüße

Michaela Riedel

Personalwirtschaft

DATEV eG

Offline Online
Nachricht 16 von 25
741 Mal angesehen

Vielen Dank, das ist eine Aussage, mit der sich arbeiten lässt.

Ich hoffe, dass weitere Abteilungen folgen.

Gruß

KP

mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 25
741 Mal angesehen

L&G ist so ziemlich das einzige DATEV- Programm, welches wir nicht nutzen...
Trotzdem Danke für die Antwort...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martina_Harwarth
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 25
741 Mal angesehen

Hallo,

aktuell können in Kanzlei-Rechnungswesen pro Bestandssicherungen aus allen Kanzlei-Rechnungswesen pro Versionen eingespielt werden. Auch Datenbanken aller Kanzlei-Rechnungswesen pro Versionen können über einen 2.Datenpfad eingebunden werden (eine Anleitung dazu finden Sie im Dokument DATEV pro-Rechnungswesen-Programme - Datensicherung einspielen ). Voraussetzung ist, dass die Bestandssicherung bzw. Datenbanksicherung fachlich und technisch fehlerfrei ist. Bei Problemen können wir im Rahmen einer individuellen Dienstleistung unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

DATEV eG

Martina Harwarth

Service Rechnungswesen (FIBU)

Offline Online
Nachricht 19 von 25
741 Mal angesehen

Hallo,

jetzt schaffe ich es auch mich für die Antwort zu bedanken. Mit den Antworten der beiden Programme mit den größten Datenmengen lässt sich schon ein Archivierungsszenario erarbeiten.

Gruß

KP

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 25
741 Mal angesehen

Ich sehe es eher so, daß die Sicherung aus den Bestandsmanager ausschließlich dafür gut ist, um kurzfristig einzelne Mandate auf andere Systeme zu transferieren (Mandanten) und um nach Fehleingaben einzelne Mandantenrücksichern zu können.
(Fehleingabe: Abschluß 2017 zerschrottet wg. fehlenden - Vorab- Steuerprogrammen die 2016- Erklärungen)

NoGo: Bei Mandatsbeendigung eine Komplettsicherung des Mandanten zu erstellen, um diesen anschließend vom Server zu löschen.

Diese Sicherung ist:

- nicht trivial über alle Programme zu erstellen.

- hält nach obigen Aussagen keine 10 Jahre.

-> Man schleift den Mandanten 10 Jahre im Produktivsystem mit...

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 25
741 Mal angesehen

WUNSCH:

DATEV schafft eine Möglichkeit, einen Mandanten komplett in einem Schritt zu Archivzwecken zu sichern.

Im DAP den Mandanten anklicken -> Sichern auf: ->  Passwort  -> Enter

Damit sollte der komplette Mandant gesichert werden, also alle Buchhaltungen (incl. Belege online), Jahresabschlüsse und Steuerprogramme, Lohn (incl. RZ) und selbstverständlich auch die Dokumente und alle Expertisen, die für diesen Mandanten erstellt wurden.

Anschließend sollte man den Mandanten aus dem DAP heraus einfach "löschen" können, so daß er natürlich auch aus den leistungsbezogenen Programmen verschwindet (incl. Adressaten), optional auch aus dem RZ. Problematik: Zeiterfassung und Rechnungschreibungs- Archiv, welches ja die Kanzlei betrifft

Ein "Einspielen" dieser Sicherung fragt optional nach einer neu zu vergebenen Mandantennummer, und stellt den vorherigen Zustand komplett wieder her. (incl. RZ- Bestand)

Wofür wäre diese Funktion brauchbar?

- Jährliche Entlastung der Kanzlei, wenn der Mandant eine "Sicherung" wünscht

- Mandatsübertrage

- Wechsel einer Mandantennummer

- Auslagerung Altbestände auf ein Archiv- System

- Auslagerung von Mandanten auf ein Mobilgerät (Laptop) für Besprechungstermine

Offline Online
Nachricht 22 von 25
741 Mal angesehen

Moin,

mit Lohn und Fibu haben es schon einmal zwei Abteilungen geschafft hier zu antworten, vielen Dank für die klaren Aussagen.

Jetzt fehlen noch:

  • Steuern
  • Eigenorganisation und
  • Wirtschaftsberatung

mit wesentlichen Datenmengen. Auch und gerade wenn Programme im Umbruch sind ist die Auskunft wichtig.

Gruß

KP

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Huxhagen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 25
741 Mal angesehen

Hallo KP, hallo Community,

wir sind dran.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Mit freundlichen Gruß

Andreas Huxhagen

Moderator

DATEV eG

Freundliche Grüße
Andreas Huxhagen
DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Huxhagen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 25
741 Mal angesehen

Hallo KP, hallo Community,

zusammenfassend zu den bereits geposteten Antworten hier die abschließenden gesammelten Informationen.

Unsere Datenhaltungskomponenten sind dem technologischen Fortschritt unterworfen.
DATEV gewährleistet im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass Sie auch ältere Datenbanksicherungen einspielen können. Diese Aussage gilt sowohl für die „Sicherung auf Datenbankebene“ mittels Offlinesicherung (Datensicherung: Was ist wichtig im DATEV-Umfeld?) , als auch mittels SQL-Online-Sicherung  (Fileserver / Quasiserver: Daten prüfen und SQL-Online-Sicherung einrichten.)

Für die jeweiligen Anwendungen bedeutet dies:

Rechnungswesen:
Aktuell können in Kanzlei-Rechnungswesen Bestandssicherungen aus allen Kanzlei-Rechnungswesen Versionen eingespielt werden. Auch Datenbanken aller Kanzlei-Rechnungswesen Versionen können über einen 2.Datenpfad eingebunden werden. (eine Anleitung dazu finden Sie hier: DATEV pro-Rechnungswesen-Programme - Datensicherung einspielen)

Voraussetzung ist, dass die Bestandssicherung bzw. Datenbanksicherung fachlich und technisch fehlerfrei ist. Bei Problemen können die Rechnungswesenkollegen im Rahmen einer individuellen Dienstleistung unterstützen.
Melden Sie sich dafür bitte unter der Rufnummer 0911 319-38600 oder alternativ über den Servicekontakt www.datev.de/servicekontakt.

Lohn:
In Lohn und Gehalt können aktuell alle (alten) Sicherungen bis zur Version 9.8 (= Jahreswechselversion 2013/2014) eingespielt werden.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0911 319-38822 oder den Servicekontakt unter www.datev.de/servicekontakt.

Steuern:
Bei den Steueranwendungen gibt es momentan keine Begrenzung, was das Einspielen von alten Sicherungen betrifft.

Wirtschaftsberatung:
Es können Sicherungen eingespielt werden, die seit der Version 8.4 der Wirtschaftsberatung (DVD 5.0 vom Oktober 2012) erstellt wurden.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0911 319-33120 bzw. www.datev.de/servicekontakt.

Eigenorganisation:
Sie können Sicherungen von allen Auswertungen im Auskunftssystem (z.B. Pool Mandantenverwaltung) vornehmen. Gehen Sie hierzu im DATEV Arbeitsplatz in die Programmsuche und geben "Auswertungen sichern und wiedereinspielen" ein. In diesem Tool können Sie Auswertungen und Berichte sichern und bei Bedarf in ein anderes System wieder einspielen. Weitere Informationen finden Sie hier: Auskunftssystem: Individuelle Auswertungen und Formulare sichern und wiedereinspielen.
Außerdem gibt es im DATEV Arbeitsplatz unter den kontextbezogenen Links/Basisfunktionen die Möglichkeit die Mandantenstammdaten zu sichern und diese in ein anderes System einzuspielen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:  Kernstammdaten kopieren und einspielen. Mandantenstammdaten sollten sobald wie möglich wieder eingespielt werden, da sich die Stammdaten der Mandanten laufend ändern können.
Sie können außerdem Ihre Rechnungen in eine Archivdatenbank auslagern. Diese bleiben jedoch in der Archivdatenbank gespeichert und können nicht mehr eingespielt werden. Sie können sich die ausgelagerten Bestände ausschließlich in der Rechnungsschreibung unter Auswertungen/ausgelagerte Bestände nochmal ansehen.


Sollten Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0911 319-35051 oder www.datev.de/servicekontakt.

Bitte wenden Sie sich für Detailanfragen zu diesem Thema an die entsprechenden Fachabteilungen.

Andreas Huxhagen

Moderator

DATEV eG

Freundliche Grüße
Andreas Huxhagen
DATEV eG
Offline Online
Nachricht 25 von 25
741 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Huxhagen,

vielen Dank für die Informationen, für ein Auslagerungskonzept sind diese recht wertvoll.

Abschließend noch eine Bitte oder Anregung. Machen Sie ein InfoDB Dokument daraus und pflegen Sie es. Dann hat man alles zum Thema Datenhandhabung in der InfoDB und braucht nicht lange in diversen Medien zu suchen.

Gruß

KP

24
letzte Antwort am 14.02.2017 11:24:50 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage