Hallo,
ich habe eine wahrscheinlich banale Frage.
Ich habe eine Einzelplatz-Lizenz und kümmere mich selbst um die Datensicherung, bzw. möchte mich selbst darum kümmern.
Für die Datensicherung muss der SQL-Manager gestoppt sein.
Laut dem Info-Dokument 1080090 ist Voraussetzung für das Stoppen des SQL-Managers, dass der DFÜ-Sammler inaktiv ist. Hierfür gibt es aber nur ein Info-Dokument, um Ausschlusszeiten für diesen festzulegen.
Wie kann ich den DFÜ-Sammler aber manuell inaktiv setzen?
Weiter kann ich bei den Ausschlusszeiten den Sonntag nicht auswählen. Hat dies einen Grund? Laut DFÜ-Ampel ist das DFÜ-System am heutigen Sonntag "bereit" und der DFÜ-Sammler "Ok".
Danke im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Konfiguration der Ausschlusszeiten erfolgt über dieses Fenster (mit Mo bis So)
oder an welcher Stelle sind Sie?
Viele Grüße
Uwe Lutz
@HAS ,
... wäre mir neu, dass vor dem Stoppen des SQL-Servers der DFÜ-Sammler unbedingt inaktiv gesetzt werden muss.
Bei uns wird der SQL-Server täglich gestoppt und nach der Datensicherung wieder gestartet, ohne Rücksicht auf den DFÜ-Sammler ...
... und bisher hatte ich deswegen noch keine Effekte oder Probleme
... aber da die Datensicherung bis auf seltene Ausnahmen immer nachts nach der Geisterstunde startet, kommen sich BACKUP und DFÜ nicht in die Quere.
... auch gut möglich, dass ich schon vor laaanger Zeit die entsprechenden Ausschlusszeiten definiert habe oder dass es schon Standard-Ausschlusszeiten gibt
@Uwe_Lutz
mir wird merkwürdigerweise nur Mo - Sa angezeigt.
Kann ich denn irgendwo auch feststellen, ob er nun tatsächlich inaktiv ist? Oder ist das lediglich anhand dieser Ausschlusszeiten zu entnehmen?
... klingt so, als ob der SQL-Server nicht gestoppt werden könnte, wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. In der Praxis funktioniert das aber trotzdem. Der SQL-Server wartet nicht, wenn er das Kommando zum Stoppen erhält.
Während der normalen Arbeitszeiten wird aber vermutlich sowieso niemand auf die Idee kommen, den SQL-Server zu stoppen.
Hallo HAS,
es ist möglich, den DFÜ-Sammler in der RZ-Kommunikation über den kontextbezogenen Link Konfiguration | DFÜ-Sammler/Verarbeitung zu deaktivieren.
Ich würde das aber nicht empfehlen, da sie ihn dann auch jedes mal wieder manuell aktivieren müssen.
Der SQL-Server lässt sich auch stoppen, wenn noch Datenbankverbindungen bestehen. Um Fehlersituationen zu vermeiden, sollten aber (wie empfohlen) alle Datenbankverbindungen geschlossen sein. Das erreichen Sie über das Schließen des Arbeitsplatzes und das Festlegen der Ausschlusszeiten für den DFÜ-Sammler.
Dass bei Ihnen der Sonntag nicht angezeigt wird, scheint irgendeine Besonderheit der Bildschirmauflösung zu sein, die ich aber nicht näher einschätzen kann. Wenn Sie sich per Servicekontakt bei uns melden, sehen wir uns das gerne an.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Klein
Service Kommunikation & Security | DATEV eG
Hallo,
wir haben uns das mal in einem Testumfeld genauer angesehen und konnten es über die Erweiterten Skalierungseinstellungen in Windows auch nachstellen:
Beim Wert 125% ist wie bei Ihnen der Sonntag nicht zu sehen.
Beim Wert 120% ist auch der Samstag nur noch zum Teil zu sehen.
Beim Wert 100% ist alles zu sehen und beim Wert 130% stimmt die Anzeige ebenfalls.
Welchen Wert verwenden Sie?
Evtl. können Sie selbst experimentieren und eine Einstellung finden, die für Sie passt und auch den Sonntag wieder anzeigt.
Abgesehen davon würden wir das aber trotzdem als "Bug" behandeln und versuchen, das in einer der nächsten Versionen der RZ-Kommunikation zu bereinigen.
perfekt, das war es.
Bei mir war 125% eingestellt. Bei 100% sehe ich den Sonntag.
Danke.