abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV fragt nach SmartCard, obwohl vom User nicht benötigt

7
letzte Antwort am 01.08.2020 10:55:07 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 1 von 8
436 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Wir haben einen Mandanten, der selbst Lohn mit LODAS macht. Dazu habe ich ihm auf seinem Windows 10 Laptop DATEV inkl. LODAS lokal installiert (inkl. LiMa, SiPa). 

 

Jetzt fragt Windows, wenn man den mIDentity nicht ansteckt, weil man DATEV und LODAS gar nicht jeden Tag braucht, nach der SmartCard: #SC0504400 / Für diese Aktion wird die SmartCard benötigt! Haben Sie Ihre SmartCard in den Leser gesteckt bzw. ist der mIDentity angeschlossen?

 

Ich frage mich, warum? Was will DATEV machen, wenn es nach dem mIDentity fragt? 

Hat ja jemand mal einen Tipp, was man ausschalten muss, damit die Meldung nicht mehr kommt? 

 

Adhoc fällt mir gerade der automatisch tägliche RZ-Abruf im Installationsmanger ein. Bin sonst für Ideen offen.

 

Danke!
Daniel 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
432 Mal angesehen

Sind Aboaufträge, automatische Rücksendung der Auswertungen, automatische Rückmeldungen ggf. angelegt? Dann fragt die RZ-Komm nach der Smartcard.

MfG
T.Kahl
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 8
424 Mal angesehen

Ah, ja - da war was. Kurzum: Man kommt nicht drumherum den mIDentity zu stecken, richtig? Hm, dachte ich mir fast schon 😐

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
420 Mal angesehen

Also soviel technische Ahnung habe ich auch nicht. Aber wenn zu festen Tagen und Zeiten der Laptop für LODAS genutzt wird, kann man das vielleicht in den ABO-Aufträgen und / oder im DFÜ-Sammler einstellen, dass nur dann abgefragt wird. Ist aber nur eine Idee, ohne Kenntnisse. 😀 Und keine Ahnung, ob bereits das starten des Sammlers eine Smartcard voraussetzt.

MfG
T.Kahl
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
359 Mal angesehen

Moin Moin

 

Bei welcher Aktion?

 

Ich kann mir eigentlich nur beim Anmelden vorstellen.

Ich habe so einen Fall, hab allerdings nie untersucht, warum Windows (!) unbedingt eine Anmeldung mit Smartcard haben möchte. Windows bot alternativ auch die normale Anmeldung an, deshalb habe ich da keine Zeit investiert.

 

Oder ist es ein Meldungsfenster? Dann müsste es um eine Online-Funktion gehen. Ein Beispiel wäre der Start von Belegtransfer.

 

Lizenzen? Kann ich mir nicht vorstellen, dass kommt erst mit Öffnen von Programmen wie Arbeitsplatz zum tragen und die Meldung habe ich auch anders in Erinnerung.

 

Vielleicht hilft dies weiter.

 

QJ

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
339 Mal angesehen

Kommt ganz normal beim Arbeiten in Windows. Im Hintergrund war Outlook offen. Möglich, dass der eine SmartCard will, obwohl dort nichts dergleichen bzgl. E-Mail Signatur eingestellt ist?

 

Windows-Anmeldung ist es nicht. Belegtransfer startet nicht automatisch mit. 

 

Ich schaue nochmal; habe aber wenig Hoffnung. 

 

@Thomas_Kahl & @quantenjoe: Danke! 👍  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
304 Mal angesehen

Moin Moin

 

Höchst seltsam. Outlook darf da eigentlich keine Rolle spielen. Macht sowieso keinen Sinn bezüglich einer Smartcard. Wenn ein Datev_Programm läuft und auf OUtlook zugreifen will, hat es bereits die Rechte und auch die Lizenzen bekommen.

Die Email-Signatur ist in Outlook nach dem erstmaligen Einstellen abgespeichert, egal ob die Smartcard dran hängt oder nicht.

 

Ich hab da keine andere Idee als das irgendetwas auf die Datev-Cloud zu greifen will, was nicht vom Datev-Benutzer abgedeckt ist.

 

Ich hab mir grad angeschaut, was die Info-DB zu "SC0504400" sagt. Top ist da "Smartcard wird nicht erkannt". Logisch, klar. Dies sieht auch so aus, als ob irgendein Prozess mit dem RZ kontakt aufnehmen will und die Authentifizierung über die Smartcard vornehmen möchte.

 

Der ganze Datev-Datenbanken-Komplex kann dass nicht sein. Also eigentlich alles was im Hintergrund gestartet wird aber auch dort bleibt, wenn man Datev-Programme nicht nutzt.

 

Manche Programme rufen den Standard-Browser auf. Ich habe aber noch nie erlebt, dass dann eine Smartcard gesteckt sein musste.

 

Sofern der Fehler provozierbar ist, checke mal welches Programm da gestartet wird.

Sonst fällt mir leider nichts ein.

 

QJ

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 8
288 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Die Email-Signatur ist in Outlook nach dem erstmaligen Einstellen abgespeichert, egal ob die Smartcard dran hängt oder nicht.


Nicht die E-Mail Signatur, sondern die digitale andere 😉. Da fragt Outlook 2010 sehr wohl nach der SmartCard, damit es starten kann.

 

Danke für den Input. Ich werde das Mandat mal ansprechen, ob es noch immer auftritt und man sich das wohl länger anschauen müsste, weil es DEN einen Klick nicht gibt. Kostet ja auch wieder alles Geld ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
7
letzte Antwort am 01.08.2020 10:55:07 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage