Guten Tag allerseits!
Ich bin verwirrt: mit Blick auf die im November anstehende Umstellung der Umsatzdatenformate und Wegfall eines manuellen Imports will/muss ich endlich mal einen Blick auf den Programmbereich DATEV Zahlungsverkehr werfen. Dabei stelle ich fest, dass der durch unsere Buchhalterin längst benutzt wird (um Austauschdateien zu erzeugen, die sie dann an SFirm verfüttert).
Wenn ich jedoch in den Installationsmanager schaue, wird mir der Zahlungsverkehr dort als lizenziert (Betriebsstättenlizenz), aber als nicht installiert angezeigt. Was habe ich da nicht verstanden?
beste Grüße...
Guten Tag allerseits!
Ich antworte mir mal selber, einerseits um das Thema wieder nach oben zu schieben und andererseits um eine ergänzende Frage zu stellen:
In https://apps.datev.de/help-center/documents/1023924 heißt es ja:
Wenn mit den gleichen EBICS-Zugangsdaten schon in DATEV Bank online oder einem anderen Bankprogramm gearbeitet wird [...], muss der EBICS-Benutzer zuerst bei der Bank zurückgesetzt werden, damit er im Programm DATEV Zahlungsverkehr initialisiert werden kann.
Ich verstehe das doch richtig, dass ich für eine Umstellung von SFirm auf DATEV Zahlungsverkehr bei jeder unserer Banken mindestens einen weiteren EBICS-Nutzer anlegen muss, wenn ich in einer Testphase beide Systeme parallel betreiben will, oder?
beste Grüße...
Hallo @bvdo ,
melden Sie sich bitte bei uns im Service, damit wir den Sachverhalt genau prüfen zu können. Sie erreichen uns unter der Mailadresse zahlungsverkehr@service.datev.de oder Sie können sich einen Rückruftermin unter
www.terminland.de/zahlungsverkehr/online/Rueckrufservice zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt buchen.
und zu der Thematik mit den EBICS-Zugängen da haben Sie genau richtig verstanden wenn Sie einen EBICS-User in einem Programm inti. haben dann können Sie diesen nur dort verwenden. In Ihrem Fall wollen Sie zwei Programme gleichzeitig bedienen wollen würden Sie zwei Zugänge benötigen.
So, dieses Problemchen scheint einen recht banalen Hintergrund zu haben, der aber dennoch einen (wenigstens für mich) interessanten Hinweis auf die Anzeige im Installationsmanager birgt:
Der bei uns installierte Zahlungsverkehr meldet beim Start eine Version 10.31, die laut DATEV veraltet und "abgeschaltet" ist. Nun benutzt unsere Buchhalterin das Programm nur zur Vorbereitung von Zahlungen, erzeugt Dateien, die sie dann in Richtung SFirm wirft. In dieser eingeschränkten Form läuft das Ding dann also augenscheinlich noch.
Laut DATEV sollte sich das Problem erledigen, sobald ich DATEV mal wieder update. Das wird jetzt noch ein paar Tage dauern, da ich die Downtime ankündigen/absprechen muss.
Dass der Installationsmanager aber eine installierte Version schlicht gar nicht anzeigt, nur weil sie seitens DATEV veraltet ist, finde ich ja etwas, äh, schwierig. 😕
Interessanterweise wird im Installationsmanager die Version 10.36 vom 20.3. als verfügbar (nicht installiert) angezeigt. Nun habe ich das Service-Release vom 20.3. zu V18.0 am 26.3 installiert und das Logbuch sagt mir, es habe einen Hotfix für Zahlungsverkehr 10.31 installiert.
Dann bin ich ja mal gespannt aufs Update nächste Woche...