abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV VIWAS Virenscanner

7
letzte Antwort am 03.12.2016 11:01:20 von 0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rahayko
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1367 Mal angesehen

Hallo zusammen!

Da unser Virenscanner (TrendMicro) ausläuft, überlege ich die DATEV-Lösung einzukaufen:

https://www.datev.de/web/de/datev-shop/it-loesungen-und-security/viwas-classic/

Kann jemand hierzu Erfahrungen mitteilen?

Viele Grüße aus dem Norden!
DE.BRAK.455397c6-75a8-4428-af24-5b6e2e3716de.ead6
zippo
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
210 Mal angesehen

Hallo,

die Signaturen sind immer mindestens 24 Stunden älter als die unserer anderen Scanner.

Auf den WTS haben wir Viwas dennoch installiert, weil er am wenigsten Inkompatibilität mit den DATEV-Anwendungen verspricht, und Viren ohnehin bis da gar nicht kommen sollten. Auf Viwas alleine würde ich mich nicht verlassen wollen.

Gruß aus Hamburg

0 Kudos
ulli_preuss
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
210 Mal angesehen

Hallo,

wie Herr Hoof schon schrieb, haben Sie bei der VIWAS-Lösung kaum mit Inkompatibiltäten zu rechnen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass der vor Jahren bei uns eingesetzte ESET/NOD32 bei Prüfungen das letzte (unsichtbare) Zeichen aus diversen INI-Dateien löschte und es dadurch Probleme bei der Installation gab.

Allerdings setzt DATEV bei VIWAS auf McAfee, was teilweise schon seit Jahren hinterfragt wird. McAfee ist im Vergleich zu anderen Antivirenlösungen nie sehr gut, bestenfalls im Mittelfeld zu finden. Wahrscheinlich liegt es an langfristigen vertraglichen Bindungen, die es nicht zulassen, eine andere Such-Engine einzubauen.

Viele Grüße

· Viele Grüße, U. Preuß ·

* Ich liebe die App Upload mobile. Das kann ich vom Rest des DATEV-Angebotes leider nicht mehr sagen. *
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 8
210 Mal angesehen

Ich setze meistens bei meinen Kunden auf eine quasi drei-vierstufige Sache:

1.) Viwas, weil der "sowieso" schon in der Regel vorhanden ist oder ich lasse das entfallen.

2.) Webroot SecureAnywhere als Cloud-Basierten Scanner (Ausnahmen werden laut DATEV info-DB gesetzt - Installiert am FS und TS - macht bis dato überhaupt keine Probleme.

3.) Billig-Firewall-Eigenbau am Hauseingang (besser so, als überhaupt nichts)

4.) Guter Viren-Scanner am Mail-Server (wenn im Haus vorhanden)

Normalerweise kommt der größte Teil an Viren per Mail. Hat man einen Im-Hause-Mailserver stehen (nehme gerne Kerio), kann ich eine Lizenz für Sophos dazu bekommen welcher tadellos in der Virenerkennung auf Mails funktioniert. Auch die SPAM-Erkennung ist wirklich "gut". KerioConnect ist für mich eine absolute alternative für Exchange. In der Regel nutze ich den Kerio einfach per POP-Connector und sammel darüber die Konten ein. Auch ActiveSync (Handy etc.) funktioniert tadellos - ein rundrum "gutes" Produkt.

Firewall am Hauseingang: Der gute alte IPCop + Copfilter macht was er soll. Damit mache ich mir nen POP3(s) Proxy. Ich bin oft erstaunt, was schon der ClamAV wegfiltert. Dazu kann man optional noch F-Prot (Cyren) laufen lassen. Aber Achtung: Filtern von IMAP-Konten geht nicht. Ferner habe ich noch nen transparenten HTTP-Proxy + Virenscanner der auch gar nicht so "schlecht" ist. Ist klar, dass ist nicht total professionell - aber immer noch besser als überhaupt nichts.

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
210 Mal angesehen

Virenscanner sind out -> https://www.paloaltonetworks.com/products/secure-the-endpoint/traps

Und generell hat man immer den falschen AV

Wenn es rein um einen Virenscanner geht würde ich auf ein Produkt zurückgreifen was auch _nur_ einen Virenscanner bietet und kein "Rund-um-Sorglos-Paket" sein will.

Ansonsten kommt das ganz auf die Umgebung an. Ich hätte keine Lust in einer WTS Umgebung die Client PCs mit VIWAS und dem nötigen DATEV-Zeugs zuzumüllen. In entsprechenden größeren Client-Server-Netzen hätte ich auch keine Lust auf die VIWAS-("Management"-)Konsole.

Ein ganz klares: Kommt drauf an!

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 8
210 Mal angesehen

Ich hab mal was nettes rausgesucht und hochgeladen: Link entfernt

Kann man mal runterladen, wenn man "Lust" dazu hat. Es handelt sich um einen typischen "Word-Macro-Virus". Achtung: Es handelt sich dabei um einen E C H T E N Virus.

Ich nehm das Dingen gerne zum Ausprobieren, wer bzw. welches Produkt da überhaupt was findet. Ich rede nicht davon, dass was gefunden / bemerkt wird wenn man die Datei mit Word öffnet und "es" sozusagen schon losgeht, sondern einfach nur davon das Zip-File einfach einmal zu Scannen. Sozusagen als kleinen Test für seinen eigenen Virenscanner...

TestVirus.png

Änderung durch: dirk.jendritzki​ - Link entfernt

Siehe Nutzungsbedingungen​ Nr. 5

csw
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
210 Mal angesehen

Eset Endpoint lässt den Download gar nicht zu, der Zugriff auf die Seite wird sofort geblockt.

Heise bietet den Versand von Mails mit Dummy-Viren als Service an.

https://www.heise.de/security/dienste/Mails-mit-Viren-Dummies-777839.html

Schönes Wochenende

CSW

0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 8
210 Mal angesehen

Moin moin!

Nur 25 / 54 auf VirusTotal bei der Datei von Herrn Windmann sind echt nicht überzeugend^^ https://www.virustotal.com/de/file/ac912e28c8fe7971477165335a765eac1bb693c674f749237a65044a08b52224/analysis/1480758884/

0 Kudos
7
letzte Antwort am 03.12.2016 11:01:20 von 0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage