@Michael-Renz schrieb:
aber dort schweigt man sich bisher mit Lösungsansätzen aus.
Hm, einfach kein DATEVnet nutzen 😅? So sicher, dass scheinbar alltägliche Dinge nicht mehr funktionieren.
hallo Daniel @metalposaunist ,
ich kann Dir zwar nicht sagen, woran das Bluejeans-Problem liegt, aber ich kann Dir SICHER sagen, dass es NICHT an DATEVnet liegt.
Mein HomeOffice hängt nicht im DATEVnet und dort ist außer SiPa und Telearbeitsplatz nix von DATEV drauf (VIWAS auch schon gekillt) und auch dort läuft die Bluejeans-App nicht mehr.
Ich bin noch immer überzeugt, dass es ein .NET-Problem ist, bei dem sich von DATEV nötige Einstellungen (registry-Einträge??) mit denen von Bluejeans nicht verstehen. ABER _ ich bin bloß Rechtsanwalt und halt mich deshalb mit weiteren technischen Spekulationen zurück.
Hallo Herr Renz,
hier nochmal eine Kurz-Zusammenfassung des aktuellen Sachstands:
- Wir sind weiterhin mit BlueJeans in Kontakt und haben die Anfrage inzwischen zu deren Last Level-Support eskaliert. Allerdings warten wir hier nach wie vor auf eine Antwort. Unsere .NET-Experten sowie die DATEVnet-Kollegen haben Ihre Konfiguration nachgestellt (SiPa und Telearbeitsplatz installiert), konnten den Fehler aber wiederholt nicht reproduzieren.
- Wir testen auch weiterhin verschiedene Szenarien, das verlief bisher aber leider auch ergebnislos. Der Fehler scheint hier also in irgendeinem Detail zu stecken, das wir bisher nicht gefunden haben.
- Insgesamt sieht es momentan so aus, dass wir ohne Infos von BlueJeans nicht weiterkommen. Wir versuchen aber weiterhin, hier etwas zu erreichen.
Ein kurzer Hinweis, falls Sie das nicht ohnehin schon gesehen haben: BlueJeans hat die Mindestversion des Clients auf die 2.33 angehoben (BlueJeans Support Center Home).
Hallo Herr @Stefan_Maetz und @Oliver_Kroack ,
ich fürchte, Sie hören es ungern, aber ich habe auf meinem HomeOffice-Rechner nun einfach
dann habe ich
Ein Klick auf die vorher in Schritt 1 installierte App - und siehe da, es läuft wie es soll.
Also dürfte DATEV als Übeltäter ziemlich sicher sein.
Nach dem Neustart habe ich die Bluejeans-App gestartet und laufen lassen. Während dessen habe ich von der 16.0C die Installationsroutine "weitere Installationen" nur "Sicherheitspaket" installiert, so dass diese Programmversionen drauf sind.
Dann wieder Neustart - weil nötig - während Installation schaltete sich zwar mehrfach die Kamera ab - insbesondere beim "SiPa selbst" aber die App lief weiter.
Nach dem Neustart lässt sich Bluejeans nicht mehr starten, mit der schon bekannten Fehlermeldung.
Dann habe ich die Datev Framework Library 7 V. 14.0 (o.a. den ersten Eintrag) deinstalliert. Und die Bluejeans-App läuft wieder wie geschmiert!
Aber DATEV halt nicht!!!!
Ich denke - Bluejeans ist NICHT schuld - Oder!?
Dann habe ich die DFL wieder installiert - und ich würde sagen, dass nach der Installation der "Browser Controls" der Bluejeansfehler wieder auftrat - ganz sicher bin ich nicht, aber es liegt mindestens nahe.
Um das o.a. Ergebnis zu verifizieren, habe ich dann ausschließlich die DFL BrowserControl deinstalliert - damit läuft Bluejeans wieder.
Ich denke daher
1) DATEV hat den Hut auf
2) die BrowserControls aus dem DFL haben eine Macke!
Wem schreibe ich die Rechnung???
Hallo Herr @Stefan_Maetz ,
da ich nun die BrowserControls aus dem DFL 7 als Fehlerursache identfiziert habe, noch folgende Info.
Bei allen meinen Rechnern ist MircosoftEdge der StandardBrowser - auf allen vom Fehler betroffenen Rechnern ist der auch drauf - manchmal (wie z.B. im HomeOffice) noch der Firefox
das wird wahrscheinlich irgendwas wechselseitiges sein.. bei dem einem laufen 4 rechner mit bj, aber dann wieder 4 andere nicht? obwohl vermutlich gleicher softwarestand.. naja, ist schlecht auf bj zu bauen, wenn es sich mit datev ggfs. nicht verträgt.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
naja, ist schlecht auf bj zu bauen, wenn es sich mit datev ggfs. nicht verträgt.
Wechselt DATEV deshalb vielleicht zu MS Teams? 😜
Hallo Herr Renz,
danke für die umfangreichen Infos! Ich habe die Expert*innen für den Themenbereich nochmal ins Boot geholt. Diese überprüfen, ob wir aus Ihren Angaben eine allgemeingültige Fehlerbehebung ableiten können. Sobald es etwas Neues gibt, melden wir uns.
Parallel sind wir weiterhin dran, auch Informationen von BlueJeans direkt einzuholen.
Lieber Herr @Stefan_Maetz lieber Herr @Oliver_Kroack ,
die Lösung des Problems (insbesondere im DATEV-Umfeld) wird sehr drängend - DATEV macht einige Konferenzen - insbesondere mit den Gremien - in Bluejeans und der Kreis der Betroffenen wird täglich größer - die Teilnahme an Gremien-Veranstaltungen damit unmöglich oder mindestens erschwert.
Also bitte klärt intern insbesondere das Thema BrowserControls
Hallo Herr Renz,
das Thema BrowserControls wird derzeit bei den Kollegen, die für die DATEV Framework Library zuständig sind, bearbeitet. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, melden wir uns.
Parallel haben wir noch ein weiteres mögliches Problem verfolgt: BlueJeans hat einige neue Domains hinzugefügt, zu denen es Verbindungen aufbaut. Diese Domain-Namen wurden gerade in unseren SOCKS-Proxy eingetragen, sodass ein erfolgreicher Verbindungsaufbau sichergestellt werden kann. Eventuell löst das bereits einige der bestehenden Probleme, sofern der SOCKS-Proxy genutzt wird.
Sehr geehrter Herr @Stefan_Maetz ,
ja - dass die Kollegen "dran sind" kann ich aus eigener Anschauung berichten. Derzeit testen die Kollegen das live auf unserem System.
Wenn ich es richtig sehe, dann ist mit der Version des "proxysetter" vom 19.5.2022 ( hier: DATEVnet: Proxyeinstellungen) jedweder socks-Eintrag in den Proxyeinstellungen herausgenommen - damit müsste es über den Web-Client in jedem Fall klappen.
Seit ein paar Tagen gibt es eine neue App-Version von bluejeans = 2.36.328 - die aber den gleichen Fehler produziert.
Ich bin ziemlich sicher, dass die DATEV-Spezialisten den Fehler heute auf unserem System nachvollziehen konnten und tatsächlich scheint DATEV NICHT "schuld" zu sein - insofern bitte ich für meine obige Äußerung um Nachsicht.
Ich bin sicher, die DATEV-Spezialisten posten in den nächsten Stunden hier die gefundene Lösung.
Vorab schon mal - EIN HERZLICHES DANKESCHÖN an die DATEV-Mitarbeiter, die sich diese Mühe gemacht haben.
@Michael-Renz schrieb:
die Lösung des Problems (insbesondere im DATEV-Umfeld) wird sehr drängend - DATEV macht einige Konferenzen - insbesondere mit den Gremien - in Bluejeans und der Kreis der Betroffenen wird täglich größer - die Teilnahme an Gremien-Veranstaltungen damit unmöglich oder mindestens erschwert.
Das ist ein Auslaufmodell. Das DigiCamp im Juli findet via MS Teams statt 😎. Ich denke, DATEV lässt BlueJeans nun sukzessive auslaufen und setzt voll und ganz auf alle Möglichkeiten von M365, um der Doppellizenzierung zu entgehen. Machen wir auch so: zoom in 02-23 gekündigt; MS Teams wird das neue Tool, dass alles kann 😊.
Hallo Daniel @metalposaunist ,
ja - dass DATEV das "auslaufen lässt" denke ich zwar auch - aber aktuelle Wirklichkeit ist das noch nicht.
Wenn wir also den aktuellen Stand betrachten, war es sehr wohl gut und richtig, das Problem zu suchen und eine Lösung zu finden.
Hallo Herr Renz, hallo Community,
wir konnten nachstellen, dass BlueJeans beim Start sich einer DLL (WebView2Loader.dll) aus dem DATEV\System Verzeichnis bedient.
Diese DLL soll jede Anwendung selber mitbringen. Nachdem wir die Path-Variable um den Eintrag ergänzt haben, in dem bei BlueJeans die DLL liegt, konnte BlueJeans gestartet werden.
Vorgehen
Wir haben den Service von BlueJeans per Mail informiert
ich sag ja.. "Schrottprogramm..." ;-).
naja.. gestern das letzte BJ-Meeting gehabt. Das nächste soll wohl sowieso über Teams laufen..
Danke für die Bemühungen @Michael_Crome
Hallo Community,
hallo Herr @Michael_Crome ,
noch eine kleine Ergänzung zur oben von Ihnen genannten Lösung:
Diese gilt "nur" wenn die Bluejeans-App in der Version "per machine" installiert wurde.
Bei der Bluejeans-App-Installation "per User" ist der Pfad der "webview2Loader.dll" im App-Data-Verzeichnis des jeweiligen Users.
Die (heute am 22.6.22 aktuellen) Installationsdateien sind hier:
per machine: https://swdl.bluejeans.com/desktop-app/win/2.36.328.0/BlueJeans.2.36.328m.msi
per user: https://swdl.bluejeans.com/desktop-app/win/2.36.328.0/BlueJeans.2.36.328u.msi
und unterscheiden sich durch das "..m" bzw.."..u" am Ende des Dateinamens.
Wenn verschiedene Versionen installiert wurden, sind die Verzeichnisnamen im User / App-Data Verzeichnis ergänzt um die diversen Versionsbezeichnungen.
Ich empfehle zur Vermeidung von langen Tests und Suchen:
Hallo,
nun ja, letztendlich ist es etwas was BlueJeans lösen muss.
Der BlueJeans Service wurde per Mail von dem Verhalten und dem, in dem einen Fall, gefundenen Workaround informiert.
Mehr kann ich derzeit nicht dazu sagen.
ich wünsche noch einen sonnigen Tag 🌞
Hallo @Michael-Renz,
habe BlueJeans deinstalliert und den Maschinen-weiten Installer genutzt. Seitdem bekomme ich beim setzen des virtuellen Hintergrunds:
Jemand eine Idee?
EDITH: Einfach bei der Installation alle Haken ✔️ drin lassen 😂. Also auch den Haken für Special-Video-Effects oder wie BlueJeans das nannte.