abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beraternummer nachträglich ändern?

12
letzte Antwort am 02.10.2018 12:56:44 von tdw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sabma
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
10178 Mal angesehen

Hallo,

bei der Neuanlage wurde die Beraternummer meines Steuerberaters systemseitig hinterlegt. Nun kann ich keine Umsatzsteuervoranmeldung an das FA weiterleiten. Kann ich diese Beraternummer nachträglich auf die Meinige ändern? Wenn ja, wo? Danke

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
7436 Mal angesehen

Sie meinen den gesamten Bestand anders "benennen"?

Ja, das geht. In den Bestandsdiensten Rechnungswesen.

Bin mir aber nicht sicher, ob das auch bei den "Compact"-Versionen geht.

Welches Programm des Rechnungswesens nutzen Sie denn?

0 Kudos
sabma
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
7436 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich arbeite mit dem Datev Mittelstand Faktura und Rechnungswesen.

Ich versuche es .

Danke

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
7436 Mal angesehen

Falls Das nicht klappt (Sie haben nicht erwähnt, welche Version), muss das Ihr steuerlicher Berater für Sie vornehmen.

Ist keine große Sache.

0 Kudos
sabma
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
7436 Mal angesehen

Hallo,

die Version lautet 6.1/ Stand 01/2018.

Mein Steuerberater kann leider nicht helfen und verweist mich auf die DATEV Hotline.

Diese Beraternummer ist nicht änderbar. Zumindestens finde ich hierfür kein Feld.

Wenn ich die Daten an das FA übermitteln möchte, fragt er mich nach der BeraterNr. Hier gebe ich meine ein. Damit habe ich ja auch den mIdentity personalisiert. Dann wird die Übertragung abgebrochen, da die Daten nicht übereinstimmen.

Für mich kann der Fehler nur bei der BeraterNr. liegen.

Danke

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 13
7436 Mal angesehen

Hallo Frau Mann,

die Datev berechnet für ein Telefonat einschl. eventuell notwendiger Aufschaltung auf Ihren PC € 9,-. Telefonverzeichnis

Diesen Betrag haben Sie schon längst mit Ihrer Suche ausgegeben.

Den kostenlosen Datevchat   finden Sie unter: DATEV Chat

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
7436 Mal angesehen

Ah. Ist denn das Recht freigeschaltet, dass Sie übertragen dürfen?

Wir lautet denn die Fehlermeldung?

Es liest sich so, als ob Sie an das DATEV-RZ übertragen. Und das nicht klappt. Dann könnte also das Recht zur DFÜ fehlen. Und das kann nur Ihr Berater für den mIdentity freischalten.

Oder klappte das alles schon mal reibungslos?

0 Kudos
sabma
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
7436 Mal angesehen

Hallo, ich habe das System erst neu. Die letzte Voranmeldung machte dann der Steuerberater über sein System um die Fristen einzuhalten. Bevor ich jetzt das zweite Quartal eingebe - wollte ich das ändern. Nicht das die Daten verloren sind. Ich kann leider kein Screenshot anhängen. Ich wollte die Daten nicht an das Rechenzentrum senden, sondern an das FA.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 13
7436 Mal angesehen

Mit Mittelstandsfraktura senden Sie die Daten via  Datev an das Finanzamt.

Es stellen sich m.E. mehrere Fragen

a) DFÜ Zugang hier benötigen Sie eine Beraternummer und ein Passwort was nicht zwingend das gleiche sein muss wie die Beraternummer und Mandantennummer für die Fibu.  Ggf. Adminstrierung über ihren STB

b) Änderung Beraternummer in der Fibu müssten wie von Herrn Hofmeister beschrieben über die Bestandsdienste ReWe gehen.

Hier kann mann im Zweifel den Altbestand sicherheitshalber vorher noch kopieren damit man ihn für eine Rücksicherung hat.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
7436 Mal angesehen

Ihr Steuerberater scheint leider nicht sehr hilfreich zu sein.

Von daher sollten Sie schon möglichst viele Details zum Problem (was letztendlich keines ist) hier liefern.

Fragen Sie bitte Ihren Berater einmal, ob er Ihnen das Recht zur DFÜ freigeschaltet hat. Sie scheinen also an der RZ übermitteln zu wollen.

Ansonsten ist das hier ein Stochern im Heuhaufen. Ihnen hier alle Eventualitäten hier darzulegen erfordert schon einiges an Kommunikation. Zumal man ja auch nicht weiß, wann Sie wieder antworten....

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 11 von 13
7436 Mal angesehen

Ihr Steuerberater scheint leider nicht sehr hilfreich zu sein.

Solche Bemerkungen halte ich für "sehr entbehrlich". Sie kennen die/den KollegIn gar nicht und haben selbst den Eindruck, dass Frau Mann auch nicht ganz engagiert ist:

Zumal man ja auch nicht weiß, wann Sie wieder antworten....

Der Tipp der SteuerberaterIn  "Datev anrufen" ist aus finanziellen, zeitlichen und sonstigen Effizenzgründen goldrichtig gewesen. Warum Frau Mann ihrem BeraterIn nicht folgt und Sie die KollegIn noch madig machen, verstehe ich nicht.

0 Kudos
sabma
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
7436 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank für die Rückantworten.

Dem ersten Impuls folgend wollte ich mich hier nicht rechtfertigen, dennoch...

1. Mein Steuerberater ist engagiert und hat mir den Rat gegeben mich an die Datev zu wenden bevor wir beide „sinnlose Energien„ verwenden.

2. Ich dachte ich stelle die Frage mal in die Community bevor ich mit Datev telefoniere. Sehe aber nun, dass ich die daraus resultierenden Fragen gar nicht beantworten kann.

3. Ich arbeite mit dem Systen nicht hauptberuflich und befinde mich auch nicht immer am häuslichen Schreibtisch. Ich habe bedingt durch meinen Hauptjob nur limitierte Zeitfenster.

4. Danke für die bisherige investierte Zeit und Hilfestellung.

Das Thema ist für die Community damit erledigt. Ich werde das „Problem“ mit der DATEV direkt klären.

tdw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
7436 Mal angesehen

Mein Vorgehen:

1. Bestandsdienst RW und im Arbeitsplatz jeweils das Mandat sichern

2. Im Arbeitsplatz die Mandantennummer ändern.

3. Neues Mandat im Arbeitsplatz anlegen mit der richtigen Mandantennummer. Die Daten des Mandanten müssten über die Dublettenprüfung gewählt werden können. Dabei keine neuen Leistungen anlegen.

4. Im Bestandsdienst RW die Daten unter der richtigen/neuen Mandantennummer speichern und dabei KEINEN anwendungsspezifischen Fall öffnen sondern das richtige Mandat nutzen. Dabei die Löschung des Originals anhaken.

6. Im Arbeitsplatz den alten Mandanten (mit der falschen Nummer) löschen aber "Nur das Mandat löschen" auswählen, damit die Adressen des neuen Mandanten nicht gelöscht werden.

7. Gegebenenfalls müssen noch einzelne Leistungen (Steuererklärungen usw.) über den jeweiligen Bestands-Manager oder über "rechte Maustaste > Leistung neu zuordnen" auf die neue Nummer übertragen werden.

Das alles ist etwas Arbeit aber die reine Änderung der Mandanten- und Beraternummern ist in 5 Minuten erledigt.

Beste Grüße


TdW

0 Kudos
12
letzte Antwort am 02.10.2018 12:56:44 von tdw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage