abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtranser keine Eingabe von Mandantennummer möglich

10
letzte Antwort am 28.07.2020 12:17:39 von Thomas_Kahl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LucaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
655 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich habe einen neuen Computer und wollte nun den Belegtransfer und Unternehmen Online einrichten. Download hat geklappt und auch der Stick wurde erkannt. Jetzt wollte ich im Belegtransfer auf Verzeichnisse hinzufügen und dort die Berater- und Mandantennummer eingeben. Allerdings erscheint keine Nummer in dem Feld, wenn ich diese eingebe. Die Installation auf meinem alten PC ist schon lange her, weshalb ich nicht weiß, ob das jetzt an mir liegt oder ob das der Steuerberater eingeben muss.
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

PfennigFuchser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
638 Mal angesehen

Keine direkte Lösung des Problems, aber:

 

Wir empfehlen nach und nach immer mehr Mandanten, die Belege direkt über den Browser hochzuladen. Die Mandanten finden diese Vorgehensweise einfacher und intuitiver, die Rechnungen werden einfach per Drag & Drop auf der Belegseite von Unternehmen online hochgeladen. Die Ablageordner Ihrer Belege auf dem PC können natürlich beibehalten werden. Vielleicht eine Alternative für Sie.

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
622 Mal angesehen

Das aktuelle Sicherheitspaket V. 6.41 ist installiert? www.datev.de/sipacom 
Die aktuelle Version V 6.45 vom Belegtransfer ist installiert? http://www.datev.de/belegtransfer
Der PIN-Dialog kommt hoch und die PIN wurde eingegeben?
Sorry, nur zur Sicherheit: Der NUM-Block ist eingeschaltet?

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
LucaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
619 Mal angesehen

Das aktuelle Sicherheitspaket ist installiert.
Der Pin-Dialog kommt auch, allerdings bin ich gerade unsicher was genau der NUM-Block ist?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
618 Mal angesehen

@LucaS: Das hat DATEV mit Version 3.65 geändert. Man kann nichts mehr manuell eingeben, weil dann oft falsche Kombinationen eingegeben wurden, die es gar nicht gibt. Einfach auf Verzeichnisse hinzufügen > auf den Pfeil daneben klicken. Dann tauchen alle Mandate auf, für die Sie Zugriffsrechte auf der SmartCard haben. 

 

@PfennigFuchser: Das kann man in gar keinem Fall empfehlen außer bei MacOS, weil es viel zu viel zu Fuß und manuelle Nachbearbeitung bedeutet. Zudem bleiben die Originale im Windowsordner und werden nicht gelöscht. Dann weiß man nicht, welche Belege man schon übertragen hat. Und einmal zugeordnet, lassen sich die Belege erst mit Löschen und neu hochladen als anderen Belegtyp deklarieren. Die Scanfunktion online ist ebenso lahm, bis der Scanner anfängt zu scannen. Hängt sich die Webseite auf, sind alle bereits gescannten Dokumente weg. 

 

Upload Online ist der letzte Notnagel, weil es bessere Automatismen gibt, die mit weniger Klicks zum Erfolg führen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
LucaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
614 Mal angesehen

Vielen Dank, dass war die Lösung zu meinem Problem.

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
612 Mal angesehen

Wenn die Tastatur rechts einen Nummernblock  hat, dann ist das der NUM-Block. Dazu gibt es eine NUM-Taste oder Tastenkombination, wo man den NUM-Block ein- oder ausschalten kann. 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
LucaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
610 Mal angesehen

Das war es nicht, aber danke für die Hilfe!

0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
605 Mal angesehen

Also, Äpfel und Birnen ...

Der Belegtransfer ist u.a. deshalb noch nicht abgeschafft, weil er liebgewinnende Funktionen hat, die der Upload nicht zu leisten vermag, u.a. das Löschen erfolgreich übertragener Belege kann eine Browserfunktion nunmal nicht. Siehe Kommentar meines Blechbläserfreunds Daniel. (Architektonisch wäre der Belegtransfer schon längst dem Tode geweiht). 

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
PfennigFuchser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
604 Mal angesehen

Je mehr der Mandant manuell machen muss, desto größer ist wahrscheinlich auch das Fehlerpotenzial. Bei einem komplett technisch unversierten Mandanten kann vermutlich einiges schief gehen. Dass die Dateien im Ordner bleiben sehe ich nicht unbedingt als Problem, da man ja einfach alle Dateien im Ordner auf einmal hochladen kann und nach dem Hochladen dann verschiebt/löscht (na gut, auch hier wieder manuell...). Bei der Belegtypzuordnung stimme ich Ihnen absolut zu, hat mich auch schon öfter genervt 😄

0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 11
596 Mal angesehen

@PfennigFuchser  schrieb:

Je mehr der Mandant manuell machen muss, desto größer ist wahrscheinlich auch das Fehlerpotenzial. Bei einem komplett technisch unversierten Mandanten kann vermutlich einiges schief gehen. Dass die Dateien im Ordner bleiben sehe ich nicht unbedingt als Problem, da man ja einfach alle Dateien im Ordner auf einmal hochladen kann und nach dem Hochladen dann verschiebt/löscht (na gut, auch hier wieder manuell...). Bei der Belegtypzuordnung stimme ich Ihnen absolut zu, hat mich auch schon öfter genervt 😄


Genau. Also zumindest dann, wenn man nur 3 Belege hat. Als ich den Upload Online letztes Jahr getestet hatte, war die Anzahl der gleichzeitig hochzuladenden Belege nämlich gedeckelt. Wenn ich mich recht erinnere auf 250 oder 300. Und da auch der Upload der Belege nicht der Reihenfolge nach passiert, haste dann wieder Spass, wenn UO mal wieder genau während des Uploads einen Hänger hat. Der Belegtransfer mag archaisch aussehen und sicher extrem verbesserungswürdig sein. Der Upload Online ist aber noch größerer Mist. Meiner Meinung nach zumindest.

MfG
T.Kahl
10
letzte Antwort am 28.07.2020 12:17:39 von Thomas_Kahl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage