Hallo zusammen,
ich habe bei einem Kunden die 3CX Datev Integration im Einsatz die eingehende Gespräche nicht vermerkt.
Habe mich schon ein wenig durchgewühlt aber scheinbar hat das Problem bisher niemand.
Im Einsatz ist eine Snom M700 an die ein Snom M65 Mobilteil gekoppelt ist, Firmware auf dem neuesten Stand.
Die Windows App auf dem Terminalserver wird via CTI genutzt.
Ein Beronet Mediagateway ist als SIP Trunk eingerichtet.
Zum einen verabschiedet sich die Integration regelmäßig mit einer Fehlermeldung und erscheint erst nach 2-3 Neustarts wieder in der Windows App.
Dann werden eingehende und ausgehende Anrufe im Reiter Telefonie des Datev Arbeitsplatzes nicht korrekt, oder gar nicht angezeigt.
Entweder wird in der Übersicht gar kein Anruf verzeichnet, oder die einzige Information die angegeben wird, ist die Rufnummer des Kunden. Also wenn ich den Kunden anrufe, erscheint statt meiner Nummer, seine.
Der letzte Punkt ist nun weniger tragisch da man in der Windows App die Rufnummern sehen kann.
Bei allen anderen ( nicht DECT ) Telefonen werden die Anrufe korrekt verzeichnet.
Hat da jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Felix
@FFarnung schrieb:ich habe bei einem Kunden die 3CX Datev Integration im Einsatz die eingehende Gespräche nicht vermerkt.
Habe mich schon ein wenig durchgewühlt aber scheinbar hat das Problem bisher niemand.Im Einsatz ist eine Snom M700 an die ein Snom M65 Mobilteil gekoppelt ist, Firmware auf dem neuesten Stand.
Die Windows App auf dem Terminalserver wird via CTI genutzt.
SNOM DECT Systeme unterstützen kein CTI.
Die 3CX Loesung zur DATEV Telefonie Basis wird - so eigene 3cx Aussagen - wohl nicht mehr offiziell weiterverfolgt.
Unter einer aktuellen 3cx v18 kann man auch nicht mehr mit DATEV Telefonie Basis den v18er Softwareclient nutzen, sondern man hat den alten v16er Client einzusetzen, wenn man aktuell ueberhaupt noch die DATEV Telefonie Basis darueber anbinden moechte.
Zudem wird 3cx nicht mehr fuer DATEV Telefonie von der DATEV e.G. als offiizell gepruefter TK-Hersteller gefuehrt.
s.a. https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/?query=&Marketplace5=Telefonie-Schnittstelle
Generell waere empfohlen auf einen dortigen Anbieter zu setzen.
Schauen Sie sich gerne unsere Loesungen an. Unsere PBX gibt es auch als reine Software-Variante. 😉
Dies stellt dann auch die entsprechend gewuenschte Funktionalitaet her.
Allerdings mit unseren Geraeten. Snom unterstuetzen wir nicht "nativ".
BTW:
Das DECT IP System ist von uns als erster Anbieter in DE mit dem eigentlichen Hersteller (sowohl Snom, als auch wir kaufen das fremd-ein) in den deutschen Markt eingefuehrt worden, nachdem wir aber dieses mit dem Original-Hersteller entsprechend erst noch zu Ende entwickelt haben.
Unsere Systeme nutzen dazu auch eine angepasste Firmware, die dann halt auch deutlich mehr Funktionen bereitstellt. So zB auch eine volle Kompatibilitaet unserer schnurlos-Loesung mit der DATEV Telefonie Basis.
Ggf. schauen Sie sich daher gern unsere Loesung an oder reichen hier Ihre Fragen ein.
Lieben Gruss,
L. Brueckner
AGFEO Projekte/PM
Der Thread ist ein Jahr alt, aber der Vollständigkeit halber möchte ich dann halt ergänzen:
Wir haben für von uns gehostete 3CX-Anlagen eine funktionierende 3CX-DATEV-Schnittstelle entwickelt. Wahlweise in Kombination mit IP-Telefonen und/oder als reine Software-Variante. Uns fehlt zwar das DATEV-Marketing via Logo, das ist aber kein Problem.