Hallo Zusammen,
kann mir hier jemand einen optimalen Scanner bzw. Multifunktionsgerät empfehlen? Wichtig wäre, dass mit dem Scanner ohne Probleme Tankbelege, Kassenzettel ect. also Einzug kleiner Dokumente problemlos möglich ist.
Zur Zeit wird ein Brother Gerät benutzt das aber die kleinen Dokumente im Einzug immer "verhaspelt".
Freu mich auf eine Empfehlung.
Welchen Brother haben Sie schon? Was wollen Sie ausgeben? Wie arbeiten Sie: SmartCard, SmartLogin? Wie viele Dokumente werden gescannt?
Es gibt technisch etliche Lösungen, die aber alle auf den Betrieb, die Arbeitsweise abgestimmt sein müssen, damit das nicht so endet wie bei @druideniggi Windows 10 2004 unmöglich!
Ein Brother ADS-2800W ist recht flexibel nutzbar.
... da Sie mit Brother offenbar schlechte Erfahrungen gemacht haben, will ich mir den Vorschlag "Brother ADS-2800W" verkneifen.
Meine Erfahrungen mit diesem Modell sind nämlich gut 😉
... übrigens:
Ihr Benutzername deutet an, dass Sie bereits resigniert haben bzgl. dem Ziel, irgendwann man ausgelernt zu haben 😀
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich werde den ADS-2800W mal vorschlagen.
Grüße aus dem Schwabenland
@frau_lernt_nie_aus schrieb:Ich werde den ADS-2800W mal vorschlagen.
Wie gesagt. Einfach so kaufen ohne, dass man einen Plan hat, ist keine gute Idee. Nachher ist sogar ein Mandantenscanner der scanner.box inkl. SmartLogin der ideale, schicke Weg.
1000 Möglichkeiten. Meist passt 1 ideal inkl. passenden Workflow.
Hallo, danke für die schnelle Info.
😉Nein, ich habe nicht resigniert. ich finde es spannend immer noch dazuzulernen...
Hi,
@frau_lernt_nie_aus schrieb:Hallo Zusammen,
kann mir hier jemand einen optimalen Scanner bzw. Multifunktionsgerät empfehlen? Wichtig wäre, dass mit dem Scanner ohne Probleme Tankbelege, Kassenzettel ect. also Einzug kleiner Dokumente problemlos möglich ist.
Zur Zeit wird ein Brother Gerät benutzt das aber die kleinen Dokumente im Einzug immer "verhaspelt".
Freu mich auf eine Empfehlung.
vielleicht helfen bei dem bestehenden Gerät auch schon die DATEV-Fax-und-Scanhüllen (Artikel 31015). Der Preis liegt unter den 2-stelligen Eurobereich.
ACHTUNG: Die Hüllen funktionieren definitiv nicht, wenn der Scanner eine Ultraschallerkennung für Doppeleinzug bei Stapelanlage hat. Dann geht z.B. der Brother ADS-2800W immer davon aus, dass er gerade mehrere Blätter auf einmal gefuttert hat und stoppt mit einem vermeintlichen Papierstau...
Ansonsten bin ich bei den Kollegen: Was für ein Scanner für Sie im speziellen gebraucht wird, hängt von Ihrem Arbeitsabläufen ab. Für die Zukunft sollte scannen insgesamt vermieden werden. D.h. die Lieferanten sollten die Rechnungen besser elektronisch übermitteln... Geht bei Tankbelegen zugegeben nicht....
Grüße
Chr.Ockenfels
Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Daran habe ich auch schon gedacht und werde das mal vorrangig empfehlen.
Grüße aus dem Schwabenland
@chrisocki schrieb:vielleicht helfen bei dem bestehenden Gerät auch schon die DATEV-Fax-und-Scanhüllen (Artikel 31015). Der Preis liegt unter den 2-stelligen Eurobereich.
Wenn Sie jemanden einstellen, der dann eintütet und wieder austütet 😄 - solche Hüllen braucht niemand mehr und machen auch ohne Ultraschall mehr Ärger als dass sie helfen. Ordentlicher Dokumentenscanner scannt auch Schnipsel 1A.
... im Schwabenland achtet man vermutlich auch stark auf Preis-Leistung.
Nach oben ist die Richterskala .. ähm ... Preisskala bei den professionellen Dokumentenscannern nämlich 'ziemlich' offen. Da kommt schnell mal die 4.Stelle vor dem Komma hinzu 😉
Ich bin Missverstanden worden:
Das endete alles gut bei mir:)
Es läuft alles wunderbar auch mit dem HP Scanner und den entsprechend vorgeschlagenen Modulen direkt mit Erkennung in Datev, Habe heute ca. 80 Belege gescannt. das ging ruck zuck.. Auch kleine Belegformate auch etwas zerknittert nahm der Scanner an
Guat Goan allerseits 🙂
Wir verwenden u.a. einen plustec Smart Office PS 406U, der Tankbelege und ähnliche Formate problemlos scannt. Es geht jedes Format bis A4.
Das Ding kostet mit Installation rd. 450 €
MfG
Lothar Kiesel
plustek Scanner hatte ich bei 1 Mandanten. Gut, die waren auch alt aber echt nicht schön. Die Software, die beigelegt wurde, war sehr gewöhnungsbedürftig und nicht sehr logisch und: der Scandinavier nutzt auch plustek A350 im großen Modell, der bei uns nicht mal 2 Tankbelege nacheinander scannen kann ohne, ohne, dass er sagt "Papierstau". 800€ für so einen reinen UO Scanner, der technisch echt mies ist, obwohl er Ultraschall hat. Aber laut unserem MFP Spezialisten kann das auch nichts werden, wenn man sich die Papierführung anschaut, die viel schlechter als ein Canon ScanFront 400 ist.
Zudem liest man hier, dass die Qualität der Geräte von plustek stark schwanken soll. Aber so hat jeder seine Erfahrungen gemacht.
Hallo, hat auch jemand eine Empfehlung für ein Multifunktionsgerät?
Siehe: Kaufempfehlung Drucker Scanner Kombigerät