Wir planen Tablets für alle Mitarbeiter anzuschaffen. Es soll sich nicht um ein Laptopersatz handeln. Wir planen auch keine Remote-Desktopverbindungen auf unseren (Partner-)ASP-Server mit Datev-Umgebung, dafür eignen sich Laptops meines Erachtens besser.
Wir sehen v.a. folgende Einsatzbereiche:
-OneNote, synchronisiert über SharePoint/OneDrive für Besprechungsnotizen und für Mitschriebe bei Fortbildungen (Tastatur wird als Zubehör gekauft)
-Skripte/Aufsätze lesen und Notizen machen in Fortbildungen
-"Second"-Screen auf dem Schreibtisch, z.B. für Online-Dashboards (milia, Haufe Office, Beck-Online, taxy.io)
-Einfache E-Mail-Anbindung via Outlook-App z.B. abends, bei Krankheit oder im Urlaub (nur für Chefebene versteht sich)
Ich habe selber Erfahrungen mit iPads und mit Surface Go. Unsere IT-Partner empfiehlt uns Windows-Tablets, also z.B. Surface Go. Ich bin damit aber unglücklich, weil m.E. das "Booten", das Anmelden das Ausschalten zu Lange dauert.
Vermutlich lassen sich die Windows-Tablets leichter administrieren und können in die Domäne / Benutzersteuerung eingebunden werden, aber bei IPads lassen sich doch auch eine Administrierung aus der Ferne (z.B. mit Sperr/Löschfunktion bei Diebstahl) und User-Accounts einrichten? Ich kenne das von einen Unternehmen, in dem ich Aufsichtsrat bin, da werden Sicherheitseinstellungen, Updates etc. alles aus der "Ferne" gesteuert.
Da es alle MS365-Apps auch fürs iPad gibt, sehe ich selber keinen Nachteil beim ipad. Bevor nun aber zigtausend Euros ausgeben, wollte ich fragen, ob andere Kanzleien hierzu schon Erfahrungen haben? Falls ja, Tablets gekauft oder geleast?
Vielen Dank für euren Erfahrungsaustausch. Da der letzte Thread hierzu (den ich gefunden habe) aus 2017 stammt, ist es hoffentlich ok, ein neues Thema zu starten.
Viele Grüße
Dirk
@dirk2018 schrieb:
Ich kenne das von einen Unternehmen, in dem ich Aufsichtsrat bin, da werden Sicherheitseinstellungen, Updates etc. alles aus der "Ferne" gesteuert.
Jap. Nennt sich MDM: Mobile Device Management. Da kann ich auch nur dringend zu raten. Das kann man über externe Anbieter (z.B. AirWatch) erreichen oder wenn sowieso M365 zum Einsatz kommt, braucht's min. die Business Premium Lizenz bei allen Nutzern, wo Microsoft InTune mit dabei ist. Der Part, der genau das ermöglicht.
Zusammen mit dem Apple Business Manager hat man sich flexibel und zukunftssicher aufgestellt; muss diese Aufgaben aber ggf. an Fachpersonal abgeben, weil es nicht wirklich einfach ist.
Vorteil: Apps am iPad können ohne iCloud ID bereitgestellt werden (bitte nicht pro iPad eine Kanzlei-Fake-E-Mail-Adresse erstellen, weil das iPad mit der iCloud verbunden werden muss - muss es nicht). Die Apps tauchen nach Zuweisung (pro Gerät oder Gruppe) einfach am iPad wie von Geisterhand auf. Es können Konfigurationen je nach App gleich mitgegeben werden. Und: Solltet Ihr doch mal Apps kaufen müssen/wollen, kann man das via Kanzleikreditkarte im Apple Business Manager machen und die Apps gehören der Kanzlei (nicht der privaten Apple iCloud ID, die der AN bei Verlassen der Kanzlei mitnimmt bzw. schon vorher hatte).
Auch möglich: DSGVO-konforme Trennung der Daten Kanzlei / privat. Per Richtlinie haben wir bei der megra z.B. eingestellt, dass Daten aus geschäftlichen Apps (M365, Swyx, Jabra, kanzlei.land, ...) nicht in private Apps (WhatsApp, Signal, Telegram - alle über die private Apple ID installierte Apps) kopiert werden können. Klar, Screenshots kann man nicht vermeiden aber copy/paste ist nicht möglich. So kann man 1 Gerät (iPhone/iPad) sowohl privat (via Apple iCloud ID) als auch geschäftlich (via InTune) nutzen. Vorteil: 1 Apple Watch und das geschäftliche iPad klingelt auch bei der privaten Nummer 😍.
Ist schon festgelegt worden, was genau mit den Geräten gemacht werden darf? Private Nutzung ist untersagt? Wenn nein, wäre das ja mit MDM ein nettes Goodie on top zum Bruttogehalt 😉.
Bitte bei OneNote dran denken: Die OneNote-Lüge der Steuerkanzleien!
In dem Zuge würde ich auch gleich, wenn noch nicht passiert, die 2FA bei M365 einführen.
Bei Zubehör bitte nur Apple Zubehör kaufen, weil es einfach so seamless funktioniert. Drittanbieter Tastaturen sind schön aber wenn diese noch einen micro USB-A Anschluss haben, das iPad aber via USB-C geladen wird, hat man schon wieder 2 Kabel in der Tasche. Diese Kleinigkeiten sind aber oftmals mitunter ein Grund für die Akzeptanz. Macht man's den AN einfach, sind sie happy 😃.
@dirk2018 schrieb:
Bevor nun aber zigtausend Euros ausgeben, wollte ich fragen, ob andere Kanzleien hierzu schon Erfahrungen haben?
Ich würde auch iPads nutzen. Dazu ein Headset wie Jabra Evolve2 65 dran, dass man am iPad nutzen kann und am PC fürs Telefon gleichzeitig (Softphone). 1x gekauft, 2x genutzt. Andere machen mit dem Surface von Microsoft inkl. RDP wohl gute Erfahrungen. Das kommt auch immer auf die eigene Präferenz an.
Für einen weiteren, tieferen Austausch stehe ich gern zur Verfügung 😊.
EDITH: Wenn Ihr neu mit OneNote anfangen wollt, überlegt, ob nicht doch Microsoft Loop mehr Sinn macht. OneNote ist schon alter Tobak 😬. Einen zu empfehlenden M365 Berater / Experten für solch ein Projekt habe ich auch im "Angebot".
Vorteil Surface Go bzw. ein nicht arm-basiertes Windows Tablet: mIDentity / Smartcard funktioniert. Falls jemand in den "DATEV Cloud" Anwendungen etwas anstellen möchte, was halt nur per mIDentity / SC funktioniert.
Der "Trick" beim Surface, dass das genau so schnell Einsatzbereit ist, wie ein iPad: Nicht herunterfahren. 😉 Das iPad wird ja auch nicht jedes Mal ein- / ausgeschaltet.
@janm schrieb:
Falls jemand in den "DATEV Cloud" Anwendungen etwas anstellen möchte, was halt nur per mIDentity / SC funktioniert.
Welche reine Cloud Anwendung wäre das 🤔? Die Vollmachtsdatenbank? Wenn, dann geht's da eher in Verbindung mit dem DATEV Arbeitsplatz, Rechnungswesen und on-premises Programme (digitale Personalakte, Zurückschreiben der Buchungsinformationen, Steuerkonto online, digitale Bescheide, ...). Das ist aber hier ohne RDS/RDP/WTS Anbindung kein Thema.
Keine Ahnung, da ich mich in dem Bereich nicht wirklich auskenne und ich mich daran erinnere, dass es Bereiche gibt, in die man ausschließlich per mIDentity / SC reinkommt. (Das kann allerdings auch ein veralteter Stand sein.)
Das war eher so ein "better safe than sorry" Ding. 😉
Vielen Dank für die Antwort, das hört sich genau so an, wie ich mir das vorgestellt habe.