Hallo Community,
ein Mandant hat mir ein altes MacBook Pro (13-Zoll, Mitte 2012) 'vererbt'.
Ich hätte Lust, dieses Gerät als Apple Mac OS - Testsystem für Datev-Online-Anwendungen einzusetzen.
Der Knackpunkt:
Muss ich in die 'Sprechstunde' von "Dr. Google" oder auf die Suche nach alten Apple-Jüngern gehen oder gibt es hier vielleicht einen Apple-User, dem solche Aktionen nicht 'spanisch' vorkommen.
Ich selbst habe bisher leider noch keine Erfahrung mit Mac Books, nur mit iPads.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
beim Start des Gerätes die Tasten [CMD] + [ALT] + [R] gedrückt halten und dann ein Online Recovery machen.
Voraussetzung, das Gerät muss per DHCP eine IP Konfiguration beziehen die ins Internet führt.
Vorher die HDD durch eine passenden SSD ersetzen.
EDIT
da ich nicht weis ob Heise Links so gerne gesehen sind, einfach mal nach "Internet-Recovery mit dem Mac" suchen
der erste Treffer bei Google liefert eine gute Beschreibung.
@Gelöschter Nutzer ,
Danke für das Feedback.
Diesen 'Geiergriff' hatte ich schon probiert, allerdings erscheint nach einer Weile eine Fehlermeldung.
... klingt aber, als ob diese Methode funktionieren könnte.
Vielleicht hakt es ja nur noch an DHCP
und welche Fehlermeldung?
... muss erst den Rechner wieder zusammenbauen ...
Ich habe nochmal die alte SATA-Festplatte eingebaut, in der Hoffnung, dass im ersten Schritt die Wiederherstellung mit der alten Festplatte besser funktioniert und dass ich erst im zweiten Schritt auf SSD umsteige
@Gelöschter Nutzer , Ihr Tipp hat mich jetzt jedenfalls viel weiter gebracht.
Der Rechner hat Einiges heruntergeladen und (offenbar) installiert und bietet mir momentan die Auswahl "macOS-Dienstprogramme" an.
Muss ich jetzt erst partitionieren, formatieren und installieren ?
Sorry für die Anfängerfrage.
Als Windows-User steht man vor macOS wie der Ochse vor'm Berg
Nachtrag:
Sorry, habe erst jetzt nachgelesen, dass wohl "Reinstall" der nächste Schritt ist
Wenn das alles klappt, könnte ich direkt auch zum alten "Apple-Jünger' werden, in ein paar Jahren.😀
hier ein Link zum Apple Support macOS Wiederherstellen
Das steht alles wichtige drin.
Wenn auf der Festplatte nichts wichtiges drauf ist, würde ich erst löschen über Punkt 4 und dann über Punkt 2 neu installieren, spätestens bei der neuen leeren SSD ist der Weg auf jeden Fall zu wählen.
PS
Apple ist etwas eigen bei der Partitionierung, die nenne es zwar löschen, es wird aber immer gleich eine neue Partition erstellt.
Bitte beachten, dass das Macbook Mitte 2012 je nach Modell noch kein Retina-Display hat.
Ggf. ist die niedrige Auflösung suboptimal für ein DUO Testsystem.
Gruß
Andreas
.. momentan wird gerade zum Glück "macOS Catalina" (und nicht "macOS Catalania") installiert, sonst würde mir das auch 'spanisch' vorkommen😀
Hallo in die Runde!
Ich würde mich gerne einklinken (auch wenn alle Hilfestellungen schon gegeben sind) und daher nur neugierig nachfragen: was genau lässt sich denn auf einem Mac in puncto DUo so alles testen (ich habe auch noch ein MBP 2019er Bauart hier rumfliegen, zu Testzwecken)?
... alles, was nur einen Internetzugang und einen Browser benötigt, und (evtl. mit Klimmzügen) das Bezahlen, das Buchen und das Fluchen. 😀
.... so jedenfalls die Theorie ...
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert: ich war im Glauben, dass DUo im Chrome unter Windows genauso funktioniert wie im Chrome unter Mac (bis auf vielleicht Unterschiede in der Darstellung / Schrift)...? Ist dem nicht so?
Ich bin noch blutiger Anfänger mit Mac-Betriebssystemen.
Mir geht es hauptsächlich darum, mich mit 'militanten' Apple-Usern unterhalten zu können und die Möglichkeiten und Grenzen von Apple-Geräten in der Datev-Welt auszutesten.
Vielleicht gibt es ja sogar Synergieeffekte beim kombinierten Einsatz von Windows und macOS
Apple-Anwender haben ja meist kein Verständnis für Anwendungen, die nicht 'kinderleicht' zu bedienen sind oder gar IT-Grundkenntnisse erfordern.
Nachtrag:
Die Neuinstallation des Betriebssystems hat (auf der alten SATA-Festplatte) funktioniert.
Nochmals vielen Dank @Gelöschter Nutzer.
Die Aktion ist zwar zäh, aber man muss ja nicht wie die Katze vor dem Mauseloch sitzen bleiben.
Als nächsten Schritt werde ich das Procedere mit einer neuen SSD wiederholen.
Soweit ich mich kurz informiert habe, muss ich wohl noch ein Trim-Tool einsetzen, da ich wahrscheinlich keine Original-SSD von Apple kaufen werde.
am Mini DisplayPort können Monitore mit einer Auflösung von bis zu 2560 x 1600 Pixel betrieben werden, das sollte selbst für DATEV ausreichen.
Trim sollte sich im Terminal mit "sudo trimforce enable" aktivieren lassen.
Das scannen und bearbeiten von Belegen funktioniert im DUO auf dem Mac nicht.
Dokumente müssen vorher mit Bordmitteln gescannt werden und können dann im DUO übertragen werden.
Alles andere sollte auf dem Mac genauso funktionieren wie auf dem PC.