Hallo zusammen,
kurz unser Setup:
Der Mitarbeiter verwendet einen Laptop daheim mit eingestecker mIDentity.
Er verbindet sich mit RDP über VPN-Tunnel zum Rechner in der Firma.
Hier kann er auch Unternehmen Online ganz normal verwenden und die mIDentity wird vom Sicherheitspaket erkannt.
Jetzt verbindet er sich mit DATEV Smart-IT.
DATEV Smart-IT ist ja auch eigentlich nur mit eingesteckter mIDentity ausführbar, also wird hier die mIDentity auch noch erkannt.
In der RDP zu DATEV Smart-IT wird die mIDentity allerdings nicht erkannt und man kann auch kein Unternehmen Online verwenden.
Weiß jemand wo hier das Problem liegt?
Liegt es an dem VPN-Tunnel? Müsste die mIDentity am Rechner im Büro angeschlossen werden?
Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße
Nikolai Hoffmann
Warum stellt der Mitarbeiter nicht direkt vom Laptop aus die Verbindung zu Smart-IT her, so wie es eigentlich gedacht ist?
https://apps.datev.de/help-center/documents/1015147
Das durchleiten einer Smart-Card über RDP ist seit längerem nicht mehr möglich.
Hallo @Nikolai_Hoffmann,
dass der mIDentity am Laptop daheim steckt ist schon mal die einzig richtige Variante. Wie hier schon erwähnt wurde, wäre es außerdem sinnvoll die Verbindung zu SmartIT direkt von diesem Notebook aus aufzubauen. Es muss dazu nur noch DATEV-SmartIT Connect installiert werden: http://www.datev.de/smartitconnect
Eigentlich sollte es aber auch mit dem derzeitigen Setup funktionieren. Machen Sie mal den PCSC-Test in der SmartIT-Sitzung: https://www.datev.de/hilfe/1000206
@merchantofdoubt schrieb:https://apps.datev.de/help-center/documents/1015147
Das durchleiten einer Smart-Card über RDP ist seit längerem nicht mehr möglich.
Diese Aussage ist so nicht richtig - zumindest würde ich 'durchleiten' anders interpretieren. Das Dokument passt auch nicht zu der hier geschilderten Situation. Es beschreibt dass per RDP kein Zugriff auf die SmartCard des Zielsystems möglich ist.
Dann dürften Sie sicher recht haben.
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
Die Erkennung der mIDentity funktioniert leider auch bei direkter Verbindung vom Laptop zu DATEV Smart-IT nicht.
Die mIDentity wird aber am Laptop selbst erkannt - in Smart-IT weiterhin nicht.
Der PCSC-Test in DATEV Smart-IT hat folgendes ergeben:
Zumindest liegt es dann nicht am Sicherheitspaket, es kommt einfach schon seitens RDP keine SmartCard mit. Normalerweise würde ich sagen liegt das am Client/Notebook, aber wenn es bei der Verbindung zum PC in der Firma funktioniert, macht das eigentlich auch keinen Sinn.
Ich würde noch folgendes probieren:
Lieber @Andreas_Bär,
bei aller Liebe und ich bewundere Ihren Einsatz hier 💪 komme ich nicht drum herum, wieder festzustellen, dass SmartCards wie auch immer und wo auch immer mehr Probleme machen als nötig und wir eine andere Technologie und Ersatz dafür brauchen, die deutlich zuverlässiger funktioniert und es sich nicht wie ein Glücksspiel anfühlt.
Daher: #SMARTCARDNERVT.
Hallo @metalposaunist,
danke für das Lob, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin ob es so gemeint war. 🤔 So oder so gebe ich das ernst gemeint zurück. Ich bin zwar in der Community noch nicht lange oder viel aktiv aber finde Ihre Beteiligung hier super! 👍
Dass Sie kein großer SmartCard-Lieberhaber sind ist schwer zu übersehen und ich will hier gar keine Diskussion anfangen. Aber auch wenn dann 'irgendwann' andere Dinge kommen befürchte ich müssen Sie noch einige Zeit mit der SmartCard leben 🤐