abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

toolbox statusabfrage nachträglich möglich

11
letzte Antwort am 31.05.2022 12:08:37 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NicoleB
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
579 Mal angesehen

Hallo in die Runde, 

ist es möglich aus der Toolbox nachträglich nochmal eine Statusabfrage der übermittelten Steuererklärung zu erhalten. Wir hatten diese beim Versand nicht gespeichert.

Grüße

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 12
571 Mal angesehen

Wenn Sie mir sagen welche Toolbox, dann kann ich vlt. helfen. 

 

Sie meinen die Toolbox Umgebung ? Was haben Sie darüber ans FA übermittelt ? Ust VA , andere Steuererklärungen ? Warum nicht über die Programme Est, Ust, Gewst oder Kst ? 

 

Ich stehe einfach ein wenig auf dem Schlauch, ich weiß nicht genau was Sie überhaupt meinen ?

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
NicoleB
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
556 Mal angesehen

Hallo bodensee,

 

ich hatte eine KST 1 Erklärung nebst Anlagen für 2019 für eine beschränkt steuerpflichtige GmbH übermittelt. Bei der Übermittlung war im Bereich Ergebnis alles "in Ordnung". Leider hab ich in diesem Status keinen Ausdruck der Erklärung gespeichert, da ich davon ausgegangen bin das diese in der Dok.organisation gespeichert werden, wie es bei digitalen Nachrichten an die Finanzverwaltung geschickt. Nun kann ich das Sendeprotokoll und auch die Erklärung nicht mehr finden.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 12
547 Mal angesehen

DAnn wird es schwierig, das Tool weißt ja darauf hin , das ganze auf windows Ebene zwischenzuspeichern. 

 

Das letztliche Protokoll und die Erklärung speichere ich immer in einem netzwerkpfad ab und schiebe es dann in die Dokablage zum Mandanten.  Das geht nachträglich nicht mehr. 

 

Wenn Sie eine Kopie brauchen bleibt nur noch eine vom FA anfordern. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Thiel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 12
493 Mal angesehen

Hallo NicoleB

 

Die gute Nachricht: Wurde mit dem Tool eine erfolgreiche Übermittlung des Steuerfalls an die FV durchgeführt, dann wird die komprimierte Erklärung des Steuerfalls und der Druck aller Formulare im PDF-Format in der Datenbank des Tools abgelegt.

 

Im besten Fall haben Sie die Excel-Datei, mit der Sie den Steuerfall erstellt haben gespeichert (Dateisystem / Dokumentenablage / DMS). Über das Tabellenblatt Ergebnis können Sie den Status neu einlesen („Statusabfrage im DATEV-RZ“). Die Links zum Öffnen der beiden erstellten PDF-Dokumente werden dabei neu erstellt.

 

Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein PDF-Ausgabedokument erstellt worden sein, gibt es zwei Möglichkeiten eines zu erstellen. Beide entsprechen allerdings nicht dem Original und das Vorgehen hat gewisse Nachteile (nehmen Sie Kontakt mit uns auf).

 

  1. Drucken Sie die Formulare von der Startseite über „Alles drucken“ aus. (Nachteil: manueller Aufwand, keine Einbettung der Sendedaten und der komprimierten Erklärung)
  2. Steuerfall neu senden und direkt danach stornieren. (Nachteil: Abweichende Telenummer, Transfer-Ticket geht verloren)

 

Sollten Sie die Datei nicht mehr im Zugriff haben, dann wird es knifflig. In diesem Fall sollten Sie sich an uns wenden, damit wir die PDF-Dokumente aus der Datenbank wiederherstellen.

 

Freundliche Grüße

Thomas Thiel

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 12
488 Mal angesehen

Ist das diese Digitalisierung in Deutschland 🇩🇪 von der alle reden? 😱 Ernsthaft? Für eine Übermittlung von Zahlen an die FV?

 

Also wenn ich jetzt (Steuer) Azubi wäre und so arbeiten und "um die Ecke" denken müsste 🤔 - ich würde mich Fragen fragen und nochmal auf meine Apple Watch schauen 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣.

 

Liest sich rein technisch für mich alles so, als würde ein Baby 👶 laufen lernen.

 


@Thomas_Thiel schrieb:

Beide entsprechen allerdings nicht dem Original und das Vorgehen hat gewisse Nachteile (nehmen Sie Kontakt mit uns auf)


Sind deshalb die Leitungen bei DATEV oft dicht ☎️, weil die eigene Software Dinge nicht kann, die man aka @NicoleB und ich erwartet hätten, wenn man digital 0️⃣1️⃣ arbeitet? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 12
462 Mal angesehen

Wie bereits gesagt, Praktikerlösung das FA anrufen und um eine Kopie bitten, geht schneller als alle anderen Lösungswege. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
NicoleB
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 12
432 Mal angesehen

Hallo bodensee, 

 

so habe ich es letztlich gemacht. Der Beamte war sehr nett und willig und ich bekomme einen Ausdruck der Erklärung.

 

Danke für den Tipp und Grüße zum Bodensee

 

Nicole

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
429 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 


Sind deshalb die Leitungen bei DATEV oft dicht ☎️, weil die eigene Software Dinge nicht kann, die man aka @NicoleB und ich erwartet hätten, wenn man digital 0️⃣1️⃣ arbeitet? 


Sorry, aber hier ständig über die DATEV zu meckern, was die Software alles nicht kann, nervt mich langsam ungemein.

 

Wenn ich über das Tool eine Steuererklärung übermittle, erhalte ich eine Meldung, dass ich die Datei speichern soll und am Ende wird eine PDF-Datei mit dem Übermittlungsprotokoll erstellt.

 

Und wenn ich das nicht mache, ist es zwar gut, wenn die DATEV da weiter helfen kann. Dies dann aber auf eine unzulängliche Software und eine digitale Servicewüste Deutschland hinzustellen, halte ich für -vorsichtig ausgedrückt- übertrieben.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 12
417 Mal angesehen

Gerne und beim nächsten Mal den Programmhinweis nicht ignorieren sondern auf windows Ebene zwischenspeichern. 

 

😊

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 12
398 Mal angesehen

@Uwe_Lutz schrieb:

Sorry, aber hier ständig über die DATEV zu meckern, was die Software alles nicht kann, nervt mich langsam ungemein.


Mich auch 😉. Ändern kann man on-premise wohl nichts mehr 👎. Umso wichtiger, dass die gleichen Fehler nicht mit nach KM next, Lohn online und Co. 1:1 übernommen werden und wir uns dumm dann im Browser die Lösung zusammen klicken. Sorry, aber es muss dringend ein Umdenken ↪️ stattfinden, dass wir alle smart, effektiv, in Masse und schnell arbeiten können.  

 

Andernfalls werden wir uns im Browser sehr, sehr, sehr viel selbst verwalten und können uns zeitmäßig gar nicht um die Anliegen der Mandate kümmern, wenn man sich keinen eigenen Mitarbeiter leisten kann, der die viele Selbstverwaltung im Blick hat und man am Ende kein Leergeld zahlt. 

 

Und wenn man das Problem allg. mit anderer DATEV Software smarter lösen kann, darf es in Zukunft nicht mehr passieren, dass man Mittel und Wege findet, das so umständlich überhaupt zu tun. Digitalisierung braucht Standards. Nur damit kann man die in KM next angedachten Workflows mit Drittanbietern vom Marktplatz auch schnell umsetzen. Sonst überlegen wir weiter, wie man am besten die Daten A nach B bekommt ohne manuell beim FA anrufen zu müssen, damit der Mitarbeiter wieder manuell tätig wird. 

 

#WirAutomatisierenDas

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 12
385 Mal angesehen

Hallo Daniel, 

 

man muss schon differenzieren. 

 

Hier geht es zur Abwechslung nicht um die Datev Programme an sich. Sondern um die Programme die in der Datev Toolbox liegen, das sind in der Regel Exceltools die von Kollegen programmiert wurden für Sachverhalte die die Datev Programme Kst 1 B , KSt 1 C und anderes nicht abbilden konnten oder immer noch nicht können. 

 

Das waren vom Start weg immer nur Krücken. 

 

Alle Sachverhalte die möglich sind in Datev Programmen abzubilden ist aus meiner Sicht nicht möglich. Daher waren wir Anwender sehr froh das es wenigstens diese Hilfsprogramme gab und war völlig egal wie unkonfortabel der workflow war und ist, Hautpsache uns wurde geholfen. 

 

Daher geht die Kritik hier fehl. 

 

Und wie immer nur wenn das Steuerrecht vereinfacht würde, dann hätten es die Entwickler einfacher und wir user und auch die Finanzbeamten und auch die Steuerbürger selbst einfacher.  Allein mit fehlt der Glaube, auch wenn Herr Lindner gestern abend eine Steuerreform für 2023 ins Spiel gebracht hat, aber der deutsche Weg ist in aller REgel der komplizierteste - leider. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
11
letzte Antwort am 31.05.2022 12:08:37 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage