abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

elektronische Anpassungsanträge Dokumentation Status

4
letzte Antwort am 19.08.2021 10:20:41 von Bernhard_Siglbauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
390 Mal angesehen

Hallo Gemeinschaft,

 

vielleicht weiß jemand Rat?

elektronische Anpassungsanträge:  Es gibt ja die 4 Status..:Entwurf speichern, prüfen, freigeben, senden

 

Wird die Statusänderung irgendwo dokumentiert: Mitarb. bereitet vor: Status "zur Prüfung" , ich kontrolliere und ändere auf "freigeben", Mitarbeiter sendet und legt ab. Wird dokumentiert, wer wann was im Status geändert hat, d.h ., dass ich später sehen kann, dass ich auch höchstpersönlich freigegeben hab?

 

Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt ;-))

 

Frohes Schaffen und tapfer bleiben.

 

A. Skerat

DATEV-Mitarbeiter
Philipp_Perout
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
375 Mal angesehen

Guten Tag,

 

es gibt keine Dokumentation der verschiedenen Bearbeitungsstati (bzw. deren Änderung).

 

Bei der Konzeption des elektronischen Anpassungsantrags Vorauszahlungen wurde darauf abgezielt, eine schlanke, übersichtliche Lösung zur digitalen Kommunikation mit der Finanzverwaltung anzubieten.

 

Umgesetzt werden für den Anpassungsantrag nur technische und gesetzliche Änderungen, daher ist die angesprochene Dokumentationsmöglichkeit nicht geplant.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Philipp Perout

Service und Lösungen Beratung

DATEV eG

 

0 Kudos
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
341 Mal angesehen

ok, dann hab ich nicht falsch gesucht.

 

Es wäre aber sinnvoll, wenn zumindest die Freigabe dokumentiert würde.

Auch als Schutz für die Angestellten, dass die nicht einfach irgendwelche Anträge durch die Gegend schicken....

 

 

thomasjeising
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
215 Mal angesehen

Vom Grunde her würde es ja ausreichend sein, wenn ein Feld "Erlediger" der Listenansicht hinzugefügt würde. Dann könnte man sich die Listenansicht entsprechend gezielt gruppieren und hätte einen umkomplizierten digitalen Prozess im DAP.

 

Wenn dann noch die Historie gespeichert würde, wären 99 % der Nutzerwünsche direkt erschlagen.

Bernhard_Siglbauer
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
141 Mal angesehen

Liebe Genossenschaft,

 

leider (mal wieder) eine völlig unzureichende Produktentwicklung!

4
letzte Antwort am 19.08.2021 10:20:41 von Bernhard_Siglbauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage