Wir haben folgendes Problem bei der Unterstützung vom Kind eines Mandanten.
Das Kind bekommt vom Vater Unterhaltsleistungen da das Einkommen zu gering ist.
Beim Ausfüllen der Anlage Unterhalt ergibt sich jetzt leider folgendes Problem, im Haushalt des Kindes wohnt noch eine andere Person.
Nach Unserer Recherche bisher, muss für diese andere, dem Mandanten fremde Person jetzt auch die Anlage U ausgefüllt werden.
Was ja beinhalten würde das wir die Steuer ID brauchen, die Einkünfte usw.
Wir hatten diesen Fall so auch noch nicht und sind jetzt etwas Ratlos.
Vielleicht gibt es hier ja jemandem mit dem Tip wie man das lösen kann.
EDIT: Kleiner Fehler unterlaufen ist natürlich Anlage Unterhalt!
Die Anlage U dient den Angaben, die im Rahmen des Realsplitting nötig sind. Wo sehen Sie bei Kindesunterhalt (an ein Kind im Sinne des § 32 EStG) die Möglichkeit des Sonderausgaben-Abzugs?
Die Unterhaltsleistungen des Mandanten an sein Kind, das gerade kein Kind im steuerlichen Sinne mehr ist, sind aber u.U. agB i.S.d. § 33a Abs. 1 EStG.
Anlage Unterhalt, nicht Anlage U.
Die WG-Mitbewohner spielen keine Rolle.
Es müssen ja aber die im Haushalt lebenden Personen genannt werden und in dem Fall sind es halt 2 und da kommt dann das Problem das das Programm ohne die Daten nur Fehlermeldungen raus gibt!
Ein WG-Mitbewohner lebt nicht im gleichen Haushalt. "Haushalt" bedeutet, dass man Tisch und Bett teilt. Wenn jeder seine eigene Packung Butter im Kühlschrank stehen hat, ist das kein gemeinsamer Haushalt.
Und wie würde sich das verhalten wenn es keine WG ist sondern der Freund/ die Freundin?