Firma A und Firma B bilden zusammen Firma C.
Bis zum 30.06.2019 waren in A und B jeweils 2 Gesellschafter.
Am 01.07.2019 ist bei Firma A noch ein 3. dazugekommen.
Firma C hatte folgendes Ergebnis:
Ergebnis 1. Halbjahr: 21.000 (Gewinn)
Ergebnis 2. Halbjahr: -1.000 (Verlust)
Weil der 3. Gesellschafter erst am 01.07. in die Firma A kam,
soll der nicht am Gewinn 1. Halbjahr beteiligt werden, sondern
nur am Verlust des 2. Halbjahres.
Habe schon verschiedenes ausprobiert, aber es kommt nicht raus,
was rauskommen soll. Das Programm verteilt den Gewinn auch auf
alle 3 und das soll ja eben nicht erfolgen.
Wie kriege ich das in die Feststellungserklärung rein, das nur der
Verlust beim 3. Gesellschafter mit reinkommt?
keiner?
Für solche Fälle ist das Formular "Selbst ermittelte Anteile" bestimmt. Auf diesem Formular können pro Einkunftsart alle Verteilungswünsche der Gesellschafter abgebildet werden.
Ich müsste jetzt selbst in der Feststellungserklärung nachsehen, aber ich habe im Kopf sie müssen doch eingeben ab wann der Gesellschafter beteiligt ist ab 1.7.
DAs Programm teilt dann zeitanteilig auf.
Wenn das nicht gewünscht ist müssen sie selbst aufteilen und wie einmal noch schon beschrieben hat aufteilen. Die Werte können sie dann in Kanzlei Rewe eingeben, falls Sie dort die Ergebnisverwendung und Kapitalkontenentwicklung möchten.