abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lexinform Plus - Erfahrungen teilen

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 1
93 Mal angesehen

Eine zuverlässige Rechtsrecherche ist Grundlage für eine sorgfältige Berufsausübung des Steuerberaters.

Wir nutzen hier bereits den Copilot-Tax von Haufe, der im Rahmen des Abos kostenlos integriert wurde und die ein oder andere "Nebenlösung" bei Bedarf.
Wie überall hat sich der Lizenzpreis in den letzten Jahren deutlich erhöht, aber es ging auch eine deutliche Zunahme des Leistungsumfanges einher.

Insofern hält sich hier die Entwicklung des Preis-Leistungsverhältnis im Rahmen.

 

Selbstverständlich ist ein fachliches Grundgerüst sehr wichtig für eine zutreffende "Bedienung" eines KI-gestützten Rechtsdatenbanksystemes mit Chatfunktion zur Ausarbeitung steuerlicher Sachverhalte oder auch Erstellung von Verträgen oder anderen Schriftstücken.

 

Ich hatte in den letzten Jahren leider festgestellt, dass die Anwendung von Haufe in Recherche- und Benutzerfreundlichkeit dem Lexinform von DATEV weit voraus ist, möchte aber, auch Aufgrund meines letzten Gespräches mit mit meiner freundlichen Kundenbeauftragten, wieder einen näheren Blick in Lexinform riskieren, welches ja nun auch (nur noch) online erreichbar ist.

 

So finden wir Lexinform, Lexinform comfort und als neueste "Steigerung" DATEV Lexinform Plus, welches nun eine KI-Chat- und Recherchefunktion mit Rechtsquellennachweis anbieten soll.

 

Leider bin ich von den zuletzt gelaunchten Online-Anwendung eher so semibegeistert und befürchte hier Ähnliches, daher ein paar Fragen an Anwender, die bereits Erfahrungen mit Lexinform Plus, insbesondere mit dem KI-Assi gemacht haben:

 

  1. Wie gut wird ein erstmaliger Prompt mit Detailangaben ausgewertet und umgesetzt?
  2. Wie zuverlässig ist das Rechercheergebnis nach erster fachlicher Beurteilung?
  3. Wie ist der Leistungsumfang in Bezug auf Fachdokumenten und ggf. Excel-Tabellen-Erstellung, Erstellung von Vertragsvorlagen (mit personalisierten Daten).
  4. Gibt es Formulierungsalternativen, um einen Beitrag kompakter bzw. ausführlicher oder auch für Personen anzupassen, die nicht steuerfachkundig sind (Adaption) ?
  5. Wir häufig wird Lexinform Plus in den Kanzleien genutzt, die auch mit Alternativen arbeiten und KI-Support schon eine geraume Zeit einsetzen und Vergleich ziehen können?
  6. Ist Lexinform plus insgesamt eine vollständige, funktionszuverlässige Anwendung oder teilt sich eher das Schicksal andere "halbfertiger Arbeiten" im DATEV Online-Kosmos?
  7. Last but not least: Für Lexinform Plus ist Lexinform comfort Voraussetzungen. Insofern werden zwei mal Lizenzen fällig und die damit entstehenden Gesamtlizenzgebühren empfinde ich persönlich schon als etwas "sportlich", muss aber eingstehen, den Leistungsumfang bisher nicht geprüft zu haben. Wie empfinden die anderen Nutzer die Preisgestaltung bei Lexinform plus ? Ist der aktuelle ausglobte Lizenzpreis im Bestellportal bereits der 50%-2025-Rabatt oder die reguläre Lizenzgebühr?

Vielen Dank für eine kollegiale Einschätzung. Ich bin sehr gespannt.

 

 

Beitrag verschoben und Kategorie entfernt durch @Sarah_Reitzmann 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage