Hallo Datev,
kann in den Stammdaten nicht ein Feld "Gegenstand des Unternehmens kurz" aufgenommen werden? Dann müsste so eine Abfrage nicht mehr kommen.
DATEV kann das Elster-Modul nicht ändern.
@cro schrieb:DATEV kann das Elster-Modul nicht ändern.
richtig, deswegen wäre es hilfreich, wenn ich den den Stammdaten ein Feld "Gegenstand des Unternehmens (kurz)" hätte, auf das dann beim Befüllen des Formulars zurückgegriffen werden kann. Dafür müsste "nur" diese Maske erweitert werden:
@Gelöschter Nutzer schrieb:
@cro schrieb:DATEV kann das Elster-Modul nicht ändern.
richtig, deswegen wäre es hilfreich, wenn ich den den Stammdaten ein Feld "Gegenstand des Unternehmens (kurz)" hätte, auf das dann beim Befüllen des Formulars zurückgegriffen werden kann. Dafür müsste "nur" diese Maske erweitert werden.............................
Alternativvorschlag: Kanzleiweit den Stammdatenabgleich für dieses Feld unterbinden und generell -in allen Steuerformularen- nur 25 Zeichen verwenden.
Oder wir gehen für coole Digitalisierung mit Fackeln 🔥 auf die Straße und am Firmensitz von ELSTER vorbei, wo wir fordern:
Wir wollen die Neuzeit! Wir wollen die Neuzeit! Wir wollen 256 Zeichen! Wir sind die #Freaks!
Nur so eine Idee. Andere Länder nutzen die Digitalisierung, um vorwärts zu kommen. Wir diskutieren über Zeichenanzahlen 😅.
Man stelle ich WhatsApp mit einer Zeichenbeschränkung auf 140 Zeichen vor und ab Nachricht 5 muss man jedes Zeichen vorher extra einkaufen.
Wir schaffen das! Wer meldet die Demo an? Immer der, der fragt? OK. Wer kommt mit? 😎
Besser wird es sein den Unternehmensgegenstand zu kürzen, von jedem Wort den Anfangsbuchstaben.
Oder
Zu lang für dieses Feld
Die Angabe ist ohnehin ein Anachronismus. Sollte in der Akte des FA vermerkt sein.
WAAAAS?
Wobei: EmPuaEdL is ja schon geil, aber ob wohl das FA damit umgehen kann? 😄 (und nein, ich schreib nicht was es ausgesprochen heißt, das ist nämlich zu lang :P)
Ich wäre dafür, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen für jeden Berater an die Dauer der Datevmitgliedschaft gekoppelt wird.
Bei Bedarf kann man dann einen Antrag auf eine befristete Satzzeichenerhöhung stellen, den man an sein Finanzamt faxen muss.