abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis im ESt Programm bei Renteneintritt nicht so toll ... :-(

7
letzte Antwort am 27.06.2020 19:33:50 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 8
388 Mal angesehen

Hallo Datev,

es wäre schön, wenn die Qualität der Hinweise im Steuerprogramm mal verbessert würden. Bei einem Mandanten, der in 2019 in Rente gegangen ist, kommen folgende unnötige Hinweise:

39.JPG

Aus den eingespielten oder eingegebenen Daten der LSt Bescheinigung ist ersichtlich, dass die bemängelten RV / KV Beiträge aus der Zeit bis zum Ende der aktiven Beschäftigung und vor dem Rentenbeginn stammen. Insoweit ist alles richtig, was das Programm bei der Erzeugung des Hinweises auch hätte merken müssen. 

Natürlich kann man sagen, dass eine SteuerberaterIn das natürlich sofort merkt .... aber damit kann man alles begründen.

steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
363 Mal angesehen

Was ich daran so fatal finde, ist, dass man dazu neigt, die Hinweise dann nur noch grob zu überfliegen und schnell als bekannt abzuhaken. Dadurch besteht die Gefahr, dass wirklich wichtige und gute Hinweise "verloren" gehen. 😣

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
323 Mal angesehen

Vielleicht sollten in den Steuerprogrammen die Listen analog dem Lohn auch aufgeteilt werden. Einmal in Fehler und einmal in Hinweise. Dann gehen zumindest Fehler nicht so schnell unter.

MfG
T.Kahl
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 8
306 Mal angesehen

das wäre gut, aber die Datev will das nicht. Den Vorschlag gab es meines Erachtens schon in der alten Newsgroup; finde ich aber nicht. In 2016 gab es den Vorschlag auch schon einmal:  Hinweise und Fehler im ESt Programm. Dazu hat die Datev sich aber nichts mehr geäußert.

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
286 Mal angesehen

Das war schon im Jahre 2012:

 

https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=71257 

 

Pro wurde ja bekanntermaßen eingestellt, was Neues wird nicht kommen.

 

Aber die Zukunft heißt Klartax.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 8
271 Mal angesehen

Danke fürs Suchen... dann war das tatsächlich schon 2006 angeregt worden...

 

Ihre Anmerkung, dass der Verbesserungsvorschlag (Fehler und Hinweise in den Berechnungslisten als gesonderte Listen aufzuführen) "...schon mehrere Jahre alt ist..." trifft zu - wir haben diesen 2006 erstmals dokumentiert mit inzwischen 17 weiteren Nennungen von anderen SteuerberaterINNen.
Da uns von Kunden eine Vielzahl von unterschiedlichsten Verbesserungs- und Erweiterungsvorschlägen zu unserem Programmangebot erreicht und wir neben den Vorschlägen unserer Mitglieder auch gesetzliche Änderungen oder übergeordnete Themen in den Programmen integrieren müssen, ist es leider aus Gründen begrenzter Entwicklungskapazitäten nicht möglich, jeden Wunsch (kurz- oder mittelfristig) zu erfüllen - bitte haben Sie dafür Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander Stolz
(DATEV eG; Fachabteilung Steuern)


 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
256 Mal angesehen

Soweit hatte ich gar nicht gelesen 😋, ich erwarte da von DATEV eigentlich nichts mehr. Die verkorkste Grundkonzeption stammt aus den 90ern des letzten Jahrtausends und daran wird sich nicht mehr ändern.

 

DATEV hat es sich ja zur Aufgabe gemacht unseren Fortschritt zu bremsen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 8
158 Mal angesehen

Liebe Datev,

lasst solche automatischen Rückfragen lieber sein. Außer man möchte noch mehr Verärgerung hervorrufen...

 

was soll ich dazu sagen.JPG

7
letzte Antwort am 27.06.2020 19:33:50 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage