Hallo liebe Community,
wir rufen alle Bescheide die wir digital bekommen können digital ab.
Dies führt jetzt dazu, dass wir die bei Kapitalgesellschaften die GewSt-Bescheide in digitaler Form abrufen und die KSt-Bescheide weiterhin per Post kommen.
Dadurch ist der bisherige Ablauf mit Prüfung -> Schreiben erstellen -> per Post versenden, natürlich so nicht mehr möglich, da ein Teil jetzt digital vorliegt.
Hat jemand schon eine gute Lösung für das Problem gefunden?
Liebe Grüße
hihao
Beitrag wurde aus Freie Themen nach Steuern und Expertisen verschoben.
Bei uns werden die digitalen Bescheide über den Dokumentenkorb abgerufen und zugordnet.
Die analogen Bescheide werden beim Posteingang auch zuerst gescannt, erfasst und zugeordnet.
Prüfung und Weitergabe an den Mandant erfolgt so immer einheitlich digital.
Die Originale verbleiben dann bei uns oder gehen an postalisch im Nachgang an den Mandanten.
Hier haben wir auch noch kein optimales Szenario 😉
Vielen Dank für die Rückmeldung, genauso läuft der Prüfungsprozess bei uns auch.
Ich hatte auch eine gute Lösung für den Versand gehofft😅
Bei uns werden die per Post eingehenden Bescheide gescannt. Die digitalen Bescheide liegen in digitaler Form vor. Wir behandeln dann alle Bescheid so, als wären sie digital. Wir arbeiten im Prüfungs- und Freigabeprozess mit dem Status. Wenn alle Bescheide geprüft sind und das Anschreiben erstellt ist, versendet das Sekretariat alles per E-Mail an den Mandanten. Die Original-Bescheide (die per Post eingehen) behalten wir noch für ca. 1 Monat und vernichten sie dann. Bisher hat noch keiner den Original-Bescheid gewollt.