Folgende Situation:
neu gegründete GbR mit 2 Gesellschaftern; die GbR-Konten werden normal erfasst.
Die beiden Gründer haben die Darlehen je zur Hälfte aufgenommen, deshalb buchen wir diese Darlehnskonten im Rahmen der Fibu der GbR.
Es gibt jetzt zuzsätzlich von jedem Gesellschafter ein Privatkonto,m von dem Versorgungswerk, Krankenkasse und ESt-VZ abgebucht werden. Diese Konten wollen wir buchen, aber wo?
In der GbR wollen wir die Aufwendungen nicht.
Gemäß DATEV-Empfehlung verwenden wir bei Neuanlage "Unternehmen" oder "Privatperson".
Aber bei Privatperson kann man keine Fibu anlegen.
Hat jemand eine Idee?
Die beiden Gründer haben die Darlehen je zur Hälfte aufgenommen, deshalb buchen wir diese Darlehnskonten im Rahmen der Fibu der GbR.
Sicher? Das klingt doch eher nach Sonderbetriebsvermögen/verbindlichkeiten der Gesellschafter. Die GbR schuldet doch zivilrechtlich gar nicht gegenüber den Darlehensgebern?
frdl. Grüße
B. Kroll
ja, ist SBV, aber das war nicht die Frage 🙂
Bei einer Personengesellschaft würde ich private Aufwendungen der Gesellschafter mit steuerlicher Relevanz lediglich auf ein Verrechnungskonto des Gesellschafters buchen, damit sämtliche Zahlen dieses Verrechnungskontos letztendlich Eingang in die Einkommensteuererklärung des Gesellschafters finden.
Sehr geehrter Herr Kollege,
besten Dank, aber das hilft uns nicht wirklich. Die Bank-Konten sind vorhanden, es ist grundsätzlich möglich, die Kontodaten einzulesen und per gepflegter Lerndatei ist das kein Aufwand.
Wenn wir jetzt pro Gesellschafter die Aufwendungen händisch buchen, ist das für mich "EDV zu Fuß".
Da muss es eine zeitgemäße Lösung geben.
@Dagmar_Passmann schrieb:Folgende Situation:
neu gegründete GbR mit 2 Gesellschaftern; die GbR-Konten werden normal erfasst.
Es gibt jetzt zuzsätzlich von jedem Gesellschafter ein Privatkonto,m von dem Versorgungswerk, Krankenkasse und ESt-VZ abgebucht werden. Diese Konten wollen wir buchen, aber wo?
In der GbR wollen wir die Aufwendungen nicht.
Mit Privatkonto meinen Sie jeweils ein Konto bei einem Kreditinstitut?
Die GbR ist grundsätzlich als Unternehmen anzulegen.
Falls die Buchungen von einem anderen Bankkonto gemeint sind, würde ich Privatkonto (Soll) an Privateinlage (Haben) oder neutrales Verrechnungskonto buchen. So erscheinen Ihre Buchungen in der Fibu der GbR aber nicht in der EÜR oder Bilanz.
Ich denke, es geht doch wohl eher darum, hier die Privatkonten einzubinden und mittels RZ-Bankinfo oder MT940-Import unter zu Hilfenahme der Lerndatei das ganze so zu automatisieren, dass die wichtigen Buchungen automatisch erfolgen und am Ende ein Kontoblatt mit den fertigen Summen für ESt zur Verfügung steht. Richtig?
Da das immer ein "Bankkonto" des Kontenrahmens erfordert, werden Sie das nie so hinbekommen, dass das Konto nicht in den Auswertungen auftaucht. Außer Sie nullen den Saldo am Ende jeder Buchungsperiode manuell.
Ansonsten wird Ihnen nichts weiter übrig bleiben, einen weiteren Rewe-Bestand anzulegen und an den Mandanten dran zu hängen.
Schlussendlich könnten Sie sich auch mal mit Einkommensteuer-Belegbuchen beschäftigen. Bei dem Thema bin ich aber raus - hier hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Da bin ich nicht mehr up-to-date, was da geht und was nicht.
Besten Dank, Sie haben mich verstanden :-).
Einkommensteuer-Belegbuchen hatten wir auch gedacht, aber dort kann man nicht - wie in der Fibu - Konten über RZ- Bankinfo einbinden, Lerndatei anlegen und dann automatisiert buchen. Das geht leider wieder nur händisch.