abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einzelveranlagung von Ehegatten nur die Ehefrau

3
letzte Antwort am 28.09.2023 16:52:52 von Schubert2
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Schubert2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
444 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben folgendes Problem, wir betreuen nur die Ehefrau eines getrennt lebenden Paares. Wir haben auch nur Sie in unseren Stammdaten hinterlegt. Wenn wir jetzt in Einkommensteuer auf die Schaltfläche Einzelveranlagung von Ehegatten gehen wird aus meiner Nachzahlung auf einmal ein Null Fall für beide Ehegatten und die abgefragten Lohndaten erscheinen dann beim Steuerpflichtigen statt bei ihr. 

Hat jemand eine Lösung für das Problem bzw. für die Stammdaten? Gibt es vielleicht einen Haken, der gesetzt werden muss?

aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 4
400 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn sie dauernd getrennt leben ist es ja keine Einzelveranlagung von Ehegatten mehr, sondern eine normale Einzelveranlagung. Sie können die Ehefrau zum Steuerpflichtigen machen:

aschreiber_0-1695910474509.png

 

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
381 Mal angesehen

Hallo Schubert2,

 

wenn die Eheleute im Veranlagungszeitraum dauernd getrennt leben, liegt keine „Einzelveranlagung von Ehegatten“ i. S. d. § 26a EStG vor. In diesem Fall müssen Sie im Erfassungsformular ESt 1A in Zeile 29 bei der Veranlagungsform den Schaltknopf „Einzelveranlagung“ wählen.

 

Wenn es sich tatsächlich um eine "Einzelveranlagung von Ehegatten“ handelt, prüfen Sie, welcher Ehegatte im Erfassungsformular ESt 1A in den Zeilen 8-12 und welcher Ehegatte in den Zeilen 19-28 aufgeführt ist.

 

Die Daten zur vorausgefüllten Steuererklärung (also in Ihrer Schilderung die Lohndaten) werden jeweils dem Ehegatten zugeordnet, zu dessen ID-Nr. sie gehören:

 

  • Ist die abgefragte ID-Nr. die aus Zeile 8 des Erfassungsformulars ESt 1A, werden die Daten dem Ehemann/Person A zugeordnet.
  • Ist die abgefragte ID-Nr. die aus Zeile 19 des Erfassungsformulars ESt 1A, werden die Daten der Ehefrau/Person B zugeordnet.

Ggf. müssen Sie daher die Angaben im Erfassungsformular ESt 1A tauschen oder die in den Zentralen Stammdaten über das erfasste Geschlecht hinterlegte Beziehung ("hat Ehefrau/Lebenspartner", "ist Ehefrau/Lebenspartner") korrigieren.

 

Gerne können Sie sich für weitere Fragen zum konkreten Fall an den Programmservice Einkommensteuer wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

Schubert2
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
369 Mal angesehen

Hätte ich vielleicht gleich dazuschreiben sollen. Dauernd getrennt sind sie erst ab 2023 und wir sollen 2021 machen.

3
letzte Antwort am 28.09.2023 16:52:52 von Schubert2
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage