abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellungen Kanzlei/Benutzer in Steuerprogrammen

4
letzte Antwort am 28.03.2022 10:34:56 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
WMann
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
315 Mal angesehen

Hallo allerseits,

 

wir würden in der Kanzlei gerne die Einstellungen in den Steuerprogrammen (Extras/Einstellungen) standardisieren.

 

So soll z.B. bei jedem Kollegen standardmäßig das Häkchen bei "automatische Berechnung nach jeder Eingabe" (Reiter Allgemein) gesetzt sein. Ist es möglich dies als Admin vorzugeben?

 

WMann_0-1648222669553.png

WMann_1-1648222688335.png

 

WMann_2-1648222699262.png

 

Da die Kollegen die Einstellungen teilweise über Benutzer individualisiert haben wäre es gut z.B. als Admin den Reiter Erklärung abschließen zu belegen:

WMann_3-1648222782762.png

WMann_0-1648222994292.png

 

 

Muss man die Einstellungen einzeln bei jedem Kollegen vornehmen, oder ist es möglich dies vorzugeben?

 

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
290 Mal angesehen

Moin Moin

 

 

Mein Ansatz wäre, in der Rechteverwaltung zu schauen, ob die Einstellung(en) nicht gesperrt bzw. nur dem Admin freigegeben werden können.

 

Ich hab jetzt leider nicht die Rechteverwaltung zur Ansicht. Aber nach meiner Erfahrung läßt sich da meist so etwas regeln.

 

Ich hoffe das hilft!

 

QJ

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stimpfig
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
246 Mal angesehen

Hallo WMann,

 

zum ersten Teil Ihrer Anfrage:
Es gibt bestimmte Einstellungen, die vom Administrator nicht vorbelegt werden können, da sie zu benutzerspezifisch sind. Mitarbeiter, die zum Beispiel die Daten sehr schnell in die Erfassungsformulare eintragen, stört es, wenn nach jeder Eingabe die Berechnung anläuft. Aus diesem Grund gibt es einige Ausnahmen, die der Administrator nicht kanzleiweit vorbelegen kann. Das Kontrollfeld bleibt deshalb inaktiv. Sie finden diese Information auch in der Direkthilfe (Fragezeichen im Fenster Einstellungen anklicken und anschließend auf das Kontrollkästchen Automatische Berechnung… klicken).

 

Zum zweiten Teil Ihrer Anfrage:
Die Auswahl, ob der Geltungsbereich Kanzlei oder Benutzer aktiv ist, liegt daran, wie die Steuerprogramme initial installiert wurden. Wenn bei der Erstinstallation im Installations-Manager eingestellt wurde, dass die Daten standardmäßig im Netz liegen, dann sind die kanzleiweiten Einstellungen aktiv. Es können jedoch individuell die Einstellungen durch den Benutzer geändert werden, indem er eigene Einstellungen verwendet und auf Benutzer umstellt. Das ungewollte Umstellen dieser Einstellung können Sie verhindern, indem es in der Kanzlei entsprechend kommuniziert wird, oder indem Sie die Berechtigung über die Rechteverwaltung einschränken.

 


Mit freundlichen Grüßen

 

Wolfgang Stimpfig
DATEV eG

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
233 Mal angesehen

@Wolfgang_Stimpfig schrieb:

[...] die zum Beispiel die Daten sehr schnell in die Erfassungsformulare eintragen, stört es, wenn nach jeder Eingabe die Berechnung anläuft.


Weil die DATEV Software zu lahm ist und eine schnelle Eingabe damit nicht (mehr) möglich ist? 🤔

 


@Wolfgang_Stimpfig schrieb:

indem es in der Kanzlei entsprechend kommuniziert wird


Macht die DATEV das auch so? Eine Rund E-Mail an 8500 Mitarbeiter mit einer Bitte? 🤔 Woher weiß man dann, dass nicht doch einer dran vorbei arbeitet und das System ins Wanken bringt? Entschuldigung aber dass das als aktive Lösung genannt wird ... 

 

Als wenn man einen Porsche bestellt und der Verkäufer sagt: Aber bitte nicht schneller als 250km/h fahren. Deshalb kann man Autos abriegeln, was in dem Fall die Rechteverwaltung wäre. Bis man da aber das passende Recht gefunden hat und es dann auch noch so wirkt, wie man sich das ausgedacht hat - Sisyphus-Arbeit. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 5
203 Mal angesehen

Hallo Daniel,

 

das kommt darauf an wie man im Steuerprogramm arbeitet. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht das Problem. Hast Du beispielsweise parallel zu den Erfassungsformularen Berechnungslisten geöffnet führt jede Änderung zu einer Neuberechnung und Aktualisierung der Listen. Das wirkt dann z. B. optisch etwas unruhig.

 

Das Einschalten der automatischen oder manuellen Berechnung funktioniert je Steuerfall flott in der Symbolleiste.

 

Die Rechte für Kanzleieinstellungen sind einheitlich in allen Steuerprogrammen unter Einstellungen | Kanzleiweite Einstellungen zu finden und ebenfalls rasch administriert.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
4
letzte Antwort am 28.03.2022 10:34:56 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage