Moin, aus Neugier habe ich mir den neuen Dokumentenspeicher angesehen, um mir einen Überblick über die vorhandenen Bestände und genutzten Speicher zu verschaffen.
Nun wundere ich mich über diverse Bestände, die dort mit einem Volumen von <0,1 GB belegtem Speicher angezeigt werden und als verwendete DATEV-Lösung "DATEV E-Steuern ESt" aufweisen, obwohl sie MeineSteuern gar nicht nutzen. Für die besagten Mandanten wurde
- kein SmartLogin oder anderes Zugangsmedium bestellt,
- kein Bestand in DATEV MeineSteuern angelegt
- kein einziger Beleg in MeineSteuern hochgeladen (wie auch, es gibt ja keinen Bestand)
Nach einigem Herumsuchen, Nachdenken und Ausprobieren habe ich nun festgestellt, dass offenbar in dem Monat, in dem eine ESt-Erklärung elektronisch übermittelt wurde, dieser Bestand im Dokumentenspeichervolumen aufgeführt wird.
Warum? Ich hätte nur die Bestände dort vermutet (und gewünscht), die auch tatsächlich einen Bestand in MeineSteuern aufweisen, in dem dann auch Belege gespeichert werden.
Soll das wirklich so sein? Und wozu? Filtern kann man danach nicht.
Für mich eine überflüssige und unübersichtliche Darstellung, auf die ich gern verzichten würde.
Wie sehen Sie das?
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @susanne_koch ,
dies liegt daran dass die Datev alle Programme auflistet die in den Belegspeicher mit einbezogen werden. Heißt Sie erhalten dadurch einige GB mehr an Speichervolumen. Der Vollständigkeit halber werden diese Mandanten aufgeführt. Wenn diese ausgeblendet werden könnten Sie nicht mehr sehen bei welchen Mandanten Kosten für das Speichervolumen mit einbezogen werden.
@marcbrost Danke für die Info!