abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegnachreichung / Protokoll-pdf

17
letzte Antwort am 20.07.2022 14:08:40 von Susanne_Goetz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jena
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 18
832 Mal angesehen

Ich habe erfolgreich Belege zur Steuererklärung via "digitale Belegnachreichung" übermittelt. Im Protokoll wird separat ausgewiesen wer übermittelt hat und wer die zu sendende Nachricht freigegeben hat.

 

Leider steht bei Übermittler SmartCard-ID bzw. DID  0000000xxx@did.datev.de und bei interner Freigabe 000000yyy@did.datev.de. Wo kann ich einstellen was da erscheint, am liebster wäre mir, wenn da die Mitarbeiternamen stehen würden. Die ausgewiesenen DID-Nummer sagen mir nichts, da diese auch nicht mit den SmartCard-Nummern übereinstimmen.

 

Danke

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 18
792 Mal angesehen

@jena schrieb:

Wo kann ich einstellen was da erscheint,


Ich vermute: nirgendwo aber das finde ich auch gut so, weil: Geben Sie hier vor, was dort stehen soll, geben Sie auch das Medium vor, was genutzt werden muss. Damit muss dann zu 100% jeder Mitarbeiter, der damit arbeitet z.B. eine SmartCard haben. Von der SmartCard möchte DATEV aber langfristig weg, weil die mehr Probleme machen, als dass sie helfen. 

 


@jena schrieb:

Die ausgewiesenen DID-Nummer sagen mir nichts, da diese auch nicht mit den SmartCard-Nummern übereinstimmen.


Weil das die interne Bezeichnung für den DATEV Benutzer ist, mit dem mittlerweile auch sehr viele Dinge auch ganz ohne SmartCard funktionieren (digitales Belegbuchen z.B.). Heißt: Ist keine SmartCard angesteckt / findet DATEV keine SmartCard, switcht DATEV automatisch auf den DATEV Benutzer, der hoffentlich dank UO Gruppen 1:1 die gleichen Rechte wie die SmartCard hat und damit eine Übermittlung / Vorbereitung möglich ist. 

 

Finde ich gut gelöst, um so etwaige und nervige Fehler aus dem Weg zu gehen, damit man produktiv arbeiten kann. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jena
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 18
782 Mal angesehen

Klingt plausibel was du schreibst. Im Prinzip ist es uns egal aufgrund welches Mediums der Mitarbeiter die Belege nachgereicht hat (Smartcard, Smartlogin, Datev-Benutzer). Also kann man die did-Nummer auch weglassen und stattdessen den Mitarbeiter nennen. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 18
773 Mal angesehen

@jena schrieb:

Also kann man die did-Nummer auch weglassen und stattdessen den Mitarbeiter nennen. 


Wäre technisch sicherlich möglich statt der internen Kennung den Namen auszuweisen, damit man nicht suchen muss oder Listen pflegen muss, weil: Die DID Nummer findet man auch nicht in der Rechteverwaltung online, sodass man sich damit eine Krücke basteln könnte. Aber die RVO zeigt eben den Namen an; nicht die im System dazugehörige DID Nummer. 

 

Also ja, da gebe ich Dir technisch Recht. In wie weit DATEV sich dem annimmt, fraglich. Weil es ja noch andere Programme betrifft, die man ebenso umstellen müsste, um homogen zu bleiben und nicht beim nächsten Programm wieder auf die Nase zu fallen. 

 

Warten wir der Antwort von DATEV ab. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 18
716 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich habe Ihre Anregung, statt der DATEV-Benutzer-ID (DID) oder der SmartCard-ID (SCA) soll der Mitarbeitername auf dem Übermittlungsprotokoll ausgewiesen werden, aufgenommen.

 

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG

xalaenred
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 18
638 Mal angesehen

Wo könnte man denn die DATEV-Benutzer-ID nachgucken um herauszufinden, welcher Mitarbeiter das war?

JonasThiel
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 18
632 Mal angesehen

Hallo, 

 

die Benutzer ID finden Sie unter Service-Anwendungen/Personendaten verwalten

Dann steht auf der rechten Seite unter dem Punkt "Allgemeine Angaben" die ID.

Jonas Thiel
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 18
617 Mal angesehen

Ist das wirklich die gleiche ID 🤔? Ich habe da aktuell meine Zweifel dran; kann es aber auch nicht nachschauen auf die Schnelle. Und: Blöd, dass in der Rechteverwaltung online nicht diese ID steht, weil das doch zwei unterschiedliche technisch gehandhabte Dinge sind - meine ich. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
hofmro
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 18
594 Mal angesehen

Nein, ist nicht die gleiche ID.

JonasThiel
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 18
591 Mal angesehen

Ich hoffe es mal, bin mir jetzt nicht zu 100% sicher.

Hab eben in ein Protokoll von uns geschaut, da steht die SC ID und die ist anders als die Benutzer ID. Die Frage war doch nach der DATEV Benutzer ID.

In der RV Online steht als ID bei mir: Jonas Thiel

 

macht auch nicht so viel Sinn... 

Jonas Thiel
JonasThiel
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 18
583 Mal angesehen

Ja, ist tatsächlich nicht dieselbe Nummer. Ich finde die Nutzer ID auch nicht in der Benutzerverwaltung.

Jonas Thiel
xalaenred
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 18
540 Mal angesehen

Es ist definitiv nicht die richtige Nummer. Ich habe jetzt alle Personen durchgesehen und keine entspricht der Nummer auf dem Übermittlungsprotokoll.

 

Wirklich schlecht gelöst bisher.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 18
519 Mal angesehen

@xalaenred schrieb:

Wirklich schlecht gelöst bisher.


Si 👍. Ich meine, ich habe in der Logistik deshalb angerufen 😄

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
dstoll
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 18
399 Mal angesehen

Gibt es hierzu evtl. etwas neues? Ich habe im Belegprotokoll in Belege online eine "Benutzer-ID", zu der ich den Name bräuchte. Diese ID ist 7 stellig - also eher keine Smartcard/Smartlogin ID, sondern vermutlich eine "Datev Benutzer" ID. In den Service Anwendungen bei den Personendaten finde ich die ID aber nirgends.

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 18
349 Mal angesehen

Hallo community,

 

ist noch in Analyse. Sobald in den Onlineanwendungen statt der DATEV-Benutzer-ID oder SmartCard-ID der Name des Mitarbeiters angezeigt werden kann, werde ich das in diesem Beitrag posten.

 

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG

 

 

 

 

 

 

PaHeld
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 18
279 Mal angesehen

Gibt es hierzu evtl. etwas neues? Ich habe im Belegprotokoll in Belege online eine "Benutzer-ID", zu der ich den Name bräuchte. Diese ID ist 7 stellig - also eher keine Smartcard/Smartlogin ID, sondern vermutlich eine "Datev Benutzer" ID. In den Service Anwendungen bei den Personendaten finde ich die ID aber nirgends.

 

Hi!

 

ich greife das Thema auch nochmal auf. Gibt es Neuigkeiten hierzu? Wie bekomme ich raus, welcher Nutzer hinter einer DID-Nummer steckt. Das muss ich doch irgendwie rausbekommen können?

 

LG

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 18
236 Mal angesehen

Hallo PaHeld,

 

in der Zwischenzeit haben wir uns mit Ihrem angesprochenem Thema erneut beschäftigt und arbeiten an einer Lösung. Diese wird gerade bei uns analysiert und wir hoffen, die Lösung bald umsetzen zu können.

 

Hier ein "umständlicher" Workaround, wie Sie jetzt herausfinden können, wer hinter einer DID steckt:

Jeder Mitarbeiter führt einen Funktionstest in der RZ-Kommunikation durch. Im Funktionstest-Protokoll steht unter "DFÜ-System und DFÜ-Dienste" die Datev-ID des Mitarbeiters.

 

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

 

DATEV eG

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 18
147 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit heute, 20.07.2022, wird statt der DATEV-Benutzer-ID (DID) oder der SmartCard-ID (SCA) der Name des Mitarbeiters/Übermittlers auf dem Übermittlungsprotokoll angezeigt.

 

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

 

DATEV eG

 

17
letzte Antwort am 20.07.2022 14:08:40 von Susanne_Goetz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage