abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ablageort individuelle Anlagen zur ESt

3
letzte Antwort am 09.05.2023 18:28:21 von lukasklein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
505 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

mich interessiert, wie bzw. wo DATEV die individuellen Anlagen zur Einkommensteuer ablegt.

 

Hintergrund meiner Frage ist, ob ich über Verlinkungen o. Formeln zielsicher auf andere indv. Anlagen verweisen kann. Natürlich kann ich eine indv. Anlage erstellen, ist in diesem speziellen Fall jedoch nicht realistisch.

 

Könnte ich also einen Link zu einem Verzeichnis erstellen, was nicht temporär ist und Excel immer diese Anlage dort findet? Aufgrund der Revisionssicherheit kann ich mir das gerade nicht vorstellen, mir fehlt jedoch einfach das Wissen um das zu beurteilen. Ich vermute ebenfalls, dass es nicht praktikabel bzw. nicht möglich wäre besagten Speicherort auf ein fixes Verzeichnis zu ändern, oder?

 

Edit: Sorry für die missverständliche Formulierung. Gemeint sind die angelegten bzw. ausgefüllten indv. Anlagen. Nicht die eigenen "Vorlagen", die man als Anlage heranzieht. 

 

VG

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
499 Mal angesehen

gelöscht da Problem von mir falsch verstanden wurde.

Gruß
Peter
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stimpfig
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
438 Mal angesehen

Hallo lukasklein,

 

die Individuellen Anlagen werden als Embedding im Mandantenbestand in der SQL-Datenbank „eingebettet“. Sie existieren demnach nicht in einem Excel-Dateiformat innerhalb des Dateisystems. Ein Zugriff auf die Individuellen Anlagen außerhalb der Steuerprogramme ist somit nicht möglich.

 

Verknüpfungen in Individuellen Anlagen zu externen Excel-Arbeitsblättern oder anderen Individuellen Anlagen sind möglich. Wir raten jedoch davon ab, da Fehler entstehen können, wenn sich z.B. der Ablageort der Quelldatei, die Bezeichnung der verlinkten Individuellen Anlage ändert oder diese gelöscht werden. Gerade bei sehr umfangreichen Individuellen Anlagen besteht die Gefahr, dass fehlerhafte Verknüpfungen übersehen werden. Bedenkt man, dass die Individuellen Anlagen i. d. R. über mehrere Jahre (Veranlagungszeiträume) genutzt werden, wird ersichtlich, wie wichtig es ist, dass während der gesamten Zeit die Ablagestruktur erhalten bleibt. In Supportfällen zeigt sich (sofern Verknüpfungen genutzt werden), dass Verknüpfungen teilweise ins Leere laufen weil die Quelldatei nicht mehr existiert oder umgezogen wurde. Wenn diese Verknüpfungen Einfluss auf die Berechnung des Steuerfalls haben, hat man dadurch ein sehr hohes Gefahrenpotential.

 

Bedenkenlos sind dagegen Verknüpfungen von einem Tabellenblatt auf ein weiteres Tabellenblatt innerhalb von Individuellen Anlagen. Da sich dabei weder der Ablageort ändert oder es zu unterschiedlichen Bezeichnungen kommen kann.

 


Mit freundlichen Grüßen

 

Wolfgang Stimpfig
DATEV eG

 

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
401 Mal angesehen

Hallo @Wolfgang_Stimpfig ,

 

vielen Dank für Ihre ausführliche und nachvollziehbare Antwort!

 

Beste Grüße

 

0 Kudos
3
letzte Antwort am 09.05.2023 18:28:21 von lukasklein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage